Hallo,
Was ist denn ein ideal elastischer Stoß? Bitte ganz konkret!
ein Stoß, bei dem die Summe der kinetischen Energien vorher gleich der Summe der kinetischen Energien nachher ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sto%C3%9F_%28Physik%29
Alle festen makroskopischen Körper sind nicht ideal elastisch, andererseits kommen sie dem je nach Material durchaus nahe. Mit Hilfsmitteln kann man praktisch perfekt elastische Stöße auch im Makroskopischen realisieren, z. B. bei zwei Fahrzeugen auf einer Luftkissenbahn über sich gegenseitig abstoßende Magnete.
Echt ideal elastische Stöße kommen im mikroskopischen Bereich vor, z. B. sind die Stöße von Gasmolekülen an Behälterwänden ideal elastisch.
Ein Gummiball verrichtet zum grossen Teil Federspannarbeit,
weshalb er bis fast (70-90%) auf Ausgangshöhe zurückspringt,
wenn er fallengelassen wird.
Ja.
Eine feste Kugel ist eher ideal elastisch, springt daher nur
auf 50% zurück auf festem Untergrund.
Der Satz ist unlogisch. Soll eine feste Kugel Deiner Meinung nach mehr oder weniger elastisch sein als der Gummiball? Ist Dir die Bedeutung von „ideal elastisch“ klar? (Eine ideal elastische Kugel würde genau auf die Ausgangshöhe zurückspringen.)
Hier hat der Lehrer nichts anderes gemacht, als dem Jungen
Unsinn beizubringen, indem er einen idealistischen Stoß lehren
möchte und dabei Federspannarbeit zum Grossteil mit
einfliessen lässt.
Ich kann aus der Aufgabenstellung beim besten Willen nicht ablesen, wie dort „Federspannarbeit zum Großteil mit einfließen“ soll. Davon ist doch gar nicht die Rede.
Daher: die Ergebnisse, die ihr gepostet habt, stimmen nichtmal
näherungsweise für einen Gummiball, geschweige denn für einen
ideal elastischen Stoß.
Für einen ideal elastischen Stoß stimmen sie exakt, für einen realen Gummiball nicht besonders gut. Nochmal: Das Thema der Aufgabe ist der elastische Stoß, nicht die Eigenschaften von Gummibällen. Offensichtlich bist Du der einzige hier, der das nicht begriffen hat.
Gruß
Martin