Hi.
Wie macht man die Endstücke einer Biegsame Welle fest?
Kann man es selbst machen?
Mfg: Balázs
Hi.
Wie macht man die Endstücke einer Biegsame Welle fest?
Kann man es selbst machen?
Mfg: Balázs
Da es sich um eine welle handelt, ist ja die Drehung um die eigene Achse erwünscht, so muss man die Enden einfach lagern, in einem Kugellager z.B. oder:
Gleitlager, Nadelrollenlager, Tonnenlager, Einmauern, Verschweissen, Verschrauben…
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi.
Wie macht man die Endstücke einer Biegsame Welle fest?
Kann man es selbst machen?Mfg: Balázs
Da es sich um eine welle handelt, ist ja die Drehung um die
eigene Achse erwünscht,
Oder unerwünscht je nah Verwendungszwek z.B bei lineare Kraftübertragung.
Erwünscht ist aber weiter eine Antwort und zwar auf die gestellte Frage.
so muss man die Enden einfach lagern,
in einem Kugellager z.B. oder:
Gleitlager, Nadelrollenlager, Tonnenlager,
Braucht man dazu keinen Endstücke die an die Biegsame Welle irgendwie festgemacht sind? Mir muss was echt entgangen sein.
Einmauern,
Verschweissen, Verschrauben…
Gute Idee.
Mfg: Balázs
Also, ich bin dafür, dass du die gewünschte Funktion deiner Welle mal genauer beschreibst, da offensichtlich keiner weiß, was du eigentlich willst. Eine Welle überträgt per Definition ihre Energie (Drehmoment) am Radius (ggf. eines auf ihr befestigten Elementes wie z.B. ein Zahnrad). Im Ggs. dazu überträgt die Achse keine Drehmomente. Vielleicht meintest du das ja… wie gesagt, konkretisiere die Frage mal.
mfg
Thea
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
biegsame Welle?
Muss ja sowas wie bei den Schraubendrehern mit Spiralfeder sein, die mein Kfz-Mechaniker hat. Da ist das eine Ende fest im Griff (verschweisst?) die Bit-Aufnahme geschweisst oder geklemmt. Ist aber nicht viel Drehmoment drauf. Wenn du schweißt, sollte die Verbindung mehr Drehmoment aufnehmen können als die Welle selbst, die verwindet sich dann eher, tipp ich mal.
Gruß
Thorino
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]