Beziehungsangst - Beziehungsphobie

Hallo Zusammen!

Meine Freundin, mit der ich länger zusammen war, hat aus heiterem Himmel und ohne Anlass die Beziehung beendet.

Mit dem Verhalten, welches sie vor der Beendigung an den Tag legte, kam ich überhaupt nicht klar. Sie zog sich unerwartet zurück und danach folgte tagelanges Schweigen. Musste schon ihre Familie anrufen, um zu wissen, ob sie überhaupt noch lebt. Wir hatten getrennte Wohnungen und ich war die Woche oft unterwegs. Aber auch öfters mal frei, so dass es keine klassische Wocheendbeziehung war.

Nach der Beendigung ich mich mal mit dem Thema Beziehungsangst auseinandergesetzt. Folgende Symtome sind mir bei ihr aufgefallen: Nähe nicht zulassen, nicht über ihre Gefühle sprechen können. Sie konnte mir nicht sagen, ob sie mich noch liebt oder geliebt hat. Da kam auch keine ausweichende Antwort. Nix kam da. Sie litt auch unter Panik und Übelkeit, wenn sie z.B. alleine zu mir fahren sollte. Entweder konnte sie wegen Übelkeit nicht oder sie fand den Weg nicht vor lauter Panik. Die Panik fing schon den Tag vorher an. Im abschließenden Gespräch und auch vorher ritt sie immer auf dem Thema Zusammenziehen und Wohnung rum. Ich wollte mit ihr in eine neue größere Wohnung zusammenziehen und sie in ihrer alten Wohnung bleiben, weil sie dort Möglichkeit hat, zu bleiben, wenn die Beziehung auseinander gehen sollte. Ich wäre dann derjenige, der gehen würde. Das Thema war eigentlich nur locker angedacht und war nicht in Stein gemeißelt und das Thema war auch schon länger nicht angesprochen worden. Seltsam, dass sie jetzt darauf rumritt. Alles andere war im Abschlussgepräch unwichtig. Komisch.

Gefühlsmäßig ist sie durcheinander, körperlich und die äußere Erscheinung wie erstarrt. Sie ließ offen, ob Beziehung wieder irgendwann auflebt oder ganz abschlossen wird. Im Endeffekt hatte ich das Gefühl, als stände dort ein ganz anderer Mensch vor mir. Fühlt mich auch verletzt und verarscht.

Hatte mich gestern noch via Email an sie gewendet und meine Sicht der Dinge dargestellt. Antwort steht noch aus, allerdings erwarte ich diese auch nicht so schnell. Für mich ist das Thema erstmal soweit abgeschlossen und werde mich vorerst bei ihr nicht mehr melden.

Wie geht man sowas um, bzw. wie soll ich mich in dieser Art „Schwebezustand“ verhalten? Ihren Wunsch nach Distanz entsprechen und warten, bis sie sich meldet?

Hallo Galaxis68,
zunächst einmal denke ich nicht dass die Form eines öffentlichen Forums geeignet ist. Auch halte ich mich nicht gerade für den richtigen Ansprechpartner.

Was die Situation Deiner Freundin betrifft, so hast du diese recht ausführlich geschildert - aus Deiner Sicht.

Da ist das ungute Gefühl welches du mit „Schwebezustand“ beschreibst, weil Du im Grunde nicht so viel über Deine Freundin weißt oder wußtest.
Du bist enttäscht oder anders gesagt du hast gemerkt dass Du einer Täuschung hinsichtlich eurer Beziehunmg unterlegen bist und ebenso auch hinsichtlich Deiner Einschätzung wie Deine Freundin eure Beziehunmg erlebt.
(Ich frage mich: Habt ihr eigentlich miteinander geredet und worüber? Habt ihr euch zugehört? Was hat euer Zusammensein denn ausgemacht?)

Du bist ja schon einen Schritt weiter (" Für mich ist das Thema erstmal soweit abgeschlossen…").
Allerdings sind Gefühle sehr träge und halten oftmals gerne an alten Zuständen fest.^^

Deine Frage wie man mit sowas umgeht ist nicht zu beantwortet, weil es dafür keine Regeln gibt. Entscheidend ist: Wie Du damit umgehst: Hier scheinst du ja du ja bereits eine Lösung gefunden zu haben… oder?

Schwebezustände sind für uns oft sehr unangenehm, weil sie uns erleben lassen, dass wir uns auf der einen Seite nicht mehr im „Alten, Gewohnten“ befinden und andererseits auch das „Neue, Kommende“ noch nicht erreicht haben. Es ist eine Übergangszeit in der uns die Angst im Nacken sitzt und wir deshalb gerne schnelle Lösungen anstreben, die aber selten die richtigen Lösungen darstellen, weil wir auf alte bekannte Muster zurückgreifen, die uns ja gerade in diese unangenehme Situation gebracht haben.

Eure „Beziehung“ kann nur eine sein wenn ihr miteinander komuniziert. Wenn ihr dies nicht könnt, dann habt ihr keine Beziehung.
Wenn Ihr dies lernen wollt, dann kann es eine werden. Das betrifft aber Beide.

Mehr kann ich im Moment auch nicht dazu schreiben.

Grüße tb

Hallo Thomas!

Klar, die Kommunikation ist wichtig. Unsere Beziehung war auch vorher sehr kommunkativ. Wir hatte die gleichen Werte und konnten uns blind verstehen. Das ist auch nicht so das Thema jetzt.

Die Symtome oder Anzeichen Beziehungsphobie beinhaltet aber gerade Sachen, die andere absolut nicht nachvollziehen kann. Dazu gehört das plötzliche Beziehungsende ohne Anlass oder Streit. Das völlige zurückziehen, das tagelange nichtmelden, keine Angabe von Gründen, das Nicht-in-der-Lage-sein von Gefühlen zu sprechen. Besonders, wenn vorher die Kommunikation sehr ausgeprägt war, ist dieses plötzliche Verhalten nicht nachvollziehbar.

Das Thema ist für mich in sofern abgeschlossen, dass ich ihr alles gesagt habe, alles von meiner Seite besprochen wurde. Der nächste Schritt, wenn sie denn will, muss jetzt von ihr kommen. Natürlich liebe ich sie noch und denke oft an sie, aber irgendwo müssen auch Grenzen gesetzt werden. Ich bin immer bestrebt, glücklich zu sein. Wenn mich dann daran etwas hindert, dann lasse ich los, auch wenn das manchmal weh tut und einem schwer fällt und seine Zeit braucht. Aber das weiß sie alles und sie kennt meine Grundwerte.

Mal schauen, was passiert. Vielen Dank für Deine Antwort. Mir ging es jetzt weniger darum, eine fertige Lösung vorgesetzt zu bekommen, als dadraum, einfach die Meinung eines andere zu hören, der sich da einfühlen kann. Die Sprüche „Sie hat nen Knall, sie verarscht dich nur, beziehungsunfähig etc.“ habe ich jetzt genug gehört. Das war mir aber alles zu einfach.

Gruß

Galaxis

Hallo Galaxis68,

nun, du schreibst, du warst mit deiner Freundin länger zusammen und du hattest den Wunsch, mit ihr zusammen zu ziehen - sie nicht? Das habe ich richtig verstanden?

Ich kenne deine Freundin nicht und werde auch hier, was sie und eure Beziehung angeht, keine Kommentare abgeben. Du wirst von mir also keine Antwort erhalten, ob eure Beziehung Zukunft hat, weil dazu kann ich dir nichts schreiben. Ich kenne weder sie noch dich.

Wichtig wäre für mich zu wissen, wie lange ihr beide zusammen ward. Und wie sie sich, BEVOR das Thema Zusammenzug aufkam, dir gegenüber verhalten hat. Was war das für eine Beziehung?

Du schreibst auch, dass sie regelrecht panische Zustände bekam, wenn sie dich besuchen sollte/wollte. War das auch IMMER so? Hatte sie Panik, weil sie generell nicht in der Lage ist, in die Öffentlichkeit zu gehen, oder hattest du das Gefühl, es hing mit dir zusammen? Das sind Dinge, die ich aus dem Text nicht erlesen kann und die für meine Antwort wichtig wäre.

Wie du dich im Moment verhalten sollst, das war deine Frage in erster Linie an mich (im Augenblick). Wenn sie im Augenblick Abstand/Distanz möchte, dann respektiere das bitte und halte den Abstand auch ein. Das hat etwas mit Respekt zu tun, und den solltest du ihr zollen. Wenn ihr an dir etwas liegt, wird sie versuchen, ihre Probleme in den Griff zu bekommen und auch wieder auf dich zugehen. Warte bitte erst mal ab und lasse ihr Zeit. Das wäre im Augenblick das erste und beste und einzige, was du tun kannst.

Vielleicht magst du meine Fragen ja noch beantworten.

Liebe Grüße an dich und erst mal - Kopf hoch! :smile:

Eine Frage habe ich dazu noch: Du heißt Galaxis68 - ich denke, du bist um die 42 Jahre alt - liege ich da richtig? das Alter deiner Freundin würde mich auch interessieren und wie ihre Beziehungen(falls du von denen weißt) zuvor waren.

Eine Frage habe ich dazu noch: Du heißt Galaxis68 - ich denke,
du bist um die 42 Jahre alt - liege ich da richtig? das Alter
deiner Freundin würde mich auch interessieren und wie ihre
Beziehungen(falls du von denen weißt) zuvor waren.

Hi, wie kommst du jetzt auf mein Alter? Wegen Galaxis68? Den Nick gibt es wohl öfters im Netz. Bin etwas jünger. Ihre Beziehungen vorher waren wohl nicht so toll, wie ich von ihr im Laufe der Zeit erfahren habe.

Wie du mir schon geraten hattest, respektiere ich natürlich den Wunsch nach Distanz. Es liegt an ihr, wie es weitergeht, ob es überhaupt weitergeht. Ich kann da auch nichts beeinflussen. Sie weiß, wie ich denke.

Hallo Galaxis68,

vielen Dank für Deine Anfrage. Allerdings ist es nicht so leicht hierfür die passende verbindliche antwort zu geben.

für unsere Seele ist 1+1 eben nicht = 2

Es wäre durchaus denkbar, dass Ihre Freundin Beziehungsangst aht.

Jedoch können auch noch andere Gründe bzw. Ursachen für das Verhalten möglich sein.

am besten wäre ein persönliches Gespräch mit einem Berater oder Therapeuten.

Ich wünsche Ihnen beiden viel Kraft und Mut.

Gerne stehe ich in meiner Praxis für weitere Fragen zur Verfügung.

mit besten Grüßen

Anja Pötzsch