Servus,
ich bin seit einigen Monaten in einer Beziehung mit einem
mädl, von dem ich jetzt erfahren habe dass wir entfernt
verwandt sind.
Folgende Situation:
Mein Ur-Grossvater und ihr Ur-Ur-Grossvater waren Brüder.
Sprich ich und ihr Vater sind eigentlich auf einer
Generationsebene und mein und sein Ur-Ur-Grossvater ist ein
und die selbe Person.
Also ich mal mal auf:
Dein Ur-Ur-Großvater/Ihr Ur-Ur-Ur-Großvater
| |
Dein Ur-Großvater (Brüder) Ihr Ur-Ur-Großvater
| |
Dein Großvater (Cousins) Ihr Ur-Großvater
| |
Dein Vater (Cousins 2. Grades) Ihr Großvater
| |
Du (Cousins 3. Grades) Ihr Vater
|
sie
So korrekt?
Gesetzlich gar kein Problem (BGB, §1307), genetisch auch nicht.
Schon bei Cousinen 1. Grades sind negative Folgen für den Nachwuchs weitgehend ausgeschlossen. (Selbst Geschwister müssen nicht zwangsläufig behinderte oder kranke Kinder bekommen).
Bei Euch ist der genetische Abstand noch viel größer. Also kein Problem.
100% Sicherheit kann euch natürlich keiner geben, weil bestimmte Erbkrankheiten dominant vererbt werden, und daher auch bei euch noch vorhanden sein könnten. Diese Gefahr besteht aber auch bei nichtverwandten Paaren. Sollte eine Krankheit gehäuft in eurer Familie vorkommen, könnte man eure Erbanlagen vielleicht darauf testen lassen.
Grundsätzlich kannst Du es Dir auch (vereinfacht) ausrechnen:
Du trägst im Mittel noch 6,25% der Gene Deines Ur-Ur-Großvater in Dir, Deine Freundin hat noch 3,125% der Gene ihres Ur-Ur-Ur-Großvaters (der der gleiche Mann ist) in sich. Das heißt jedoch nicht, dass es die gleichen Gene sein müssen. Ihre 3,125% können z.B. Augen-Gene sein und
Deine 6,25% innere Organe betreffen. Außerdem geht die Vererbung nicht immer 50:50, so dass die Anteile der jeweiligen Mütter-Gene auch höher sein können.
Ich wette jedenfalls mit Dir, dass in ländlicher Umgebung sehr viel näher verwandte Personen schon geheiratet haben, ohne dass was passiert wäre.
Gruß,
Sax