Guten Tag,
ab wann bezeichnet man Metall als Blech und ab wann als Flachmaterial. Hängt das mit dem Verhältnis Breite x Höhe zusammen?
Gruß Thomas
Guten Tag,
ab wann bezeichnet man Metall als Blech und ab wann als Flachmaterial. Hängt das mit dem Verhältnis Breite x Höhe zusammen?
Gruß Thomas
hallo thomas
das ist so eine schache mit blech und flachmaterial.
bleche sind im allgemeinen 0,5 bis 3mm dick (blechner).
beim schlosser fangen die ab 1,0 bis 10 mm (20 mm).
im schiffbau ist alles unter 30 " dünnblech ".
die dicke ist in 0,25 schritte eingeteilt. zwischengrössen (dicke) gibts auch noch.
standardblech sind gestaffelt in 3größen (t = dicke)
kleinformat 1000 x 2000 x t
mittelformat 1250 x 2500 x t
großformat 1500 x 3000 x t
für die luftfahrt gibts noch ein sonderformat
1200 x 2500 x t (luftfahrt auch in überlängen)
wobei die dicken anders gestaffelt sind
0,4 - 0,5 - 0,6 - 0,8 - 1,0 - 1,2 - 1,5(1,6) - 2,0 -
2,4 - 2,8 - 3,2
alles in mm
flachstähle sagt mann ab 10 dicke. wobei in den standardblechgößen klein-;mittel-;großformat wieder von blech spricht ,je nach beruf und anwendungsbereich.
noch fragen
gr michi
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Michi,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Hast mir sehr geholfen.
Grüße Thomas
bitte
kein problem
gr michi