Bienen auf dem Balkon

Hallo,seit 2 Tagen beobachte ich schon eine Biene auf unsren Balkon,mit einem Blatt im Maul.Was hat das zu bedeuten?Will sie etwa ein Nest bauen?Und wie bekommt man sie wieder los???Einsprühen hat nichts geholfen?
LG Marion

Hallo,

such mal im Netz nach Bilder von Bienen, damit man weiß wovon du schreibst.

Eine normale Honigbiene (carnica) kanns eigentlich nicht sein, was sollte die mit einem Blatt???
Die machen Waben aus Bienenwachs.

grüße
miamei

Eine normale Honigbiene (carnica) kanns eigentlich nicht sein,
was sollte die mit einem Blatt???

Es ist wahrscheinlich eine Blattschneiderbiene: http://de.wikipedia.org/wiki/Blattschneiderbienen

Gruß, Jesse

Guten Tag,
habe mal nachgeschaut,könnte ne Blattschneiderbiene sein,unsere hier auf dem Balkon sieht so aus wie sie.
kann mann es irgendwie verhindern das sie hier ein Nest baut?Muss ja nicht unbedingt sein.Sie versucht unten an den Blumenkästen reinzu kommen,da sind Löcher drin.Einfach die löcher zumachen?Hilft das schon.
LG Marion

1 Like

tolle Sache das!
Hallöchen!

kann mann es irgendwie verhindern das sie hier ein Nest
baut?Muss ja nicht unbedingt sein.

Was genau spricht denn dagegen? Ihr müsst keine Angst haben, das ihr dann irgendwann dutzende von Bienen um euch habt. Blattschneiderbienen sind solitäre Wildbienen…das heißt, das Weibchen legt ein Nest mit Futtervorräten für die Jungen an, meist werden dort nur eine kleine Anzahl Eier abgelegt (über ein duzend ist selten… bei den meisten Arten sinds sehr viel weniger) und die Adulten Tiere verschwinden dann wieder.
Zudem sind solitäre überhaupt nicht stechfreudig. Viele Arten sind nicht mal in der Lage uns zu stechen, da ihr Stachel sehr viel weniger ausgeprägt ist als bei den uns bekannten Honigbienen. Sollte es an besonders dünnen Hautstellen doch mal dazu kommen (das wäre aber schon ein seeeeehr blöder Zufall), ist der Stich zudem sehr viel harmloser als der der Honigbiene (der ja auch nicht wirklich gefährlich ist, es sei denn, man entsprechender Allergiker), weil der Stachel nicht stecken bleibt und nur sehr wenig Gift übertragen wird.

Solitäre Bienen sind auf der anderen Seite wirklich interessante Tierchen, und es macht Spaß, ihnen bei der Arbeit zuzuschauen. Und die Blattschneiderbienen finde ich dabei nochmal besonders spannend, wenn sie mit ihren Blattstückchen durch die Gegend fliegen. Man kann sogar mit einer Kamera direkt vor Einflugsloch rumfuchteln, und sie greifen nicht an… man braucht da wirklich keine Angst haben.

Hast du Kinder? Wildbienen sind immer wieder eine tolle Gelegenheit, Kindern die Natur ein Stück näher zu bringen.

Vielleicht magst du dich ja mal allgemein informieren zu Wildbienen, und findest sogar Interesse daran?

hier gibts eine gute Möglichkeit dazu: http://paul-westrich.de/einfuehrung/einfuehrung3.php

Wenn es denn gar nicht geht (was schade wäre, denn Wildbienen finden eh immer weniger Brutplätze), dann kannst du die Löcher verschließen, und solltest bald deine Ruhe haben. Wenn sie keine Brutplätze mehr finden, haben sie kein interesse mehr an deine Nähe. Aber bitte nicht totmachen oder ansprühen… leben und leben lassen :wink:

peace
Aj

11 Like

***
Hallo aj,

Sternchen für diesen informativen Artikel (wie so oft :smile:

Viele Grüße
Diana

…kann ich nur bestätigen - wir hatten in einer kleinen Dachgaube auch ein paar Bienen denen wir dann eine Behausung gebaut haben - direkt unter diesen Häusern konnte man in Ruhe essen - wir haben bei einem Wohnortwechsel die Häuser nebst Nachwuchs mitgenommen und freuen uns nun an gut betsäubten Obstbäumen und Sträuchern. Gestochen wurden wir noch nie in den 5 Jahren in denen wir die Tiere beherbergen und es hat sich auch noch nie irgendein Tier im Essen/Getränk verirrt.

Gruß,
Alexandra