Biegeanteil berechnen maschinenbau

Hallo zusammen, ich habe die folgende Aufgabe, bei der an der Mitte der oberen Kante 15 KN angreifen:

http://s1.directupload.net/file/d/2061/ymj8m8b6_jpg.htm

Zu errechnen sind die Normalspannungen in den Punkten B und C. Sie setzen sich ja , denke ich, aus den Biegespannungen M/W (Moment M = Fx100mm) durch Widerstandsmoment) und der Druckspannung F/A (Kraft zusammen. Aber wie bekomme ich jetzt die Biegespannung raus? Muss ich bei der Ermittlung von W die obere Deckfläche oder eine Seitenfläche nehmen. Ich hoffe ich habs verständlich beschrieben und jemand kann weiterhelfen! Danke schonmal und viele Grüße! Hannes

Hallo Hannes,

ich habe Dir hier mal etwas herausgesucht, womit man diesen Balken gut bearbeiten kann.

http://de.wikipedia.org/wiki/Spannung_(Mechanik)

Es ist zwar Wikipedia, aber besser kann man es nicht erklären, daher schicke ich Dir den Link.

Da ist der Zusammenhang von Normal- und Biegespannungen sehr gut erklärt.

Guck Dir das mal durch, falls du damit nicht zurecht kommst, dann melde Dich einfach nochmal.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen und wünsche Dir noch viel Erfolg in der Mechanik!

Viele Grüße

Christian

Hallo Christian, danke für deine Antwort! Die Einträge üin wikipedia habe ich
durchgeschaut. Es bleibt leider bei Frage, welche Fläche für die Berechnung des
Trägheitsmoments herangezogen wird. Die Deckfläche an der die Kraft angreift oder
eine der seitenflächen… Da bin ich echt ratlos, weil auch die Beispiele in Wiki nur
normale Biegung zeigen… Mfg und viele Grüße Hannes