Bezugsquelle für gfk polyesterfolie

ich verarbeite 0,8 mm starke transparente gfk polyesterfolie aus dem baumarkt. da diese dort nur als rollenware erhältlich ist und deshalb eine starke biegung aufweist ist sie nicht optimal zu verarbeiten aber wegen des günstigen qm preises von 6,50 euro bisher die beste lösung. eine google suche nach plattenware hat bisher nichts gebracht.ich könnte auch etwas stärkere platten gebrauchen, müssen aber lichtdurchlässig sein. vielleicht weiss jemand was. danke im voraus christof hübner

Die Frage ist immer: Wie viel brauchst Du davon?und was muß die Platte leisten? Lichtstabiel? Druckfestigkeit, Transparenz? Anwendung mit Wasserkontakt oder Kälte…da gibts viel zu beachten. Wenn Du weißt, was Du alles nicht haben musst also zB Stabilität bei niedrigen Temperaturen kannst Du eine recht spröde Platte nehmen. Wenn Du die niedrigen Temperaturen in deiner Anwendung hast muß du entsprechend auch die Platte auswählen.
Vakuum hergestellt oder einfach hand laminiert? da gibt es vieles abzufragen. Wenn du genaueres schreibst kommt mir vielleicht eine Idee wo Du beziehen kannst.
Viele Grüße vom Niederrhein

danke für deine antwort
alle benötigten spezifikationen sind in meiner frage enthalten: transparenz(nicht so wie glas, aber durchscheinend),nicht gebogen,0,8-2mm stark
druckfestigkeit,wasserfestigkeit,kältestabilität,wetterbeständigkeit,laminierverfahren etc.sind egal
wichtig ist gute verklebbarkeit, also kein pet oder pp

Hallo Christoph,

ich beziehe mein Material bei www.fiberglas-discount.de

Ruf da mal einfach an, die wissen in der Regel auch für „ausgefallene“ Wünsche einen Rat :smile:

Ich weiss aber nicht, ob die auch fertige Platten anbieten. Leider geht aus deiner Beschreibung nicht hervor, ob das gewünschte Produkt Fertigplatten sind, oder on es sich hier um Glasfilamentgewebe (oder Glasfasermatte) handelt!?

Sollte es sich um Fertigplatten (wie im Wohnmobilbau) handeln, wird der Bezug in kleinen Mengen recht schwer, da diese stets aus Rolle ausgeliefert werden (grosse Mengen). Vielleicht ist es ratsam sich die Platten selbst herzustellen. Das geht ganz einfach auf einer Holz- oder Glasplatte. Mit Trennwachs eintrennen, dann Glasfasermatte oder Glasfilamentgewebe mit Polyesterharz oder Epoxidharz eintränken (am besten rollen) und fertig ist die Platte. Das Ganze ist dann auch in der gewünschten Grösse und Stärke und geht sehr zügig.

Gruß Mehman