Bi 58 im Wohnraum gegossen

Hallo,

ich habe 4 Pflanzen im Wohnbereich (15 Tropfen Bi58
auf 5 Liter Wasser gemischt) mit Bi58 gegossen um Blattläuse
loszuwerden.

Nun erzählte mir ein Verwandter, das Bi58 giftig ist. Toll, das
wusste ich selber. Aber ich habe ja nicht gesprüht sondern verdünnt gegossen …

Können die PFlanzen Bi58 in die Luft abgeben ???

Servus,

der Wirkstoff Dimethoat ist in D nicht als giftig klassifiziert, sondern als gesundheitsschädlich. Die in dieser Hinsicht etwas vorsichtigeren Eidgenossen klassifizieren ihn als Gift.

Abdampfen aus der Bodenlösung dürfte vernachlässigbar sein: Der Siedepunkt liegt über 110° C. Alldieweil es (meines Wissens) für Innenräume zugelassene Mittel mit dem gleichen Wirkstoff gibt, ist wohl kein Riesenproblem da.

Dass Bi58 in D keine Zulassung für die Anwendung in geschlossenen Räumen und auch keine Zulassung für die Anwendung außerhalb des Erwerbsobst- und gartenbaues besteht, dürfte eher andere Gründe haben: (1) die extrem langsame Metabolisierung - Kinder in den Niederlanden trinken Dimethoat aus Deutschland - und (2) die starke Gefährdung von Insekten und Fischen. Wenn die behandelten Pflanzen Blätter fallen lassen oder umgetopft werden und „verbrauchtes“ Substrat anfällt, jedenfalls in die Verbrennung damit.

Wieauchimmer - vermutlich geht von den solchermaßen behandelten Pflanzen keine unmittelbare Gefahr aus. Vielleicht sollten vorsichtshalber einige Tage lang keine Schwangeren in den betroffenen Räumen sein.

Aber fürs nächste Mal die dringende Bitte: Wir zahlen unsere Steuern nicht bloß für allen möglichen Unsinn, sondern u.a. auch für die Tätigkeit der BBA. Den Zulassungen der BBA kann man weitgehend vertrauen - ein Mittel, das für die Anwendung in geschlossenen Räumen nicht zugelassen ist, darf dort auch nicht angewendet werden. Die Anwendungsbereiche, für die ein Pflanzenschutzmittel zugelassen ist, stehen auf jeder Packung.

  • meines Wissens gibts interessante systemische Präparate mit dem wohl weniger dramatischen Wirkstoff Imidacloprid; beim nächsten Kauf (wie bist Du eigentlich an Bi 58 gekommen?) vielleicht in diese Richtung fragen?

Schöne Grüße

MM

Hallo nochmal,

hier ein Nachschlag: Beim Überprüfen meiner Behauptung, es gäbe für Bi58 keine Zulassung für die Anwendung in Haus- und Ziergärten (die falsch ist! Bloß für geschlossene Räume gilt, was ich gesagt habe), bin ich über eine Möglichkeit zur Online-Information über die Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln gestolpert:

http://psm.zadi.de/psm/jsp/index.jsp

Schöne Grüße

MM

Hallo und danke für die hilfreichen Info´s !!
Bi58 gibt es im Baumarkt frei verkäuflich ( Bi 58 von Compo ).
Schöne Weihnachten !!

Servus,

Bi58 gibt es im Baumarkt frei verkäuflich

da hat der Baumarkt aber arg geschlampt. Die Abgabe darf bloß persönlich durch sachkundiges Personal erfolgen. Baumärkte helfen sich da in der Regel wie einige Discounter bei hochwertigen Spirituosen: Die Mittel, die bloß persönlich abgegeben werden dürfen, werden zwar im Regal mit den anderen Pflanzenstärkungsmitteln, Düngern, Pheromonfallen, Gelbtafeln etc. präsentiert, aber hinter einer abschließbaren Acrylglasscheibe - so dass man, wenn man sie denn haben will, die Rückfrage, wofür man sie denn haben will, nicht gut vermeiden kann. In dem in meiner Nähe liegenden „Bauhaus“-Markt, der ja sonst auch bloß das normale Baumarkt-Niveau hat, war ich positiv überrascht davon, dass das Personal mit Schlüsselgewalt zum Pflanzenschutzmittelschrank nicht bloß „für den Sachkundeschein“ geschult ist, sondern tatsächlich einiges über Pflanzenschutzmittel weiß.

In einem Markt, der Pflanzenschutzmittel freihändig verkauft, würde ich nicht bloß diese nicht, sondern auch keine Wandfarbe holen - weil ich nie wissen kann, ob das, was mir zur Haftung auf dem vorhandenen Grund gesagt wird, richtig ist, oder ob mir der ganze Klumpatsch drei Tage später in die Suppe hängt…

Die in der Regel viel bessere Quelle für Pflanzenschutzmittel sind die SB-Märkte von Raiffeisen und BayWa: Da kaufen auch professionelle Erzeuger, die sich nicht gern einen vom Pferd erzählen lassen.

Schöne Grüße

MM