Bidjar- wie Qualität einschätzen?

Hallo zusammen,

wir wollen uns einen neuen Teppich fürs Wohnzimmer zulegen. Zur Zeit flattern die Prospekte nur so ins Haus, nach denen es Preisnachlässe von 70 % ,angeblich, gibt.

Wir hätten gerne einen Bidjar oder Buchara, Größe ca. 120*180.

Ich bin mittlerweile so „schlau“ geworden, dass sich die Preisklassen an den Webknoten pro qm festmachen lassen. Zwischen 60.000 und 500.000 pro qm wird so einiges angeboten. Und Preisen zwischen 300 und 3000 Euro.

Unser Wunschteppich soll keine Kapitalanlage sein. Wir haben Kinder, Hund und Katze, ein paar Jahre soll er dennoch schon halten.

Welche Kriterien sollen wir bei der Auswahl beachten? Sehen maschinell hergestellte (keine Kinderarbeit)genau so schön, für den Laien, aus?

Ich würde mich über Tipps und Anregungen freuen!

Lieben Dank
Chrissie

Moin, Chrissie,

beim Teppich gilt: je dichter, desto besser und damit desto teurer. Die Anzahl der Knoten kann bis zu 1,4 Millionen pro Quadratmeter gehen.

Wir haben Kinder, Hund und Katze

Wenn die Katze auf den Kratzbaum dressiert ist, stellt sie keine Gefahr dar.

Schmutzabweisend ist auf jeden Fall Korkwolle, die verträgt sogar Kakao, zieht aber auch Fusseln an wie ein Magnet. Also täglich saugen, ab und zu bürsten.

Sehen maschinell hergestellte (keine Kinderarbeit)genau so
schön, für den Laien, aus?

Einfach zeigen lassen - Schönheit ist eine sehr persönliche Kategorie.

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

wir haben uns die „runtergesetzten“ Teppiche angeschaut und die haben nie im Leben ehemals vorher das 8-fache gekostet. Bzw. wir sind mit der Information abgespeist worden, die annoncierte Ware wäre bereits ausverkauft.
Alles nur Lockvogelangebote.

beim Teppich gilt: je dichter, desto besser und damit desto
teurer. Die Anzahl der Knoten kann bis zu 1,4 Millionen pro
Quadratmeter gehen.

Ja, und dann erscheinen einem 75.000 Knoten/qm dann doch recht „dünn“.

Wir haben einen ererbten kleinen Läufer, der sicher eine hohe bis sehr gute Qualität hat. Der hat schon etliche zerlegte Mäuse (Katze geht draussen kratzen)und Dünnpfiff des Hundes trotz Rubbelns beim Saubermachen gut überlebt. (Und komischerweise suchen sich beide Tiere genau diesen Teppich für ihre Untaten immer wieder aus!???)

Ich sollte vielleicht nach der Untergrenze an Knoten fragen, ab der ein Teppich nicht nach wenigen Jahren mittlerer Beanspruchung hässlich aussieht.

Einfach zeigen lassen - Schönheit ist eine sehr persönliche
Kategorie.

Schon klar. Wir haben auf unserer ersten Suche in Möbelhäusern und Teppichläden nur ein geringes Angebot in gewünschter Größe und Aussehen bekommen, sodass ich den Versandhandel nicht ausschließen möchte.
Da kann man aber leider nicht fühlen und nicht wirklich sehen. Zwickmühle.

Ich danke Dir für Deine hilfreiche Antwort, Du drambeldier (herzig:smile:)

Liebe Grüße
Chrissie