also die Bibeltextsuchmaschine ist mir gerade erst bekannt geworden. Das ist ja ganz interessant!!!
Sex kommt 0 mal vor. Weil man das sicher umschreibt und ich die Umschreibung nicht kenne.
Naja, sei es drum…viel interessanter.
Mich interessiert
Lukas 12,10 Und wer ein Wort gegen den Menschensohn sagt, dem soll es vergeben werden; wer aber den Heiligen Geist lästert, dem soll es nicht vergeben werden.
steht irgendwie im Gegensatz zu
1.Johannes 2,12 Liebe Kinder, ich schreibe euch, dass euch die Sünden vergeben sind um seines Namens willen.
Ich dachte immer ALLE Sünden sind vergeben?
Das sagt zwar Johannes aber nicht Lukas.
PW aus dem alten Testament:
32 Aber der Fürst über alle Fürsten der Leviten soll Eleasar sein, der Sohn Aarons, des Priesters, zur Aufsicht über die, welche den Dienst am Heiligtum versehen. 33 Dies sind die Geschlechter Meraris: die Machliter und die Muschiter,
Muschiter! Das es so was gab… das waren noch Zeiten.
Sex kommt 0 mal vor. Weil man das sicher umschreibt und ich
die Umschreibung nicht kenne.
Versuchs mal mit: erkennen!
Lukas 12,10 Und wer ein Wort gegen den Menschensohn sagt, dem
soll es vergeben werden; wer aber den Heiligen Geist lästert,
dem soll es nicht vergeben werden.
Da niemand so genau weiß, was das für eine Sünde ist, stellt sich das Problem erst garnicht.
Ich meine, ich häbe das bei Thomas Mann gelesen.
Hallo!
Also ich lass mal all deine „Postpubertären“ Bemerkungen beiseite und gehe mal gezielt auf die Frage ein:
Laut der Bibel gibt es eine geistliche Welt, die wir (noch) nicht sehen und eine fleischliche (das ist unsere jetzige Welt). Wenn du dich nun gegen den heiligen Geist versündigst, dann versündigst du dich auch automatisch nicht in dieser Welt, sondern in der geistlichen. Weil du also eine andere Welt, zu der du noch keinen Zutritt hast, bereits „angreifst“, kann dir diese Sünde nicht vergeben werden.
Und nach dem Tod werden dir ebenfalls keine Sünden mehr vergeben deshalb steht auch der Zusatz „die Sünde gegen den Heiligen Geist wird dir nicht in dieser Welt vergeben werden, und auch nicht in der Ewigkeit!“
Nur die Sünden,die du „fleischlich“ begehst, können dir also auch in dieser Welt vergeben werden.
Lukas 12,10 Und wer ein Wort gegen den Menschensohn sagt, dem
soll es vergeben werden; wer aber den Heiligen Geist lästert,
dem soll es nicht vergeben werden.
steht irgendwie im Gegensatz zu
1.Johannes 2,12 Liebe Kinder, ich schreibe euch, dass euch die
Sünden vergeben sind um seines Namens willen.
beachte immer wer was zu wem in welchem Kontext sagt!
Der Text aus Lukas stammt von Jesus und geht an alle seine Zuhörer.
Der Heilige Geist ist jener welcher dem Menschen zeigt, was Recht und Unrecht ist.
Wer diese „Ermahnung“ verlästert, hat kaum eine Chance, sein Verhalten zu ändern. Und ohne Reue gibt es keine Sündenvergebung.
Der Text von Johannes ergeht an eine Gemeinde der Gläubigen. Daher die Anrede: Liebe Kinder.
Hier handelt es sich um wiedergeborene Christen, denen die Sünden vergeben sind.
Ich dachte immer ALLE Sünden sind vergeben?
Nicht automatisch, das wäre zu billig.
Im „Vater unser“ betest Du: „und vergib uns unsere Schuld“.
Und nur wer um Vergebung bittet, wird sie auch bekommen.
Meine Güte, mußt du uns wirklich einweihen, welche Suchworte
du da eingibst?
Also, das kam beim suchen nach „Geschlecht“ raus und nicht wie Du vielleicht fälschlicherweise annehmen magst „Muschi“. Wobei das zufällig schon viel miteinander zu tun hat.
also die Bibeltextsuchmaschine ist mir gerade erst bekannt
geworden. Das ist ja ganz interessant!!!
Sex kommt 0 mal vor. Weil man das sicher umschreibt und ich
die Umschreibung nicht kenne.
Tach auch,
dafür kommt Weizenbier vor (allerdings nicht in dieser Übersetzung im Net da findet er nix…ergo: plöde Suchmaschine)…ist ja vielleicht nicht so schön wie Sex, aber entspannen kann man auch mal bei einem schönen Weizenbier …))
„Sex haben“ ist sicher kein Euphemismus,
aber doch auch eine recht verquälte Umschreibung
(Entlehnung aus der Sprache eines Landes, das ja nicht gerade als
sexuell emanzipiert gelten kann).
Ich hab’ es nicht in meinem aktiven Wortschatz.
Die Ausdrücke „mit jemandem schlafen“ bzw. „mit jemandem liegen“ sind Euphemismen für Sex haben - ersteres ist Deutsch, zweiteres Hebräisch. (Manche Übersetzungen erinnern da an Denglisch. Müßte man sagen Hebreutsch? LOL)
aber doch auch eine recht verquälte Umschreibung
(Entlehnung aus der Sprache eines Landes, das ja nicht gerade
als
sexuell emanzipiert gelten kann).
Du meinst das Land, in dem die Schwulenbewegungen regelmäßig durch die Straßen lärmen? Ich bin mir sprachlich jedenfalls nicht sicher, ob „Sex haben“ tatsächlich ein Anglismus ist.
„Sex haben“ ist … eine recht verquälte Umschreibung
(Entlehnung aus der Sprache eines Landes, das ja nicht gerade
als sexuell emanzipiert gelten kann).
Du meinst das Land, in dem die Schwulenbewegungen regelmäßig
durch die Straßen lärmen?
Of course. Aber das tun sie hier mittlerweile vielleicht mehr und
aufdringlicher als dort, denn hier brauchen sie nur an den „rosa
Winkel“ zu erinnern, und schon verstummt jede Kritik.
Aber zurück zum Thema:
Ich bin mir sprachlich jedenfalls
nicht sicher, ob „Sex haben“ tatsächlich ein Anglismus ist.
Mein Eindruck, dass es einer ist, wird durch das Etymologische
Wörterbuch des Deutschen (dtv 1995) bestätigt: dort allein das
Stichwort „Sex“; „Sex haben“ machte sich wohl erst „nach
Redaktionsschluss“ richtig breit.
Passt ja auch bestens zu dem, was die sexuelle Liberalisierung
freigesetzt hat – wenn man an Erich Fromms Unterscheidung der
Lebensmodi „Haben oder Sein“ denkt.
Mein Eindruck, dass es einer ist, wird durch das Etymologische
Wörterbuch des Deutschen (dtv 1995) bestätigt: dort allein das
Stichwort „Sex“; „Sex haben“ machte sich wohl erst „nach
Redaktionsschluss“ richtig breit.
ist ja sehr interessant, aber es weicht doch schon sehr vom Brettthema ab
also die Bibeltextsuchmaschine ist mir gerade erst bekannt
geworden. Das ist ja ganz interessant!!!
es geht noch besser!
es gibt ein open-source Bibelprojekt, in dem man sich sogar verschiedene Bibelüberstzungen aller möglichen Sprachen integrieren kann.
Mehr Infos dazu: http://www.mybible.de/de/index.html
Dann kannst du suchen bis zum abwinken und immer wieder neue, schöne Sachen entdecken! Auch wenn ich „Kleriker“ bin, auch für mich ist die Bibel ein Buch, mit dem man auch jede Menge Spaß haben kann …
und zum Thema Sex: ua „beiwohnen“ (je nach Übersetzung…) - meine Konfirmanden sind da sehr einfallsreich *fg* was das Finden solcher Bibelstellen betrifft
OK, aber…
…lieber MOD,
das muss man mE nicht als brettfremd sehen.
Religion und Sexus/Sexualität waren seit je aufs engste miteinander
verbunden.
Dieser Strang „Bibelzitat“ begann dementsprechend so:
Sex kommt 0 mal vor. Weil man das sicher umschreibt und ich
die Umschreibung nicht kenne.
Versuchs mal mit: erkennen!
Oder ganz einfach „mit jemandem liegen“.
…im Deutschen heißt es nunmal „schlafen“ und nicht „liegen“ oder
gar „erkennen“.
Wobei aber eh alles Euphemismen sind - denn dabei schläft man ja
nicht! (Wobei ich „erkennen“ noch am poetischsten finde.)
Euphemismen für -> „Sex haben“, schrieb Dataf0x.
„Sex haben“ aber, entlehnt aus dem amerikanischen to have sex
meinte ich, sei zwar kein Euphemismus mehr, aber eine gequälte
Umschreibung für das, was durch die sexuelle Liberalisierung
freigesetzt wurde und seither marktmässig kursiert: Sexualität im
Haben-Modus des Lebens (E. Fromm), überall als sale
verramscht, zur Förderung der eigenen Karriere (im job und/
oder privat) raffiniert inszeniert oder schlicht zum Zeittotschlagen
praktiziert.
Sex haben => das Gegenteil vom „poetischen“ Erkennen.
Tertium non datur ?
…lieber MOD,
das muss man mE nicht als brettfremd sehen.
ich habe deshalb auch ein „?“ gesetzt.
Religion und Sexus/Sexualität waren seit je aufs engste
miteinander verbunden.
Das will ich gar nicht bestreiten.
Euphemismen für -> „Sex haben“, schrieb Dataf0x.
„Sex haben“ aber, entlehnt aus dem amerikanischen to have sex
meinte ich, sei zwar kein Euphemismus mehr,
Sex haben => das Gegenteil vom „poetischen“ Erkennen.
Aber dieser Punkt wäre doch besser in einem Sprachbrett aufgehoben.
Sex haben => das Gegenteil vom „poetischen“ Erkennen.
Aber dieser Punkt wäre doch besser in einem Sprachbrett aufgehoben.
Nur vordergründig. Worauf ich hinweisen wollte:
„Sex haben“ heute steht für die „falsche“ Aufhebung der Religion
(„Erkennen“) in unserer Epoche. Deshalb die - in dieses Brett mE
genau passende, freilich aber nur rhetorisch zu stellende - Frage Tertium non datur? nach der „richtigen“ Aufhebung der
Religion.