Bienen auf 'nette' Art verscheuchen

Moin,
seit einigen Tagen schwirren vor meinem Fenster öfters mal Bienen rum. So wie ich das seh, suchen sie sich Löcher in der Mauer oder unter den Dachpfannen.
Das Problem ist folgendes: Das Fenster ist unter dem Dachgiebel und hat nicht wirklich die Form eines „normalen“ Fensters, sondern ist dreieckig, deswegen kann ich da nicht ohne weiteres ein Fliegengitter anbringen.
Gibt es irgendwelche Mittel, sodass die Bienen das hier nicht mehr mögen, Duftstoffe oder sowas?

Ich glaube dass verscheuchen nicht nötig ist. Es handelt sich um Solitärbienen, die einzeln leben. Sie legen sozusagen eine einzige Wabe an, in die sie ein Ei legen. Du brauchst nicht zu befürchten, dass Du einen ganzen Schwarm im oder am Haus hast.
Udo Becker

Moin, Skysilver,

zwei Nachrichten, die schlechte zuerst: Das sind nicht nur Bienen, sondern auch Wespen. Und nun die gute - die Viecherl sind genetisch darauf eingerichtet, kleine runde Löcher zu suchen, für Fenster interessieren sie sich nicht, für dreieckige schon gar nicht.

deswegen kann ich da nicht
ohne weiteres ein Fliegengitter anbringen.

Viel lästiger werden, sobald es ein wenig wärmer wird, die Mücken, deshalb ein Tipp: Mückengitter lassen sich mit Klettband an Fenstern völlig beliebiger Form anbringen - passend zuschneiden, Klettband in den Falz kleben. Gibt’s für kleines Geld beim Discounter Deiner Wahl.

Gruß Ralf

Danke für die Antworten.
Hab bisher nicht wirklich Fliegen oder Mückengitter gefunden, die mal einen Sommer durchhalten, aber ich glaube, ich werd mich damit anfreunden müssen.

Das die Mücken eher in die Mauerritzen kriechen, als in mein Fenster, hält sie aber nicht davon ab, in mein Zimmer reinzufliegen und mich in Panik zu versetzen :wink:

Mahlzeit.

Danke für die Antworten.
Hab bisher nicht wirklich Fliegen oder Mückengitter gefunden,
die mal einen Sommer durchhalten, aber ich glaube, ich werd
mich damit anfreunden müssen.

Vor meinem Wohnzimmerfenster hängt ein mit Klett befestigtes Tesa Fliegengitter. Das Fenster ist 120x105cm groß, wird täglich zum Lüften geöffnet, befindet sich auf der Wetterseite des Hauses und hat von Kyrill über Hagelschlag, Regen und Schnee in den letzten 4 Jahren schon alles unbeschadet überstanden.

Vielleicht solltest Du mal ein qulitativ hochwertiges Netz sachgerecht installieren, dann hast Du auch lange Freude dran.