Bibelpassage ins hebräische übersetzen?

Hey. Ich habe vor mir demnächst eine bibelpassage auf hebräisch tattoowieren zu lassen. Kann nur leider keinen vernünftigen üersetzer finden. Also hoffe ich mal einfach auf eure Hilfe :stuck_out_tongue:
Also übersetzt werden soll folgendes:
Richtet nicht, so werdet ihr auch nicht gerichtet. Verdammet nicht, so werdet ihr nicht verdammt. Vergebet, so wird euch vergeben.
Falls euch das weiterhilft das ist aus dem Lukas-Evangelium Kapitel 6 Vers 37.
Vielen dank schonmal für alle Bemühungen :smile:

Ach ja, fremdsprachige Tätowierungen… die Arschgeweihe der 2010er Jahre! Ich bin ja mehr für Anker und barbusige Meerjungfrauen… einfach zeitlos! Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

Das Neue Testament ist meines Wissens in der altgriechischen Gemeinsprache Koine verfasst. Das wäre wohl etwas sinnvoller als die hebräische Sprache. Sieht auch irgendwie geheimnisvoll aus und du kannst dir eine rabbinische Auseinandersetzung über Levitikus 19:28 ersparen.

Hier findest du einen Kommentar über den Urtext: http://www-user.uni-bremen.de/~wie/TCG/TC-Luke.pdf

Gruß
Peter

Hallo Niklas,

zunächst kann ich Dich nur dringend bitten, mal einen Blick ins Archiv zum Thema „Tattoos hebräisch“ zu werfen. Dann wirst Du verstehen, warum Dich vermutlich keiner der hier versammelten Hebräischkundigen bei Deinem Vorhaben, Dir etwas Hebräisches tättowieren zu lassen, unterstützen wird.

Abgesehen davon: Wie schon erwähnt wurde, ist Hebräisch nicht die Originalsprache des Neuen Testaments. Sich ein NT-Zitat auf Hebräisch stechen zu lassen, ist also nicht viel anders, als sich ein Koranzitat auf Chinesisch, ein buddhistisches Mantra auf Gälisch o.ä. stechen zu lassen. (Zumal, falls das der Hintergedanke sein sollte, Jesu Muttersprache nicht Hebräisch, sondern Aramäisch war/gewesen wäre.)

Ein weiterer Punkt, den Du bedenken solltest: Nicht jedes Bibelzitat gibt in jeder Übersetzung dieselben Konnotationen wieder. Wenn Du Dir beispielsweise andere (moderne Übersetzungen) des von Dir genannten Zitats durchliest, klingt der Satz gleich weniger poetisch. (So sieht es übrigens meines Erachtens auch bei der hebräischen Übersetzung aus.) Sprich: Bevor Du dem Rat meines Vorredners folgst und Dir den Spruch auf Griechisch stechen lässt, solltest Du Dich bei einem der Sprache Mächtigen informieren, ob die Version wirklich dieselben Konnotationen wiedergibt, die Du mit der deutschen Übersetzung verbindest.

Gruß,
Stefan