Hallo zusammen,
ich arbeite derzeit an meiner Studienarbeit und muss Untersuchungen an einem Industrieroboter machen bzgl. Kraft- und Momentschätzung durch Messen der Biegungen an den Armen. Leider fehlen mir als ET-ler einige Grundlagen in der technischen Mechanik und hier besonders zum Thema der Balkentheorie. Habe mich schon ein wenig schlau gemacht und ein paar Buch ausgeliehen, bin aber ehrlich gesagt noch nicht durchgestiegen.
Und zwar habe ich folgendes Problem:
Man nehme an, man habe lediglich einen Arm oder Balken, der mit diversen Sensoren oben und unten entlang der Längstachse versehen ist. Diese Sensoren (Dehnungsmesstreifen o.ä) messen die Dehnung bzw Längenänderung. Nun müsste es mir doch möglich sein, aus dieser Dehnung mit Hilfe der Balkentheorie die Kraft auszurechnen, welche für diese Biegung verantwortlich ist, oder?
Habe dafür auch schon eine Formel gefunden. So wie ich diese verstanden habe, kann ich damit aber lediglich die angreifende Kraft am Punkt der Messung errechnen, nicht jedoch die Kraft am Ende des Armes/Balkens.
Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnten. Auch Literaturvorschläge werden dankend entgegengenommen.