Beziehung vs. Bezug zur Realität

Guten Morgen,

nach meinem Verständnis bezeichnet Beziehung in meiner Frage die persönliche, innere Verbindung, die ein Mensch zu seiner Umwelt hat. Bezug dagegen verstehe ich als gedankliche Verbindung, die man zwischen Ideen, Meinungen, Ereignissen etc herstellen kann. So sehen es auch die Definitionen im DWDS http://www.dwds.de/ und im Bertelsmann http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/services/s… .Andere Bedeutungen und Möglichkeiten des Gebrauchs der beiden Wörter möchte ich hier nicht berücksichtigen.
Ich würde also sagen: Otto hat die Beziehung zur Realität verloren, aber: Ottos Überzeugungen haben den Bezug zur Realität verloren.
Im alltäglichen Gebrauch hat allerdings der „Bezug zur Realität“ eindeutig die Nase vorn, auch wenn das Subjekt ein Mensch ist:
Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 10.600 für „Bezug zur Realität verloren“
Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 80 für „Beziehung zur Realität verloren“

Liege ich mit meiner Meinung richtig und es hat sich ein „falscher“ Sprachgebrauch durchgesetzt, oder sehe ich das zu pingelig, oder ist meine Meinung völlig falsch?

Grüße
Pit

hi,

nach meinem Verständnis bezeichnet
Beziehung in meiner Frage die
persönliche, innere Verbindung, die ein
Mensch zu seiner Umwelt hat. Bezug dagegen
verstehe ich als gedankliche Verbindung,
die man zwischen Ideen, Meinungen, Ereignissen etc herstellen
kann. So sehen es auch die Definitionen im DWDS
http://www.dwds.de/ und im Bertelsmann
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/services/s…

ich seh das auch so, wenn auch nicht ganz so streng. es gibt doch einige überschneidung, auch bei den definitionen der wörterbücher.

.Andere Bedeutungen und Möglichkeiten des Gebrauchs der beiden
Wörter möchte ich hier nicht berücksichtigen.
Ich würde also sagen: Otto hat die
Beziehung zur Realität verloren, aber:
Ottos Überzeugungen haben den
Bezug zur Realität verloren.

würde ich auch so verwenden.

Im alltäglichen Gebrauch hat allerdings der „Bezug zur
Realität“ eindeutig die Nase vorn, auch wenn das Subjekt ein
Mensch ist:
Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 10.600 für „Bezug zur Realität
verloren“
Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 80 für „Beziehung zur Realität
verloren“

was die wörterbücher noch nicht verzeichnen, ist die zusätzliche bedeutung von „beziehung“ als (sexuelles) verhältnis, als eheähnliche lebensform. und die interferiert mit personen als subjekten. („otto hat seine beziehung … verloren“.)

außerdem wohnt unserer sprache eine tendenz zur kürze und verdinglichung inne, die die verwendung von „bezug“ statt „beziehung“ unterstützt.

mit diesen beiden faktoren würde ich das von dir festgestellte verhältnis erklären.

Liege ich mit meiner Meinung richtig und es hat sich ein
„falscher“ Sprachgebrauch durchgesetzt, oder sehe ich das zu
pingelig, oder ist meine Meinung völlig falsch?

als „falsch“ sehe ich den sprachgebrauch nicht; dazu sind die überschneidungen zwischen „beziehung“ und „bezug“ zu stark. du selbst bist auch nicht „zu pingelig“, sondern allenfalls sprachhistorisch korrekt.

sprache ist halt in bewegung.

m.

Hallo gargas,

der von mir sehr geschätzte Herr Wahrig schreibt:

Beziehung : 1. Verbindung, Zusammenhang; Bezug(nahme), Anspielung; Hinsicht; (umg.) (intime) Partnerschaft [etc].

Bezug : 1. Bezugnahme; Hinsicht, Beziehung; das Beziehen (von Waren, Zeitungen usw.); das Einziehen (in Häuser, Wohnungen); [etc.]

Einerseits also synonymer Gebrauch, andererseits scheint mir „Bezug“ stärker auf etwas gerichtet (vgl. auch „Bezugsperson“ - schreckliches Wort übrigens!), wodurch das Gemeinte deutlich Objekt-Charakter erhält, während „Beziehung“ wohl mehr den Zusammenhang, die Verbindung betont (wie ja auch in der Wahrig-Definition angegeben).

Diesbezügliche Grüße
Castafiore

Rehallo -

den Bezug zum Titel vergessen…
Meines Erachtens meinen die beiden Formulierungen ungefähr dasselbe und sind auch jeweils zulässig, nur ist der Akzent etwas unterschiedlich gesetzt.
„Er hat keinen Bezug zur Realität“ - Er ist Agierender, die Realität das von ihm irgendwie behandelte Objekt. Die Formulierung wirkt außerdem „sachlicher“, distanzierter. Und die Tendenz zur sprachlichen Verknappung ist auch nicht zu unterschätzen. Deshalb wohl auch häufiger verwendet.
„Er hat keine Beziehung zur Realität“ - Zwischen beiden funktioniert die Verbindung nicht. Geschehen, Aktionen und Reaktionen stehen stärker im Mittelpunkt.

(Aber jetzt bin ich schon ganz duselig vor lauter Bezügen und Beziehungen…)

Nochn Gruß
Castafiore

(Aber jetzt bin ich schon ganz duselig vor lauter Bezügen und
Beziehungen…)

Duselig geworden beim Überlegen bin ich ebenfalls :wink:

Pit

Danke …
… für die Antworten. Dann werde ich mich an den Gebrauch gewöhnen, damit ich den Bezug zur Realität nicht verliere

Pit