'Biene Maja' Junior-Schutzbrief Nürnberger

Hallo,

wer hat Erfahrungen mit dem „Biene Maja Junior-Schutzbrief“ der Nürnberger Versicherung? Ich bin auf der Suche nach guten Vermögensplanungen füpr meine beiden Kinder und möchte gern unabhängige Meinungen.

Danke.

Frank

hallo Frank,
da gibt´s besseres.
Dieser Tarif ist halt einer, der Kinder ab 1 Jahr schon versichert. Das haben nicht alle. Doch immer mehr…
Grüße
Raimund

Hallo,

Hallo Frank,

wer hat Erfahrungen mit dem „Biene Maja Junior-Schutzbrief“
der Nürnberger Versicherung? Ich bin auf der Suche nach guten
Vermögensplanungen

Alle Deine Risiken trage zur Versicherung. Aber die Vermögensplanung???
Der Markt für Finanzprodukte ist so groß! Ich weiß, wo ich heute mein Geld investiere. Aber was macht es in 10 Jahren? Ich weiß es heute noch nicht.
Bei der Versicherung bindest Du Dich viele Jahre an eine Firma. Und mußt in dieser Zeit immer damit zufrieden sein, was die Dir anbieten.
Noch schlimmer: Deine Auswahl ist für immer auf das heutige Angebot beschränkt. Alle Alternativen und alle Neuerungen bleiben dann für Dich ganz sicher unerreichbar.

füpr meine beiden Kinder und möchte gern
unabhängige Meinungen.

Du suchst unabhängige Meinungen. Da mach Dich doch nicht von einer Versicherung abhängig.

Danke.

Frank

Gern geschehen.
Boris

Hallo Boris,
na,ja, aus der Sicht eines Unwissenden mag sich das ja recht toll anhören.
Nur entspricht es nicht den Tatsachen.
Grüße
Raimund

Hallo Frank,
also ich hab erstens ein Problem damit, das „meine“ liiiebe Biene Maja für sowas herhalten muß und zweitens mit der Präsentation des Produktes. Da wird mit „Vorsorge“ in eventueller Millionenhöhe geworben und ich kann für alle Vermittler nur hoffen, das eine entsprechende Risiko und Chancenberatung dahintersteht. Weiterhin kann ich nicht nachvollziehen, wie man eine Vorsorge mit einer 10% DURSCHNITTSRENDITE verkaufen kann.

Aber vielleicht bin ich zu konservativ für dieses Geschäft geworden.

Weiterhin sollte man sich mit dem Leistungskatalog mal näher auseinandersetzen. Ich hoffe da werden auch mal anderen Anbieter danebengelegt.

Viele Grüße

Martin

Hallo Boris,

Hallo Raimund,
also, mit Dir, da möchte ich mal gaaanz ausführlich streiten. :wink:
Wenn es nur nicht sooo zeitaufwendig wäre …

na,ja, aus der Sicht eines Unwissenden mag sich das ja recht
toll anhören.

Meine EIGENEN Finanzanlagen. Nahezu kein Produkt könnte ich im Rahmen einer Versicherung erwerben. Einige Anbieter versuchen jetzt, ihr Produkt in eine Versicherunshülle zu verpacken. Und versprechen sich hiervon einen breiteren Vertrieb (Auflagen lt. KWG entfallen dann damit). Aber auch im Rahmen der Versicherung müßte ich doch dann die vereinbarte Versicherungsdauer ausharren! Und ich weiß doch hier und heute wirklich nicht, wie lange ich in welchem Produkt bleibe. Sei es, daß es Probleme gibt, sei es, daß es eine bessere Alternative gibt, dann will ich doch handeln können. Klar will ich so lang als möglich die Treue halten, aber wenn irgendwann wirklich Fakten dagegen sprechen, dann will ich doch aktiv werden.

Nur entspricht es nicht den Tatsachen.

??? Bitte genauer.

Grüße
Raimund

Grüße zu Dir ins Ländle.
Boris

Hallo Boris,
auch für solche Wünsche gibt es Lösungen bei Versicherungen.
Um aber eines klar zu stellen: ich will hier nicht behaupten, dass es nichts Besseres gibt, als LVs!
Ich will nur klarstellen, dass es auch bei LV´s gutes und weniger gutes gibt.
Von der uralten Kapitallebensversicherung bis hin zum LV-Produkt Hedgefunds.
Mit und ohne Garantie, mit und ohne Switch-Möglichkeiten. Auch diese wiederum vom einfachen Switchen (von einer Verwaltung in die andere) bis zum Eingreifen in die einzelnen Aktien- und Wertpapier anlagen.
Es sind die gesamten Anlagewerkzeuge möglich.
Was weniger schön ist, sind die hohen Kosten, die die Versicherungen kassieren. So haben LVs bezogen auf die Ablaufleistung Gesamtkosten von ca. 68 %!!!
Das halte ich für wesentlich anklagenswerter, als die zeitliche Bindung.
Dagegen haben Investments nur mickrige 13 % und Direktbeteiligungen(medien-, Schiffs-, Leasingfonds ca. 26 %
Noch besser sind dann Direktinvestitionen. Da kann man schon runter bis 0,12 %.
Aber wie gesagt: bei LV nur von Kapitalanlage zu sprechen ist einfach nicht richtig. Dann hätte die Rot/Grün-Regierung recht, die behauptet, dass das ein zu versteuerndes Kapitalansparen wäre. Das ist es aber nicht. Deswegen ist auch die Versteuerung wieder vom Tisch. War zu erwarten.
Eine Selbstverwaltung von Aktien und Wertpapieren ist dem Sparer aber nicht zuzumuten. Das Problem ist nicht das Wissen darum - das ist schnell angeeignet - sondern der Zeitaufwand und das extreme Risiko. Wer nicht stündlich die Kurse beobachten kann, der sollte die Finger davon lassen. Dieser Satz hat sich in der Vergangenheit als richtig erwiesen.
Ein gutes Beispiel ist ein Kunde von mir: er hat mir noch Ende 2002 erhaben gesagt, er macht seine Aktiengeschäfte alle selbst. Er würde damit 15 und 20 und mehr % Gewinn machen. Mitte 2003, als ich mal wieder bei ihm war (wegen einer KV) fragte er ganz beschämt, ob ich was hätte mit 6 % verbriefter Rendite. Ich konnte mein Grinsen fast nicht mehr unterdrücken! Seine Gewinne waren alle auf fast Null abgesunken.
Ganz klar: ein AN (und ein Selbständigrer erst recht) kann nicht stündlich ins Internet und die Kurse abfragen.
Dafür gibt es eben das Investment und, als Alternative mit Absicherung: die LV:
Grüße
Raimund

Fast eine Meinung
Hallo Raimund,

alles klar. Im Prinzip haben wir die gleiche Meinung. Bleibt nur ein kleiner Unterschied:

Eine Selbstverwaltung von Aktien und Wertpapieren ist dem
Sparer aber nicht zuzumuten. Das Problem ist nicht das Wissen
darum - das ist schnell angeeignet - sondern der Zeitaufwand
und das extreme Risiko. Wer nicht stündlich die Kurse
beobachten kann, der sollte die Finger davon lassen.

Es gibt sehr gute, pflegeleichte, steuerbegünstigte und sehr rentierliche Anlagen, die die tägliche „Wartung“ erübrigen. Auch ich will nicht ständig beim Kunden auftauchen und an den Depoteinstellungen herumstellen.

Alles Gute.
Boris

Hallo Boris,
klar gibt es rentierlichere „Spar“-Anlagen. das bestreiten ja auch die LVs nicht.
Wer nur auf Gweinn aus ist, für den gibt es besseres. Das ist aber eine ganz andere Zielgruppe als die LV-Käufer.
Da gibt es Anlagen mit z.B. 15 % vertraglich vereinbarter Grundverzinsung. Und wie das Wort schon sagt: eine höhere Rendite ist jederzeit möglich… nur nicht weniger!
Aber das nur nebenbei.

Grüße
Raimund

Hallo,

mach Dich doch mal hier schlau.

http://www.bundderversicherten.de/run.asp

Gruß vom T.