Bidet

Hallo,

kann mir hier jemand verraten, welche Mehrkosten so ganz grob entstehen, wenn man in einem Neubau ein Bidet installieren lässt und wenn hierfür keine baulichen Veränderungen notwendig sind? In was für Wohnungen ist so was überhaupt möglich, muss man da noch irgendwas beachten?

Danke für jeden Hinweis,
Mevius

Hallo !

Das kann man schlecht schätzen,allein das Bidetbecken kann von bis kosten.
Als Anschluß braucht es alles,was ein Waschbecken auch braucht,Abfluß DN 50,Warm-und Kaltwasseranschluß,eine Armatur für Bidets und was für die Planung am wichtigsten ist,es braucht Platz.

Es gibt wandhängende oder freistehend Bidets,wie bei den WCs auch.
Man kann sie auch an Vorwandinstallationen anbringen.

Ist der Raum fürs Bad groß genug,dann kann man im Neubau mit ca. Kosten ab 500 € rechnen,mit Markenware Becken und Armatur auch 1000€ kompletter Mehrpreis.

MfG
duck313

Hallo Mevius,

Duck hat es meines Erachtens sehr gut umrissen. Die Kosten zur Montage kämen evtl. noch dazu *lach*.
Habe auch ein Bidet, und wenn du genügend Platz hast und die Kosten tragen kannst/willst, dann lass dir ein Bidet einbauen.
Ein Bidet ist nicht zu verachten, denn auch die Füsse kann man drin waschen, wenn man schon etwas älter ist.

Und kleine Kinder ‚suddeln‘ auch ganz gerne und waschen sich die Händchen *lach*.

Liebe Grüße
Inge

Hallo,

ganz ehrlich: Ende der 70er/Anfang der 80er war das ein großes Thema, und in dem Neubaugebiet, in dem meine Eltern damals bauten, waren die Dinger mehr oder weniger Standard. Heute sind sich alle einig, dass die Nutzung nicht ansatzweise den Aufwand gerechtfertigt habe. Ich zog zu meiner Frau, in deren Haus die Mutter in der selben Zeit ein Bidet hatte einbauen lassen. Auch da Nutzung eher selten, bis auf die Pflegephase der Mutter, und durch meine Frau nach Geburt unseres Sohnes.

Das war damals noch die Zeit, als tägliches Duschen noch nicht ganz so angesagt war, und man daher andere Reinigungsmöglichkeiten suchte. Heute stehen die Leute alle täglich unter der Dusche, und das langt dann normalerweise.

Wir bauen gerade unser Bad komplett neu aus. Bidet war nie ein Thema!

Gruß vom Wiz, der das Geld/den Platz lieber in eine extragroße Dusche und eine große Wanne investiert hat.

2 Like

Hallo,

zum Füßewaschen habe ich Bidets im Sommer auch gern mehrmals täglich genutzt, aber ein darüber hinausgehender Zweck hat sich mir nie wirklich erschlossen.

Für die Hygiene am Südpol, so man das nicht per Dusche erledigt, sind sog. Dusch-WCs bzw. Washlets m. E. zeitgemäßer und raumsparender.

LG
sine

Hallo Sine,

netter Ausdruck ‚Hygiene am Südpol‘ *lach*, muß ich mir merken!

Ne mal im Ernst, die Dermatologen sind gar nicht erfreut (na heimlich vielleicht schon, aber lassen wir das mal)über die tägliche Duscherei. Zumal man ja nicht Wasser pur, ohne Duschgel etc. benutzt.

Oute mich jetzt mal: im Sommer, wenn ich draußen im Garten gewühlt habe, dann dusche ich auch täglich, aber im Winter? Neee. Trotzdem will ich natürlich frisch, sauber und adrett *gg* sein.

Sagte ja schon: wer keinen Platzmangel hat und das nötige Kleingeld? Da würde ich es schon empfehlen.

Und in eine groooße Badewanne würde ich, schon aus Umweltgründen nicht investieren. Die nutzt du ein paar Mal und dann ist es auch vorbei. Schon alleine der Act, die zu putzen, ohne reinzusteigen, die meisten Wannen sind ja aus Acryl. Die Männers müssen sie ja nicht putzen *lach*.

Liebe Grüße
Inge