Bienen - Bienenhonig

Hallo, Imker,

wodurch kommt die unterschiedliche Konsistenz von Honig zustande?
Ich meine Naturhonig aus unseren Breiten, nicht aus dem Supermarkt.
Danke.
lumabl

Hallo,

was meinst du mit Konsistenz?

Farbe?
Kommt darauf an, wo die Bienen waren

Viskosität?
Kommt darauf an, woraus der Honig ist und wie lange der Honig steht.

Grüße
miamei

Hallo,

die Konsistenz von Honig wird bestimmt durch das Mischungsverhältniss von Glukose und Fruktose, und von weiteren Zusätzen (z.B. ätherische Öle, Enzyme…), die sich im gesammelten Nektar und dem Bienenspeichel befinden. Dazu kommt noch die Behandlung nach der Ernte und vor dem Befüllen der Gläser. Normalerweise wird Honig, vor allem wenn er sstark auskristallisiert, für einige Tage oder Wochen (je nach Sorte) täglich gerührt. Dadurch werden die bei der Kristallisation entstehenden Zuckerkristalle und -nadeln zermalmt, kleine Zuckerkristalle entstehen. Je mehr und je feiner diese Kristalle sind (so sie sich denn bilden und ordentlich gerührt werden), desto cremiger ist der Honig.

Die Zusammensetzung eines Blütennektars (Zuckerverhältniss und andere Inhaltsstoffe) ist von Pflanzenart zu Pflanzenart unterschiedlich, kann aber auch innerhalb einer Art von Jahr zu Jahr oder von Standort zu Standort variieren. Deshalb ist es immer spannend, was für ein Honig am Ende herauskommt. Vor allem bei nicht sortenreinem Feld-, Wald- und Wiesenhonig.

LG Barbara

Hallo, es gibt auch noch den Fall, daß ein Honig vor dem Abfüllen gefiltert wird, damit bleibt er flüssiger (zB für sog. Quetschflaschen), allerdings sind dann auch einige natürliche „gute“ Stoffe mit rausgefiltert. Auch mit Erhitzung kann man Unterschiede erzielen. Bin aber kein Fachmann :wink: LG Caren

Hallo,

wer „Deutschen Honig“ kauft, und nicht so Zeugs aus der Quetschflasche, kann sich sicher sein, reinen, unverfälschten, unbehandelten Honig zu bekommen mit all seinen Inhaltsstoffen.
Da sind keine Genveränderten Pollen (Kanada) drin oder Rückstände aus Spritzmitteln, wie sie gerne mal in Honigen aus Osteuropa der Fall ist.

Finger weg also von Honiggläsern, auf denen nicht drauf steht, woher der Honig kommt.

Grüße
miamei

Hallo,

dass deutscher Honig frei von Spritzmitteln ist, kann man aber nicht behaupten. Selbst meine Eltern, die ihre Stöcke im Wohngebiet im Garten haben, würden das niemals unterschreiben. Du kannst noch nicht mal sagen, dass nur Reste von in Deutschland zugelassenen Spritzmittln zu finden sind, über deren Risiken man einigermassen Bescheid weiss, bevor man die Verbraucher drauf los läßt. Denn wir z.B. wissen nicht, was irgendein Nachbar möglicherweise zum Vertreiben bösartiger Insekten und anderem Ekelzeugs so alles verteilt.

LG Barbara

1 Like