Bezugsquelle für Zahnrad

Liebe www’ler,

ich suche eine Bezugsquelle für ein kleines Zahnrad/Ritzel. Der Durchmesser beträgt ca. 10mm, Zähnezahl 9, Länge ca. 15mm.

Das Ritzel ist aus weißem Kunststoff und stammt aus meinem geliebten Tempomat von VDO, der lange Autofahrten wirklich angenehm macht. Irgendwann hat sich einer der Zähne verabschiedet und so funktioniert das Teil leider nicht mehr. VDO bietet keine Ersatzteile außer dem gesamten Modul für ca. 500 Euro!! *grrrr* Wo doch nur ein kleines Plastikzahnrad defekt ist!

Internetrecherche hat bisher nicht viel gebracht. Mädler, Conrad & Co. haben nichts passendes.

Optimal wäre eine Quelle im Ruhrgebiet oder online.

Bin für alle Ideen dankbar.
Schönen Gruß
Ben

Hi, die von Dir gemachten Angaben sind wohl das, was man so einfach messen kann. für ein funktionierendes Zahnrad ist es aber absolut wichtig, dass die Verzahnung exakt stimmt (Zahnform, Modul, exakter Durchmesser). Wenn das Zahnrad nur einige 1/10 zu groß ist, oder falsche Zahnflankenform hat klemmt es.

Dazu kommt, dass viele Hersteller total komische Abmessungen verwenden, und keine Standardmaße.

Besser wäre es, das Rad nachfertigen zu lassen. Sollte bei Deinen Durchmesser auch

etwas genauer
Hi Andreas,

danke für den Tipp aber extra fertigen lassen? Scheint mir doch etwas aufwendig zu sein. Zumal das Zahnrad bestimmt in irgendeinem Standardsortiment mit drin ist.
Nach etwas genauerer Betrachtung schätze ich, daß es sich um eine Evolventenverzahnung handelt, Modul 1 und Zähnezahl 9. Damit müßte das Teil eigentlich genau beschrieben sein. Die Länge ist nicht so wichtig. Die könnte ich zur Not auch kürzen.

Aber wenn sich sonst nichts ergibt, frage ich mal bei der Fa. an, die Du empfohlen hast.
Danke & Gruß
Ben

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ben;
Jede Maschienenschlosserei wird in der lage sein das Zahnrad zu fertigen, das problem wird der preis sein. Villeicht kennst Du einen Hobby Maschienenschlosser oder villeicht laesst sich ein Berufschulehrer dazu begeistern das als project fuer seine Schueler zu machen. Viele Glueck,Karl.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

das ist teilweise korrekt. Viele kleine Maschinenbaufirmen haben die Möglichkeit es zu bestellen (wenn sie denn tatsächlisch Maschinen bauen und nicht nur zerspanen).

Selbst fertigen kann es fast niemand. Ich hab in der Vergangenheit dutzenden Maschinebnbauschlossereien näher kennengelernt und nur 2 hatten überhaupt einer Verzahnungsschleifmaschine, und dann für viel größere Durchmesser. So was lassen Maschinenbauer auch fremdfertigen.

A.

Hi!!!

Probiers mal bei WÜRTH oder ählichem Händler