Bezeichnungen: Herkunft + Schulleistung

Hallo,

gegenwärtig ist ja viel davon die Rede, wie Kinder unterschiedlicher Herkunft im Bildungssystem klarkommen. Je nach Herkunft und Leistungen in der Schule werden Kinder dabei unterschiedlich bezeichnet, und zwar folgendermaßen:

Arbeiterkinder, die schlecht in der Schule sind, heißen „benachteiligt“.
Akademikerkinder, die gut in der Schule sind, heißen „privilegiert“.
Arbeiterkinder, die gut in der Schule sind, heißen „begabt“.

Eines ist mir noch nicht klar: Wie nennt man Akademikerkinder, die schlecht in der Schule sind ?

Danke und Gruß,
Dendrite

Früher waren die faul, heute haben die ADHS.
Gruß

Hermann

Moin,

Arbeiterkinder, die schlecht in der Schule sind, heißen
„benachteiligt“.
Akademikerkinder, die gut in der Schule sind, heißen
„privilegiert“.
Arbeiterkinder, die gut in der Schule sind, heißen „begabt“.

Eines ist mir noch nicht klar: Wie nennt man Akademikerkinder,
die schlecht in der Schule sind ?

Hochbegabt.

Gruß
Marion

hi,

Eines ist mir noch nicht klar: Wie nennt man Akademikerkinder,
die schlecht in der Schule sind ?

unterfordert, in verbindung mit (teil-)hochbegabung…also opfer der lehrer…

Widerspruch
Hallo,

deine Aussage

" Je nach Herkunft und Leistungen in der Schule werden Kinder dabei unterschiedlich bezeichnet, und zwar folgendermaßen:
Arbeiterkinder, die schlecht in der Schule sind, heißen „benachteiligt“.
Akademikerkinder, die gut in der Schule sind, heißen „privilegiert“.
Arbeiterkinder, die gut in der Schule sind, heißen „begabt“.
"

kann man so nicht stehenlassen.
Sie erweckt nämlich den Eindruck als sei es eine Tatsache bzw. würde so generell verwendet.
Dem ist aber nicht.

Es mag Zeitgenossen geben, die dies so fomulieren, weil es vielleicht in ihr Weltbild passt.
Aber das ist deren persönliche Ansicht, nicht mehr und nicht weniger.

Gruss
Börsenfan1968