Hallo Experten,
es gibt sogenannte Bienenfutterpflanzen, wie Phacelia oder den Sommerflieder (Buddleja davidii). Bienen und insbesondere Hummeln sind ganz verrückt danach. Was genau bewirkt die Anziehungskraft? In welchem Punkt unterscheidet sich der Nektar von dem von anderen Pflanzen?
Danke
Mireio
Zum Anlocken von Bienen und Hummeln pflanzen Sie am besten weiße, blaue, gelbe und purpurrote Blütenpflanzen, weil diese Insekten ultraviolette Farbtöne besonders attraktiv finden.
Ich denke das wolltest du zum Teil wissen! Oder??
Und zum Nektar
ich zitiere:
„Es gibt größte Unterschiede zwischen den einzelnen Honigsorten. Diese beruhen auf den Geschmacksunterschieden der eingetragenen Nektare. So unterschiedlich wie die einzelnen Pflanzen schmecken, so unterschiedlich schmeckt auch ihr Pflanzensekret: der Nektar. Denken sie nur an den Geschmack der einzelnen Kohlsorten Kohlrabi, Blumenkohl, oder Grünkohl. Sie alle lassen sich von uns nach Geschmack differenzieren. Obwohl sie alle Vertreter der einen Pflanzenart Brassica napus sind. Wir erkennen sogar geschmackliche Unterschiede der Lagen bei einer einzelnen Weinsorte. Nicht anders verhält es sich mit dem pflanzlichen Produkt Nektar. So schmeckt auch z.B. Rapshonig aus verschieden Lagen und erst recht von verschiedenen Rapssorten immer wieder anders. Beim Honig kommt aber aufgrund der ausgeprägten Vorratshaltung der Biene noch immer ein gewisser Anteil anderer Honige und ein Anteil anderer Nektare, die Spür- und Suchbienen mit in den Gesamtvorrat einbringen, hinzu. Langer Rede kurzer Sinn: Meine folgenden Sortenbeschreibungen können allein aufgrund der Unzulänglichkeiten menschlicher Sprache bei der Definition eines Geschmacks nur eine grobe Andeutung bleiben.“ (Quelle: http://www.echterhonig.de/honig.htm)
Grüsse
Josch
Quelle ergänzt, Zitat als solches gekennzeichnet
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]