Die Eleganz von dem Genitiv ist eklatant
Lieber Susanne
Präpositionen mit Genitiv: außerhalb, laut, abseits, abzüglich,
angesichts,anhand, anlässlich, anstatt, anstelle, außerhalb,
betreffs, bezüglich, dank, diesseits, eingedenk, einschließlich,
hinsichtlich, infolge, inmitten, innerhalb, jenseits, kraft, längs,
laut, mithilfe, mittels, oberhalb, statt, trotz, seitlich,
ungeachtet, unterhalb, unweit, während, wegen, zugunsten, zuhanden,
zulasten, zuzüglich, zwecks, … (Auswahl).
Die Präposition ‚laut‘ verlangt also den Genitiv:
„Laut Winfried Proll, des stellvertretenden Geschäftsführers im
Bauunternehmen, das die Pflasterarbeiten ausführt, kam das Schiff
verspätet aus China an.“
Präpositionen mit Dativ: mit, nach, nächst, nebst, bei, samt, von,
zu, aus, gegenüber, gemäß, … (Auswahl).
Die Präpositionen ‚gemäss‘ und ‚nach‘ verlangen demnach den Dativ:
„Gemäss Winfried Proll, dem stellvertretenden Geschäftsführer im
Bauunternehmen, das die Pflasterarbeiten ausführt, kam das Schiff
verspätet aus China an.“
„Nach Winfried Proll, dem stellvertretenden Geschäftsführer im
Bauunternehmen, das die Pflasterarbeiten ausführt, kam das Schiff
verspätet aus China an.“
Gruss von dem
Rolf