Danke, aber was ist ein Jumper, irgendwie kapiere ich das
nicht. Was eine Platine ist weiß ich, aber Pins, das sind doch
die Anschlüsse auf einem IC, oder???
Es gibt Bezeichnungen, die für mehrere Sachen gelten. Es sind runde Stifte, mit etwa einem Millimeter Durchmesser und 5 mm Länge, die aus der Platine hervorstehen. Der Abstand der Stifte ist etwa 3 mm. Darauf ist ein Metallstück gesteckt, das eine Umhüllung aus Kunststoff hat.
Dieses Metallstück kann man abnehmen, damit ist die elektrische Verbindung zwischen den Stiften (Pins) unterbrochen.
Es wird verwendet um verschiedene Funktionen an der Platine einzustellen.
Da man die Funktion nur beim Einbau einmalig einstellen muß, reicht es, wenn man es direkt auf der Platine einstellt. Wenn man es öfter umstellen müßte, würde man die zwei Anschlüsse (Stifte, Pins) mit Drähten auf einen Schalter führen, den man von außerhalb des Gehäuses bedienen könnte.
Es ist also kurz gesagt ein Schalter für die einmalige Einstellung beim Einbau der Platine. Jemand hat es wohl Jumper (engl. Springer) genannt, weil es, wenn drei Stifte nebeneinander stehen, von Stift eins auf zwei oder von Stift zwei auf drei „springen“ kann. Das kann es aber nicht von selbst, nur wenn du es mit den Fingern tust.
Hans