No Problems
Hallo Mike,
jetzt fühle ich mich etwas besser und bin Dir für das Lesen
dankbar. Zwischen Deinen Zuschriften liegt ein ziemlicher
Unterschied.
ich bin auch froh, dass wir nun beginnen, einander zuzuhören. Der
Altruist ist also geklärt. Altruismus ist übrigens die einzige
Lebensform, die ein Mensch praktizieren sollte. Diese
Lebensweise ist nicht an irgend eine Religion gekoppelt — sie ist
überkonfessionell.
Nun zur Sache:
…dann bleibt die Sache aber am Begriff Multikulti hängen.
Multikulti ist eine subtile Form der Diffamierung. Der Begriff gehört
in die gleich Schublade wie der sogn. Gutmensch. Ich habe ihn im
Sinne von multikulturell gebraucht, will heißen, jeder akzeptiert den
kulturellen Hintergrund des Anderen. Doch keine Religion, die ich
kenne, hat diese Lebensweise vorgesehen. Weder Juden, Christen noch
Muslime halten eine andere Lebensform für erstrebenswert.
Hältst Du einen, der andere Kulturen toleriert und mit ihnen
in einen Dialog tritt, immer für einen Multikulti?
Das hast du so gut formuliert. Aber da gehe ich noch weiter.
Michelangelo, Vivaldi, Montzeverdi, Luli, Henry Purcel, die großen
holländischen Maler, sie sind alle ein integraler Bestandteil meiner
Kultur. Wer die Highlights der anderen Kulturen wahrnimmt und sie in
seine Idendität integriert, der ist so etwas wie ein Multikulti.
Ich für meinen Teil verstehe unter Multikulti einen, der sich
selber mal da, mal dort kulturell positioniert und von den
Kulturen auswählt, was ihm gerade passt, und der dieses auch
anderen zugesteht.
Wenn ich mich in einem anderen Kulturkreis befinde, nehme ich diesen
zumindest wahr. Die Glaubensfundmentalisten haben das aber nie getan.
Sie denken auch heute nicht daran. Beispiele? Lies mal die Geschichte
der Ausbreitung des Islams. Das war die gleiche Methode wie die
christlichen Kreuzzügee. Die christliche Missionierung war auch nicht
gerade gerade zimperlich. Wenn man an die Missionierung mit
Feuer und Schwert in Südamerika kennt, dann ist das doch monströs.
Ein Christ könnte sich nicht so positionieren, selbst wenn er
Toleranz ganz gross schriebe.
Diese Sichtweise gilt übrigens für alle Religionen. Toleranz ist in
deinem Sinne nichts weiter als Gleichgültigkeit. In Deutschland haben
wir die Religionsfreiheit im Grundgesetz festgeschrieben. Wie es bei
euch in der Schweiz ist, das weiß ich nicht.
Was den Altruisten
betrifft, kann ich Dir eher folgen, aber gerade gemäss Deiner
Beschreibung kann er in meinen Augen eben kein Multikulti
sein.
Den Satz verstehe ich nicht. Daher kann ich ihn auch nicht
kommentieren.
Im übrigen danke ich Dir, dass Du auf den Ausbruch meiner
Ungeduld von heute sachlich reagiert hast und hoffe, dass Du
ihn mir nicht übelnimmst, da er wohl etwas krass ausgedrückt
war.
Ich bitte dich! Das waren doch Trivialitäten.
Alexander