Bezeichnungssystem Stahl?

Hallo liebe Experten,
es gibt für die Legierungselemente von Stahl verschiedene
Multiplikatoren(4,10,100,1000) ich weiss, dass es Merksätze für die
zugehörigen Elemente z.B. für den Multiplikator 4 den Merksatz
CroCoMaNiSiWo kennt jemand die Merksätze für die anderen
Multiplikatoren?? Bin ich hier überhaupt im richtigen Brett??
vielen Dank schon mal im Voraus.
thefly

Hallo!

Ich kenne noch AlCuMoVTiTaN für den Wichtungsfaktor 10 bei legierten Stählen (das N steht dabei für Niob).
Gruß

Dirk

Danke,
kennt jemand diese auch für die Anderen Multiplikatoren? Oder gibts
da keine Merksätze? Leider haben alle mir bekannten Suchmaschiene
auch keine Antworten
thefly

4: Cr,Co,Mo,Ni,Si,W

10: Al,Be,Cu,Mo,Nb,Pb,Ta,Ti,V,Zr

100: C,S,N,Ce

1000: B

Sollte mehr oder weniger Vollständig sein, was mir mein Hefter da liefert.

kurze Ergänzung

4: Cr,Co,Mo,Ni,Si,W

10: Al,Be,Cu,Mo,Nb,Pb,Ta,Ti,V,Zr

100: C,S,N,Ce, P

1000: B

Sollte mehr oder weniger Vollständig sein, was mir mein Hefter
da liefert.

Die Bezeichnung erfolgt nach DIN EN 10027
Die vorangesetzte Zahl zeigt den mittleren Kohlenstoff-Gehalt x 100 auf, anschließend folgen die zugesetzten Legierungselemente in Kurzbezeichnung. Die Zahlen hinter den Legierungs-Symbolen weisen die Mittelwerte der Legierungs-Zusätze mit dem angeführten Multiplikator auf.
Sofern bei Al 0,1%, Cu 0,25%, Mn 1,0%, Si 0,5% und Ti 0,1% nicht überschritten werden, handelt es sich um unlegierten Stahl. Niedrig legierte Stähle haben im allgemeinen micht mehr als 5% Legierungsbestandteile, während hochlegierte Stähle die 5% Grenze überschreiten. Bei Gehalten von mehr als 5% wird auf die Multiplikation verzichtet und vor die Zahl mit dem Kohlenstoffgehalt ein X gesetzt.