Beziehung total festgefahren

Hallo alle zusammen!

Ich hoffe, dass ich hier ein paar Tipps für mein Beziehungsproblem bekomme - denn allein weiß ich wirklich nicht mehr weiter. Es ist eigentlich eine ziemlich lange Geschichte und ich werde versuchen, es zu kürzen und hoffentlich gut verständlich machen.

Mein Freund und ich sind seit zweieinhalb Jahren zusammen.
Die ersten 4 Monate war heller Sonnenschein, dann starb seine beste Freundin und plötzlich war alles anders. (so zumindest sehe ich die Sache - er sagt, dass das nicht die Ursache für die Veränderung war)

Unsere Beziehung ging Stück für Stück den Bach hinunter, immer weniger Aufmerksamkeiten, „Liebesbeweise“, Zärtlichkeiten. Problematik angesprochen - er sagte, er brauche Zeit. Ich war immer für ihn da und habe wirklich alles die erste Zeit nach dem Tod hingenommen…aber es wurde von seiner Seite aus immer weniger, was er mir gegeben hat.

Letztes Jahr im September ein Riesenkrach, daraufhin hat mein Freund sich mit einer guten Bekannten ausgetauscht, die mir z.T. Recht gegeben hat. Die Zärtlichkeiten wurden wieder mehr, er gab sich Mühe, wir hatten verschiedene „Regeln“, an die wir uns halten wollten.

Doch bis jetzt hat alles wieder total abgenommen. Wir sehen und nur am Wochenende und unter der Woche tauschen wir vielleicht ein paar grundlegende Infos aus - ein „ich vermisse dich“ oder „ich liebe dich“ gibt es schon lange nicht mehr - es sei denn, ich tue den ersten Schritt.

Gestern der absolute Gau. Ich hatte eine Nachricht bekommen, die mich im ersten Moment am Boden zerstört hat - also hatte ich das dringende Bedürfnis, es meinem Freund mitzuteilen.
Und alles, was als Reaktion von ihm kam, war ein nüchterner, rationaler guter Ratschlag - kein Mitgefühl, kein in den Arm nehmen…gar nichts.
Daraufhin ist dann alles aus den letzen Wochen und Monaten aus mir herausgebrochen und ich habe ihn wegen seines „Eiswürfelverhaltens“ zur Rede gestellt.
Und Er hat mir geantwortet, dass er auf Grund der vielen Streitereien eine Mauer aufgebaut hat und mir deshalb nicht mehr die Liebe geben kann, nach der ich mich so sehne und die ich brauche.

Letztes Jahr im April hatte ich wirklich ein paar Wochen wegen beruflicher Verhältnisse eine sehr schlechte Zeit, wo ich psychisch total am Ende war und zum Schluss sogar einen Psychologen aufgesucht habe, um besser damit umzugehen. Es stimmt, dass ich in der Zeit gereizt war und ungerechtfertigter Weise meine Laune z.T. auch an meinem Partner ausgelassen habe. Wobei ich sagen muss, dass es auch da nicht wirklich Rückhalt seinerseits gegeben hat)

Für das alles habe ich mich im Nachhinein entschuldigt und es tut mir auch heute noch sehr leid. Ich weiß, dass mein Verhalten da nicht fair war.

Bei allen anderen Streitereien waren immer wir beide zu gleichen Teilen involviert - es ging v.a. um die gemeinsame Zeit miteinander und dieses „Liebesproblem“ und ich dachte bis jetzt, wir hätten immer eine Lösung gefunden und hätten darüber hinweggehen können und jeder hätte dem anderen verziehen.

Seit gestern weiß ich, dass ich mich da vermutlich ziemlich geirrt habe. Mir werden dann immer Sachen an den Kopf geworfen, dass ich eine negative Lebenseinstellung habe, meinen Freund nur wie den letzten Dreck behandle und immer als Arschloch hinstelle - und, wenn er wirklich so scheiße wäre, sich ja auch gleich vor den Zug werfen könnte…das stimmt alles überhaupt nicht und jedes mal muss ich das aufs Neue erklären, immer und immer wieder. Wenn ich so etwas von ihm halten würde, dann wäre das weder Liebe noch Beziehung!
Ich suche keinen Streit, aber für ihn wäre es augenscheinlich besser, ich würde komplett meinen Mund halten und nie wieder Dinge hinterfragen, die ich nicht verstehe - wo ich ihn nicht verstehe.

Wenn es Streit gibt, dann nie so, dass wir uns anschreien oder mit bösen Worten bewerfen. Der Ton wird inzwischen öfters etwas rau, am Anfang war das nicht so…das resultiert aber von meiner Seite her aus dem Frust heraus, dass wir reden und reden und immer wieder die selben Sachen durchkauen.

Wirklich, mich plagen mich langsam Selbstzweifel, ob ich wirklich so mies bin, wie ich immer gemacht werden.

Jetzt stehe ich da und weiß keinen Schritt mehr weiter - ausser, das wir uns trennen.
Oder soll ich warten, dass die Wand irgendwann einmal von alleine einfällt? Wo sie doch bei jeder kleinen Meinungsverschiedenheit, jedem kleinen Problem wieder Meter zu wachsen scheint?
Ich bin die ganzen letzten Monate über meinen Schatten gesprungen und habe meinen Partner Liebe und Zuneigung entgegengebracht - aber ich brauche auch einmal jemanden, der mir den Rücken stärkt, der mich in den Arm nimmt…
Oder wäre es besser, sich einmal ein paar Wochen nicht zu sehen?

Ich hoffe, dass ich hier ein paar ernstgemeinte Ratschläge bekomme. Ich bin mir nicht sicher, ob ich eine Trennung will, weiß aber keine andere Möglichkeit. :frowning:

Spontaneität & kl. Portionen von blindem Vertrauen
Hallo Saphira876,

da Du eine

fleissige, motivierte, gestresste

Studentin bist, mag das Beziehungsleben als Ganzes ein wenig zu kurz kommen (vgl. Deine ViKa).

dann starb seine beste Freundin

das kann schon mal der Kern sein, in diesem Punkt (und vielleicht nur in diesem) gebe ich Dir Recht. Wahrscheinlich solltest Du mehr auf Dich hören, d. h. Deiner Meinung, dass deswegen etwas im Archiv ist, was in die Aktualitäten gehört, solltest Du nachleben. Das bedeutet dann vermutlich, dass er sich nicht aus dem Schneckenhaus wagt, weil diese Freundin mit ihrem Tod ihm einen zu harten Brocken aufgibt, dem er sich nicht allzu kurzfristig stellen kann.

wir hatten verschiedene „Regeln“, an die wir uns halten wollten

Eine Beziehung mag feste Bräuche oder auch ab und zu einen besonderen Einsatz brauchen, aber wenn Du verschiedene „Regeln“ (vielleicht auch kondensierte Ansprüche) nennst, schleicht bei mir das Gefühl hoch, dass vieles an Eurer Beziehung für ihn ein Müssen war.

auf Grund der vielen Streitereien

die vielleicht um besagte Regeln gingen…

wo ich ihn nicht verstehe

was auch dann ab und zu vorkäme, wenn die Beziehung glänzend ginge

immer wieder die selben Sachen durchkauen

kann beiden langweilig werden, da wäre dann ein wenig Abstand klug.
Statt

warten

könntet Ihr einmal etwas unternehmen, das beide auf neue Gedanken bringt, im übrigen ist

sich einmal ein paar Wochen nicht zu sehen

durchaus oft ein heilsames Rezept. Vielleicht müsste das auch nicht systematisch sein, sondern konzentrier Dich doch mal auf Deine weiteren Freunde, Verwandte, dann zwischendurch wieder auf ihn - und lass ihn dasselbe machen.

Das ergibt eine Notwendigkeit von Vertrauen: Darauf, dass der andere einen in dieser „Luft“-Phase nicht betrügt; und das ergibt vielleicht die Chance gewisser spontaner Gefühlsäusserungen.

Gruss
Mike

hallo saphira,
ehrlich gesagt, du wärst mir zu anstrengend als freundin.
immer alles hinterfragen, an allem zweifeln. du bist sehr fordernd.
je mehr druck du ausübst desto mehr verkriecht sich doch dein freund.
da ist der tod der freundin natürlich ein gutes alibi.

also ganz ehrlich, wenn ich wüßte es steht wieder ein wochenende an, ich wäre froh wenn dann wieder montag ist. so viel geballter frust. das hält doch niemand aus.
könnt ihr noch lachen zusammen? blödelt ihr mal rum? was ist mit sex, gehts da auch nach regeln?

sicher braucht man ne schulter wenns einem schlecht geht aber wie lange soll dein freund die denn parat haben?
ich habe das gefühl, du reitest immer wieder auf alten kamellen rum. jeder hat mal eine schlechte zeit. ob im beruf, in der familie oder auch eine sportliche niederlage. daraus mußt du eben lernen. machs beim nächsten mal besser.
wenn du denkst dein freund sei gefühlskalt, dann gib ihm die wärmflasche vielleicht taut er auf. ich denke du bist einfach zu verkrampft.
wenn du das nicht kannst, dann ist eine trennung wohl der bessere weg.

sorry, das ist mein persönlicher eindruck.
alles gute
seute

Ich kann dich nicht verstehen.

Ehrlich gesagt, hätte ich mit Mitte 20 eine solche Freundin, wie Saphir ist, gebraucht.

ich meine,

die sich wünscht, dass ich ihr zuhöre
" …", dass ich sie ernst nehme
" …", dass ich über meinen Schatten springe
" …", dass ich wenigstens Antworten auf ihre Fragen suche.
" …", dass ich ehrlich bin, zu ihr und zu mir selbst.

Damals gabs nur welche, die sich um ihre Klamotten und Kalorien geschert und nur ihre eigenen Interessen im Kopp hatten.

7 Like

Hallo Saphira,

Kurz fassen,

hilft nicht nur hier in Forum.

Dein Freund wird es dir danken. Vielleicht kommt Ihr dann außer zum diskutieren und streiten auch noch zu Dingen, die Spass machen.

Gruss vom Canadier

hallo,

Das klingt alles echt traurig. Besonders du scheinst dir viel mühe zu geben und weil von ihm nichts mehr zu der beziehnung beigentragen wird suchst du die schuld bei dir, weil es so einfacher ist und du so noch weiterhin die kraft hast das durch zu stehen.

wenn ihr 2 1/2 jahre zusammen seit und nach den ersten 4 monaten die probleme los gingen hälst du das ganze schon über vier jahre aus. das scheint echt wahre liebe zu sein. ich weiß nicht wie du es schaffst das alles durch zu stehen,ich habe echt respekt vor dir aber jeder braucht zuneigung.

das er da zeit braucht ist nur zu verständlich aber irgendwann muss er auch mal an dich denken oder sich vll psychologisch helfen lassen.

du musst nicht nun sofort schluss machen, aber du musst auch an dich denken. liebenkummer hat man ne weile aber geht vorbei und du findest einen anderen liebevollen partner der dir zu seite steht dann kannst du sicher wieder glücklich sein und bist froh das du es getan hast.

mein tip an dich: melde dich nicht zu viel bei ihm. warte ruhig mal ein bisschen das er es macht. unterstütz ihn wenn er dich braucht. gehe am wochenende mit freunden weg. lerne menschen kennen. denke einen abend mal nicht an ihn. hab spaß ohne ihn um für den fall der fälle dich besser lösen zu können und zu sehen das du freunde hast und es menschen gibt die hinter dir stehen und das das leben trotzdem schön sein kann. noch ein punkt, es gibt diakonie die kostenlos hilfe anbieten bei gesprächen jeglicher art. vielleicht einfach mal anrufen und am anfang allein hin gehen und ihn vielleicht spöter mal mitnehmen wenn er bereit ist.

ich wünsch dir ganz viel glück!!!

lieben gruß sabine

sorry über 2 jahre hälst du es schon aus meine ich. tipfehler

Hallo saphira,

da Du so eine engagierte junge Frau ist, die vor Problemen keineswegs wegläuft und lieber anpackt als abwartet, musst Du wirklich ratlos sein. Die Lage ist sehr verzwickt und Du hast das schon super analysiert. Nur hilft Dir das nicht wirklich weiter.
Fakt ist schon mal eins: in jeder Beziehung entwickeln sich beide Partner weiter. Im Idealfall gehen diese Entwicklungen „Hand in Hand“. Allerdings kommt es eben auch sehr oft vor, das sie auseinander trifften, dass Lebenserwartungen sich einfach nicht mehr treffen und das ganze ein ewiger Krampf wird, weil die Suche nach der Übereinstimmung sehr anstrengend wird. Beide Partner stellen ein gewisses Maß an Erwartungen in den Raum, anfangs läuft alles rund - man erkundet ja den anderen noch. Das „gemeine Leben“ fordert dann den Fortbestand und das funktioniert nicht mehr so einfach.
Jetzt bist Du an einem Punkt, wo Du für Dich entscheiden musst, ob Du auf das Alles, was Dir in Eurer Beziehung fehlt, so einfach verzichten kannst?.. ob es Dir manchmal besser geht, wenn ihr Euch nicht seht?.. ob er Dir eine Hilfe und Unterstützung ist, Euer Leben gemeinsam zu meistern?..steht er Dir zur Seite?.. plant er mit Dir weitere Lebensabschnitte?.. besprecht ihr gemeinsam Sorgen und Probleme?.. habt ihr noch Spaß miteinander? … habt ihr noch „glücklichen“ Sex?.. und jetzt die Frage aller Fragen: möchtest Du mit diesem Mann alt werden?
Na, wie oft hast Du ja gesagt?
Liebe saphira, ich habe einen Leitspruch für mein Leben: nicht Du musst dich dem Leben anpassen, sondern das Leben muss zu Dir passen… ist doch einfach, oder?
Ich wünsche Dir viel Kraft und Erfolg bei Deiner Entscheidungsfindung und grüße Dich!
PS: ich habe 21Jahre genau diesen Spagat vollbracht und habe lange, sehr lange gebraucht,um zu erkennen, dass ich das nicht mehr wollte… und lebe jetzt seit über 10 Jharen in genauso einer „neuen“ Beziehung, wie ich sie mir immer erhofft und gewünscht hatte und plötzlich stimmte mein Leitspruch… Das wünsche ich Dir auch, von Herzen!

Hallo Saphira876,

ich kann hier eigentlich keinen direkten Rat geben aber mal meine Erfahrung mitteilen. Ich stand auch mal an so einem Punkt wie du jetzt und habe das erst sehr spät begriffen. Alles hatte sich in unserer Beziehung eingeschliffen, von meiner Seite aus habe ich keine bzw. sehr wenig Liebe gegeben. Erst als es fast zu spät war, hat mir eine Freundin die Augen geöffnet mit dem was z.B. ich alles nicht so wirklich richtig mache. Als ich dann drüber nach dachte, musste ich feststellen, sie hatte recht, obwohl ich immer der Meinung war, „Ich bin Mrs. Perfect“. Leider war das nicht so, beide haben wir Fehler gemacht.
Ich höre mich, wenn Du sagst, dass du alles hinterfragst, das mache ich leider auch so bis es meinen Freund nervt und er dich macht. Allerdings kann ich das dann nicht vergessen und unterbreite ihm das zu unpassender Gelegenheit. Eigentlich will ich das gar nicht, ich liebe ihn, bin aber total eifersüchtig. Wir haben nicht aufgegeben und haben darüber gesprochen (nicht über meine Eifersucht)über viele andere wichtige Dinge in unserem Leben, was sich im Laufe der Zeit alles verflüchtigt hat oder wir es als ganz normal angesehen haben. Im Moment sind wir wieder im Stadium riesiger Verliebtheit, allerdings viel intensiver, da wir Vertrauen aufgebaut haben und unser Hauptproblem erkannt und gelöst haben. Wir wollen es auch nie wieder so weit kommen lassen. Ich liebe meinen Freund und er mich auch, er lässt sich jetzt Dinge einfallen, die er noch nie gemacht hat oder Jahre zurück liegen.
Ich hoffe für dich und deinen Freund, dass ihr das auch wieder in die Bahnen lenken könnt, manchmal brauch es dazu sehr sehr lange, wie bei uns.

Seelenlicht

Ich frag mich ernsthaft, was dein Freund für ein Problem hat. Jeder Mann wär froh so eine Freundin wie dich zu haben und dein Freund weiß das anscheinend nicht so zu schätzen.

Ich war mal in einer „ähnlichen“ Situation wie du. Meine Freundin war einfach eiskalt und hat bei jeder Gelegenheit Streit gesucht. Ich hab mir das dann immer schön geredet von wegen: Die macht das ja nicht um mich aufzuregen, sondern weils ihr nicht gut geht etc. Bin ein sehr leidesnfähiger und geduldiger Mensch, aber irgendwann wurds mir auch zu bunt. Als ich das ganze dann beendet hab, war für ein paar Monate Funkstille. Irgendwann meldete sie sich bei mir und meinte, dass sie mich vermisse usw. Manche lernens erst spät. In diesem Sinne, alles gute für dich

therapeuten verdienen damit ihr geld
sorry,
is jetzt für dich sehr hart.
seute

Kannst du deinen komischen Einwurf näher erklären, du Labertasche?

2 Like

Guten Morgen Saphira,

ich habe mir die anderen Antworten nicht durchgelesen, daher kann es sein, dass der Rat, den ich Dir geben möchte, schon jemand anderes auch gegeben hat.

Nach meiner Erfahrung (! - das meint, dass dies nicht allgemeingültig zu sehen ist), ist der Bruch, der zwischen Euch beiden entstanden ist - wodurch auch immer (vergiss die "Schuld"frage!) - gar nicht oder nur mit sehr sehr viel Mühen wieder zu kitten.

Mag sein, dass ich in dieser Hinsicht irgendwann - vielleicht auch fälschlicherweise - sehr konsequent geworden bin, aber nach einigen Beziehungen, in denen ich immer wieder erfolglos Gespräche geführt habe (über Jahre) und sinnlos an Beziehungen festhielt, habe ich irgendwann vor vielen Jahren angefangen, mehr an mich zu denken.

Ich möchte in einer Beziehung glücklich sein. Wenn ich das nicht bin, kann ich mit der Ursachenforschung beginnen. Zu der gehört aber auch der Partner. Und wenn dieser kein Interesse zeigt, nicht versteht, dass er an der Beziehung ebenso Anteil hat wie ich (davon ausgehenend, dass auch er glücklich sein möchte in einer Liebesbeziehung…), dann habe ich dies nach meinem Ermessen (manchmal braucht es auch einen zweiten oder dritten Vorstoß und dann klappt es mit dem Gespräch und dem positiven Ausgang) doch zeitnah beendet. Damit ging es mir sehr viel besser.

Nun weiß keiner, wie Eure Gespräche ablaufen. Deine - subjektive - Schilderung Deines Freundes klingt für mich danach, als ob er überhaupt keine Lust auf eine Beziehung (mit Dir) hat. Warum auch immer.

Aus meiner Sicht musst Du zu allererst Dir selbst klar werden, ob Du die Beziehung mit ihm willst und auch, warum. Ich persönlich würde zu dieser Entscheidung kommen, wenn ich mir etwas Schönes gönne. z.B. würde ich mich ab heute informieren, wo ich für die nächsten 5-10 Tage einen nach meinem Geschmack schönen Urlaub verbringen kann. Dann würde ich mich so gut gelaunt wie irgend möglich mit ein paar Lieblingsbüchern bewaffnet dorthin begeben.

In 10 Tagen kannst Du für Dich ein Resultat „erarbeiten“. Wenn Du für Dich Klarheit geschaffen hast, würde ich ihm genau diese mitteilen. Wenn Dein Ergebnis heißt, Du möchtest an der Beziehung festhalten, ja dann gib ihm das auf den Weg inklusive Deiner „Mindestanforderungen“ und auch Deiner Wunschvorstellung, die Du an Euch und Eure Zweisamkeit stellst.

Gib ihm so viel Zeit wie er braucht und lass ihn in Ruhe.

Wenn DANN auch von ihm eine Entscheidung FÜR die Beziehung fällt, dann könnt Ihr nach dem Weg, WIE ihr Eure Beziehung aufräumt, suchen und Euch ggf. professionelle Hilfe nehmen.

Das wäre mein Rat und das, was ich tun würde.

Viele Grüße
Aquilegia A.

Hallo Saphira876

Zu Deinem Betreff:

Wenn die Beziehung festgefahren ist, hilft es indem man selbst etwas tut, womit der andere überhaupt nicht rechnet. Aber gehen wir es Punkt für Punkt durch:

Problematik angesprochen - er sagte, er brauche Zeit. Ich war
immer für ihn da und habe wirklich alles die erste Zeit nach

immer für den anderen da sein ist nicht gut. Das kann auch lästig sein und der andere zieht sich zurück. Zusätzlich erwartet man dann im Geheimen vom anderen etwas und vor allem das zerstört die Beziehung. Diese Erwartung.

weniger Aufmerksamkeiten, „Liebesbeweise“, Zärtlichkeiten.

Wieso sind Liebesbeweise nötig? Wenn man dem anderen Vertraut braucht man keine Beweise. Man vertraut ihm. Das Verlangen / Ersehnen von Liebesbeweisen ist meistens schlecht. (eigentlich immer, weil es sind Hoffnungen die nicht erfüllt werden)

Problematik angesprochen - er sagte, er brauche Zeit. Ich war

Du sprichtst also an, dass Du mehr Zärtlichkeiten und Liebesbeweise brauchst. Natürlich nicht direkt angesprochen. Aber wenn ich es jetzt direkt formuliere: „Beweise mir dass Du mich liebst“.

er gab sich Mühe, wir hatten verschiedene „Regeln“, an die wir
uns halten wollten.

„Mühe“ wenn Du in einem Kreuzworträtsel die Frage hast:
Anderes Wort für „Mühe“
welches würdest Du einsetzen? Ich käme spontan auf „Anstrengung“

Viele Leute sehen in der „Mühe“ in der Beziehung einen Liebesbeweis. Neben der Suche nach dem Liebesbeweis, ist diese Anstrengung jedoch ebenfalls eher kontraproduktiv. Anders formuliert könnte man statt „er gab sich Mühe“ auch sagen: Du warst für ihn Anstrengend.

Meine Frage an Dich: Soll eine Beziehung Mühe bereiten? Soll eine Beziehung Anstrengend sein?

Doch bis jetzt hat alles wieder total abgenommen. Wir sehen

Klar, wer hält diese Anstrengung 50 Jahre oder länger durch?

vielleicht ein paar grundlegende Infos aus - ein „ich vermisse
dich“ oder „ich liebe dich“ gibt es schon lange nicht mehr -

Gut so. zweiteres dient im Normalfall nur als „Beweis“. Bei Vertrauen braucht man keine Beweise. Und Vermissen… ich persönlich Vermisse Dinge die ich verwende. Provokant gefragt: Möchtest Du verwendet werden?

Und alles, was als Reaktion von ihm kam, war ein nüchterner,
rationaler guter Ratschlag - kein Mitgefühl, kein in den Arm
nehmen…gar nichts.

Das heißt, er wollte Dir helfen? Aber was hast Du gesehen? Nicht dass er Dir helfen wollte, sondern das was er nicht getan hatte. Bleibe mal dabei was er tat und suche nicht das, was er nicht tat (man findet nämlich immer etwas, was jemand nicht tut).

„Eiswürfelverhaltens“ zur Rede gestellt.

Zur Rede gestellt weil er Dir helfen wollte?

Und Er hat mir geantwortet, dass er auf Grund der vielen
Streitereien eine Mauer aufgebaut hat und mir deshalb nicht
mehr die Liebe geben kann, nach der ich mich so sehne und die
ich brauche.

Hier hat er die Wahrheit gesagt, was er nicht sagte ist, dass er selbst all das zugelassen hatte. Er hätte Dir klipp etwas sagen müssen.

psychisch total am Ende war und zum Schluss sogar einen
Psychologen aufgesucht habe, um besser damit umzugehen. Es

Sehr gut. Denn für solche Probleme sind auch Ärzte hier und nicht der Lebenspartner!

Für das alles habe ich mich im Nachhinein entschuldigt und es
tut mir auch heute noch sehr leid. Ich weiß, dass mein
Verhalten da nicht fair war.

Du hast Dir hier nichts vorzuwerfen. Du brauchst Dich ebenfalls nicht anstrengen. Eine Beziehung soll für niemanden anstrengend sein. Er hätte hier gar nicht zuhören brauchen. Was ich in den Situationen machen würde, wäre dass ich dem Partner sage, wenn er sich beruhigt hat, komme ich wieder. Klingt zwar ganz kalt, aber wenn man zuhört siehst Du selbst was dabei raus kommt. Nämlich noch ein Jahr später nicht vergessen.

Bei allen anderen Streitereien waren immer wir beide zu
gleichen Teilen involviert - es ging v.a. um die gemeinsame

Nicht nur bei den anderen. Denn bei jemanden der etwas vorwirft, gibt es auch jemanden der es sich anhört.

darüber hinweggehen können und jeder hätte dem anderen
verziehen.

Wie Du siehst hast Du sehr viel noch nicht verziehen. Dein Eintrag ist voll mit Vorwürfen an ihn.

meinen Freund nur wie den letzten Dreck behandle und immer als

(…)

erklären, immer und immer wieder. Wenn ich so etwas von ihm
halten würde, dann wäre das weder Liebe noch Beziehung!

So sieht er es. Genau so wie Du siehst, dass er sich keine Mühe gibt, obwohl wenn ich ihn fragen würde, er sagen würde, dass Du „Anstrengend“ bist. Und jetzt wären wir wieder bei dem Kreuzworträtsel. Du sagst er gibt sich Mühe und er sagt, Du bist Anstrengend. Wobei ich hier erwähnen muß, er läßt das zu und das ist sein Fehler, er versucht es Dir immer wieder recht zu machen. Und in der Beziehung sollte man es sich selber recht machen. Sich selber! Das heißt, mache es Du Dir selber recht. Kein Sex wenn Du keine Lust hast. Nicht kochen wenn Du nicht magst. Genau so beim Bügeln und bei allem anderen. Nicht auf ihn warten, sondern es alleien machen. Unternimm etwas mit Deinen Freunden! Fühere Dein Leben und Du wirst merken, dass er wieder auf Dich aufmerksam wird. Genau so wie als ihr euch kennen gelernt hattet. Damals führtest Du Dein eigenes Leben und er wurde auf Dich aufmerksam.

Dinge hinterfragen, die ich nicht verstehe - wo ich ihn nicht
verstehe.

Warum kannst Du ihn nicht so akzeptieren wie er ist?

von meiner Seite her aus dem Frust heraus, dass wir reden und
reden und immer wieder die selben Sachen durchkauen.

Hier wären wir bei meinem ersten Satz. Du wirst ihm etwas vor, er Dir, Du ihm… so kommt man nicht raus. Vermutlich sind es so Kleinigkeiten wie „Du hast mich da nicht in den Arm genommen“ und er Dir „Du hast mir da einen Vorwurf gemacht“.

Das sind echt Probleme über die man Stundenlang und Jahrelang diskutieren kann. Schliesslich gibt es ja nichts wichtigeres.

Es ist doch ganz egal, wichtig ist, dass Du etwas machst das Dir Spass macht und nicht versuchst Deinen Freund zu ändern. (Vorwürfe sind ein Versuch ihn zu ändern) und Du Dich nicht von ihm ändern läßt. Mach etwas für Dich, Du alleine oder mit Freunden.

Wirklich, mich plagen mich langsam Selbstzweifel, ob ich
wirklich so mies bin, wie ich immer gemacht werden.

Ihr versucht euch gegenseitig zu ändern und das sollte man in einer Beziehung nicht tun. Sich nicht ändern lassen und nicht versuchen den anderen zu ändern.

Jetzt stehe ich da und weiß keinen Schritt mehr weiter -
ausser, das wir uns trennen.

Versuche für Dich da zu sein. Beginne gleich jetzt damit. Lasse ihn links liegen, betreibe Sport, treffe Dich mit Deinen Freunden, unternimm etwas mit ihnen. Denke nicht an ihn sondern an Dich.

Weder Du, noch er soll sich Mühe geben. Wenn Du das gefühl hast, das sein einer von euch beiden Mühe gibt, einen Schritt zurück gehen, zu sich selber. Denken was man jetzt selber ohne dem Partner möchte und das tun.

Meinungsverschiedenheit, jedem kleinen Problem wieder Meter zu
wachsen scheint?

„er hat mich nicht in den Arm genommen“ ein Vorwurf dem du ihm hier gemacht hast, ist für mich überhaupt keine Meinungsverschieden heit. Das ist ganz egal.

Ich bin die ganzen letzten Monate über meinen Schatten
gesprungen und habe meinen Partner Liebe und Zuneigung

Schlecht. Vermutlich sah er das sogar als Lästig an, was Du als Mühe angesehen hast. Du brauchst nicht über Deinen Schatten springen. Das ist Mühe, Anstrengung und eine Beziehung soll nicht Mühsam und auch nicht Anstrengend sein. Sei lieber für Dich da.

entgegengebracht - aber ich brauche auch einmal jemanden, der
mir den Rücken stärkt, der mich in den Arm nimmt…

Wenn Du Dich nicht verausgabst, brauchst Du das weniger oft.

Oder wäre es besser, sich einmal ein paar Wochen nicht zu
sehen?

Kann man nicht so spontan beantworten. Aus meiner Sicht sollte auf jedenfall und das nicht nur für ein paar Wochen, sondern für immer, jeder mehr für sich da sein. Sich jeder mehr um sich kümmern und nicht um den anderen.

Wie das im Detail aussieht, geht nicht über einen einfachen Foreneintrag zu beantworten.

bekomme. Ich bin mir nicht sicher, ob ich eine Trennung will,
weiß aber keine andere Möglichkeit. :frowning:

Desshalb hast Du hier rein geschrieben. Was Du damit machst ist Deine Sache. Auch wie sehr Du bereit bist etwas zu ändern. Ob nur halbherzig oder wirklich. Und Änderungen können nur bei Dir beginnen. Du wirst dann merken, dass er sein verhalten ganz automatisch neu an Deines anpasst. Wenn Du Deine Erwartungen und Dein Verhalten änderst, von ihm weg zu Dir hin, wird er seines ändern ohne dass Du ein Wort sagst.

Zwei Beispiele von unterschiedlichen Sichtweisen die ich schrieb:
Er gibt sich Mühe… sie ist Angstrengend
Ich tue alles für ihn… sie ist lästig

Liebe Grüße

Martin

Vielen, vielen Dank für eure Ansichten und Ratschläge, die ihr mir mitgeteilt habt!

Mein Freund und ich hatten gestern Nachmittag kurzen Kontakt miteinander und wir haben uns auf eine mehrwöchige Auszeit geeinigt - innerhalb der sich jeder seiner Gefühle und konkreten Vorstellungen bewusst werden kann…

Zur Antwort mit dem "jeder soll sein eigenes Leben führen und nicht immer für den anderen gleich da sein und ihn „erdrücken“…also, ganz ehrlich - das ist für mich keine Beziehung.

Denn was bringt es, wenn man sich nur am Wochenende sieht und jeder macht, was er will und am Ende verbringt man nur sehr wenig oder gleich gar keine Zeit miteinander?

Kannst du deinen komischen Einwurf näher erklären, du
Labertasche?

das kannst du dir nicht leisten

Beziehungsdefinition total festgefahren…
Zur Antwort mit dem "jeder soll sein eigenes Leben führen und
nicht immer für den anderen gleich da sein und ihn
„erdrücken“…also, ganz ehrlich - das ist für mich keine
Beziehung.
ääähm…
wenn du jetzt in klausur gehst, solltest du genau darüber aber mal nachdenken.
wenn du nicht dein eigenes leben führen willst, wer wird es dann tun?
wie interessant wirst du sein, als teil eines anderen.
was wird von dir übrigbleiben, wenn dieses teil wegbricht?

was IST für dich eine beziehung?
frage menschen, die eine lange beziehung führen (mehr als 15 jahre), warum es hält.
Denn was bringt es, wenn man sich nur am Wochenende sieht und
jeder macht, was er will und am Ende verbringt man nur sehr
wenig oder gleich gar keine Zeit miteinander?
was bringt es, wenn man sich pausenlos sieht und jeder nur macht (oder bleiben läßt), was der andere will und am ende hockt man nebeneinander und keiner hat mehr erlaubnis was alleine zu tun und dem anderen nicht zu sagen, weil der eh den ganzen tag/die ganze woche/das ganze jahr neben einem steht?

„liebling, ich liebe dich!“
„ja, ich dich auch.“

„liebling, ich vermisse dich!“
„ja, ich dich auch.“

?

tilli

1 Like

Kannst du deinen komischen Einwurf näher erklären, du
Labertasche?

das kannst du dir nicht leisten

Aber, aber Seute, jetzt machst du deinem Namen so gar keine Ehre.
Rück schon raus damit.

sie meint:
therapeuten hören zu, sagen einem was und verdienen damit geld.
sie verdient an uns kein geld, hört darum nicht zu und sagt auch nichts mehr.

tilli