Bezeichnung von Start- und Landebahn

Die Nummern stellen die Ausrichtung der Bahn dar, abgerundet auf die nächstliegenden zehn Grad der mißweisenden Kompaßrose. Eine Bahn, die genau von Ost nach West ausgerichtet ist, heißt von Osten her angeflogen „27“ (270 Grad). Die selbe Bahn heißt „09“ (90 Grad), wenn sie (bei Ostwind) andersherum genutzt wird (die Differenz ist 18 = 180 Grad). Wenn man also im Funk hört „runway in use two seven“ oder „cleared for ILS runway two seven“, weiß man nicht nur, welche Bahn, sondern auch die Richtung.
Das „L“ und „R“ dient bei mehreren parallel ausgerichteten Pisten zur Unterscheidung und heißt tatsächlich „Left“ und „Right“. Links und rechts bezieht sich immer auf die An- oder Abflugblickrichtung. Gesprochen wird das auch „Zwo Sieben Links“ bzw. „Two Seven Left“. In Hannover ist z.B. die 09L identisch mit der 27R und die 09R identisch mit der 27L. Dort gibt es noch eine dritte Piste in der Mitte (Asphalt, nur 780 m lang, bis 5,7t) für kleinere Maschinen, die heißt dann 09C bzw. 27C), gesprochen „Zwo Sieben Charly“ bzw. „Two Seven Charly“. Das C in 09C/27C steht für die „Center“ - Bahn; also für diejenigen Piste, die zwischen der linken und der rechten Piste liegt.
Leider scheitert das System, sobald eine vierte parallele Piste hinzukommt, wie es z.B. in Los Angeles, Atlanta, Paris (Roissy - de Gaulle) oder neuerdings auch in Detroit der Fall ist. Da erlaubt man sich dann, nicht nur auf die nächsten 10er Grad so runden, sondern auch in die andere Richtung auf die weiter entfernten 10er Grade. Los Angeles hat z.B. vier parallele Pisten in Richtung 069°. Zwei davon werden mit 06 bezeichnet, zwei weitere mit 07. In Los Angeles gibt es also die Pisten 06L, 06R, 07L und 07R (und, falls man von der anderen Richtung anfliegt, die entsprechenden umgekehrten Ziffern.) Diese Logik ist aber bei fünf parallelen Pisten - das kommt am internationalen Flughafen von Dalls/Ft. Worth - auch wieder am Ende. Dort gibt es 7 Pisten, 5 davon in Richtung 355°. Da gibt es dann die Pisten 35L, 35C, 35R, 36L und 36R und zusätzlich noch 13L und 13R.
Welche Bahn gemäß der Hauptwindrichtung in Gebrauch ist, kann man auch am Tower sehen, dort wird ein großes Schild rausgehängt (schwarze Schrift auf gelbem Grund, siehe http://www.von-kracht.de/files/dscn1977.jpg).

Hier etwas Info zu den verschiedenen Schildern am Rand der Flug- und Landebahnen:

Weitere Schilder im Gras kennzeichnen die Rollbahnen (Taxiways), sie sind mit einzelnen Buchstaben benannt. In Hannover geht das beispielsweise von A (Alpha) bis M (Mike) und in Salzburg von B bis F :smile:

weitere kurze Übersichtseiten:
http://avstop.com/Stories/smgcs.html

mehr über Beleuchtung und Markierungen auf der Piste:
http://128.173.204.63/courses/cee4674/cee4674_pub/ai…