Zu errechnen sind die Normalspannungen in den Punkten B und C. Sie setzen sich ja , denke ich, aus den Biegespannungen M/W (Moment M = Fx100mm) durch Widerstandsmoment) und der Druckspannung F/A (Kraft zusammen. Aber wie bekomme ich jetzt die Biegespannung raus? Muss ich bei der Ermittlung von W die obere Deckfläche oder eine Seitenfläche nehmen. Ich hoffe ich habs verständlich beschrieben und jemand kann weiterhelfen! Danke schonmal und viele Grüße! Hannes
Hallo Christian, danke für deine Antwort! Die Einträge üin wikipedia habe ich
durchgeschaut. Es bleibt leider bei Frage, welche Fläche für die Berechnung des
Trägheitsmoments herangezogen wird. Die Deckfläche an der die Kraft angreift oder
eine der seitenflächen… Da bin ich echt ratlos, weil auch die Beispiele in Wiki nur
normale Biegung zeigen… Mfg und viele Grüße Hannes