Bienennest?

Hallo,

in meinem Schlafzimmer hat sich ein bienenähnliches Tier im Kleiderschrank ein Nest gebaut. Im folgenden Link habe ich ein Foto hochgeladen: http://www.adalan.de/bienennest.jpg

Ich wüßte gerne, um welches Tier es sich dabei handelt. Das Nest seht Ihr ja auf dem Foto, und das Tier, das da immer rein- und rausfliegt, sieht für mich als Laien aus wie eine Biene, ist aber etwa ein Drittel größer.

Ich habe bereits im Internet gesucht, da wurden solche Gebilde als Wespennest, Bienennest oder Hornissennest bezeichnet, aber das glaube ich nicht. Ich denke, ich weiß wie Wespen aussehen ( sind viel kleiner), Bienen sind auch kleiner und bauen Waben, Hornissen dagegen sind viel größer. Außerdem leben die genannten Tiere doch in größeren Verbänden, ich sehe hier aber immer nur ein einzelnes Tier, das da am Nest rumbaut.

Danke Ebi

Vielleicht kann mir hier jemand sagen, um was es sich dabei handelt.

Hallo Ebi,

Ich habe bereits im Internet gesucht, da wurden solche Gebilde
als Wespennest, Bienennest oder Hornissennest bezeichnet, aber
das glaube ich nicht. Ich denke, ich weiß wie Wespen aussehen
( sind viel kleiner), Bienen sind auch kleiner und bauen
Waben, Hornissen dagegen sind viel größer. Außerdem leben die
genannten Tiere doch in größeren Verbänden, ich sehe hier aber
immer nur ein einzelnes Tier, das da am Nest rumbaut.

es handelt sich um eine Wespenkönigin. Sie ist gerade erst dabei einen Staat zu gründen und muss erst Arbeiterinnen heranziehen - diese sind dann kleiner.

Gruß

Johnny

Hallo Johnny,

heiß das jetzt, dass diese Wespenkönigin in meinem Kleiderschrank einen neuen Staat gründen will und dass dann bald ein paar tausend Wespen in meinem Schlafzimmer rumfliegen?
Und dann würde mich auch noch interessieren, wie lange die ganzen Baumaßnahmen voraussichtlich andauern werden?

Danke Ebi

Hallo Ebi,

heiß das jetzt, dass diese Wespenkönigin in meinem
Kleiderschrank einen neuen Staat gründen will und dass dann
bald ein paar tausend Wespen in meinem Schlafzimmer
rumfliegen?

ja, wobei die Staatengröße stark variiert und nicht jeder Gründungsversuch erfolgreich ist.

Und dann würde mich auch noch interessieren, wie lange die
ganzen Baumaßnahmen voraussichtlich andauern werden?

Bis zu den ersten Herbstfrösten.

Gruß

Johnny

1 Like

Hallo,

es ist unglaublich. Ein Wespennest am Kleiderbügel im Schrank ist doch mal was sehr Originelles.

Also gut, normalerweise finde ich es erstrebenswert, einen Wespennestbesitzer dazu zu überreden, dass er den Tieren ihren Lebensraum lät und sich arrangiert. Hier allerdings plädiere ich dringend dazu, das treiben im Schlafzimmerschrank bald zu unterbinden. Hast du die Möglichkeit, den Kleiderbügel in einem Stall, einer Garage oder sonstwo halbwegs witterungsgeschützt aufzuhängen? Mach’s Abends, wenn die Königin und ihre eventuell schon aktiven ersten Töcher in die Heia gehen und friedlich bleiben. Selbst wenn die Umsiedlung nciht klappt, hat die Nestbausaison grad begonnen. Die Königin kann noch einen neuen Staat anlegen.

Begeisterte Grüße
Barbara

heiß das jetzt, dass diese Wespenkönigin in meinem
Kleiderschrank einen neuen Staat gründen will und dass dann
bald ein paar tausend Wespen in meinem Schlafzimmer
rumfliegen?

Na da würd mich doch schwer interessieren, ob hinter dieser Aussage etwa ein Fünkchen die Intention steckt, das Nest da zu lassen, um zu schauen, wie es sich entwickelt. :smiley:

Mich würde mal interessieren, wie schnell denn bitte eine Wespenkönigin so ein Nest baut und wie lange du deinen Kleiderschrank dann nicht mehr aufgemacht hast. Meines wissens besteht so ein Nest aus zerkauter Cellulose. Das heißt, die Wespe wird jawohl ein paar mal hin und hergeflogen sein, um zu sammeln und auf diese Größe zu kommen?

Gruß

Bienen und Wespen
Hallo!

Ich weiß nicht, warum die Viecher immer verwechselt werden, denn so schrecklich ähnlich sind sie sich nicht.

Die Honigbiene Apis melifera ist braun/schwarz gefärbt. An ihrem Körper ist nichts - aber auch wirklich garnichts! - gelb. Als Mundwerkzeug hat sie eine lange Zunge. Sie baut ihre Waben aus Wachs. Sie ernährt sich fast ausschließlich von Nektar und Pollen und lässt den Menschen daher meist in Frieden. Sie ist ein Nutztier und lebt (außer in sehr seltenen Fällen) in den Bienenstöcken eines Imkers.

Wespenarten gibt es in Deutschland gleich mehrere. Sie sind alle gelb-schwarz gefärbt (während die Honigbiene wie gesagt nie gelb ist). Ihre Mundwerkzeuge sind kräftige Kieferzangen, die von Biologen „Mandibeln“ genannt werden. Wespen bauen ihre Nester aus Papier (Dein Nest besteht nicht aus Wachs, sondern aus Papier, ist also eindeutig ein Wespennest). Wespen fressen so ziemlich alles und werden deswegen auch durch menschliches Essen angelockt.

Hornissen sind im Prinzip nichts anderes als eine außerordentlich große Wespenart.

Hummeln sind näher mit den Bienen verwandt. Auch von ihnen gibt es mehrere Arten, aber niemand wird Hummeln mit anderen Insekten verwechseln (außer vielleicht mit Wollschwebern, die nun wirklich was völlig anderes sind).

Hummeln sind (fast) völlig harmlos. Die Stiche von Wespen und insbesondere Hornissen werden - wohl aufgrund der Warnfarben dieser Tiere - stark überschätzt. Das Gift der Bienen ist meines Wissens das stärkste. Außerdem lassen sich Bienenstacheln am schwersten aus der Haut entfernen.

(Daneben gibt es noch viele Bienen- und Wespenarten, die vollkommen anders aussehen, aber weil sie keine Staaten bilden, lasse ich sie mal unter den Tisch fallen).

Langer Rede kurzer Sinn: Was gelb ist, ist keine Biene!

Ich habe dieses Posting nur geschrieben, weil anscheinend nur eine extreme Minderheit in Deutschland den Unterschied kennt.

Michael

Also gut, normalerweise finde ich es erstrebenswert, einen
Wespennestbesitzer dazu zu überreden, dass er den Tieren ihren
Lebensraum lät und sich arrangiert. Hier allerdings plädiere
ich dringend dazu, das treiben im Schlafzimmerschrank bald zu
unterbinden.

Hallo,

eigentlich wollte ich das Nest schon da lassen. Warum denn nicht? Die Tierchen tun mir doch nichts. Sie beachten mich nicht einmal. Selbst wenn ich direkt neben ihrem Nest stehe, fliegt die Wespe achtlos an mir vorbei und schnurstraks zum Fenster hinaus.

Hast Du vielleicht eine Begründung für Dein Plädoyer?

Gestern habe ich beobachtet, daß die Wespe sich schwer tut, ihr Nest zu finden, wenn ich ein Hemd neben dem Nest wegnehme. Die Hemden dienen ihr offenbar als Orientierung. Das Hemd, das auf dem Foto links neben dem Nest hängt, habe ich herausgenommen, um es anzuziehen. Wenn die Wespe von einem Ausflug zurückkommt, fliegt sie normalerweise auf direktem Weg zu ihrem Nest, doch an diesem Morgen ist sie etwa 10 Minuten lang den Kleiderschrank von links nach rechts abgeflogen, immer wieder an ihrem Nest vorbei, bis sie es gefunden hat. Das hat mich doch ziemlich erstaunt. Wenn ich einen flüchtigen Blick auf den Kleiderschrank werfe, springt mir das Wespennest groß ins Auge, die Wespe selbst sieht ihr Nest offenbar gar nicht, sondern nur die Hemden.

Also wenn Du mir keinen gravierenden Grund nennen kannst, der dagegen spricht, würde ich das Ganze schon gerne weiter beobachten.

Gruß Ebi

Mich würde mal interessieren, wie schnell denn bitte eine
Wespenkönigin so ein Nest baut und wie lange du deinen
Kleiderschrank dann nicht mehr aufgemacht hast. Meines wissens
besteht so ein Nest aus zerkauter Cellulose. Das heißt, die
Wespe wird jawohl ein paar mal hin und hergeflogen sein, um zu
sammeln und auf diese Größe zu kommen?

Hallo,

Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, weil ich das Nest auch erst entdeckt habe, als es schon so groß war, wie auf dem Foto. Aber es muß ziemlich schnell gegangen sein, weil die Hemden letzte Woche noch in der Waschmaschine waren. Passieren konnte das nur, weil mein Kleiderschrank eigentlich immer offen steht. Den habe ich noch nie zugemacht, wie auch das Fenster im Schlafzimmer.

Ich bin echt mal gespannt, wie das Ganze weitergeht.

Gruß Ebi

Beobachte weiter, solange du willst. Ich finde es sogar grundsätzlich löblich, wenn du das möchtest. Aber dann räume rechtzeitig den Schrankteil, in dem die Wespen sich aufhalten. Irgendwann wirst du, selbst wenn sie total friedlich sind, trotzdem nicht mehr 20 cm daneben mit den Hemden wedeln können. Auch jede Benutzung anderer Schrankteile erschüttern den Schrank, auch das kann eventuell Reaktionen nach sich ziehen, die du nicht möchtest. Je größer Wespennester werden, desto mehr Brut haben sie und damit und desto verteidigungsbereiter werden sie in Nestnähe.

Der einzige Grund, der in meinen Augen gegen dein Experiment spicht: Im Schlafzimmer neben meinem Bett und in dem Schrank, den ich regelmäßig benutze und in dem ich große Sachen hin- und herbewege, welche Wespen in unmittelbarer Nestnähe provozieren können, möchte ich kein Wespennest haben.

Ich hab wirklich nichts gegen Wespen! Ich hatte mal welche unter den Balkondielen. Ich konnte nur nach Einbruch der Dunkelheit raus, um die Blümchen zu gießen, weil sie nicht gerne tagsüber auf sich rumtrampeln ließen. War ok für mich.

Ach ja: Orientierung: Die Wespe wird ihr Nest wiederfinden, auch wenn du den Schrank räumst. Natürlich hat sie bemerkt, dass sich in direkter Nachbarschaft was geändert hat. Was du beobachtet hast, war das Abrastern der neuen Umgebung. Sie hat sich eingeprägt, wie’s nun aussieht. Wenn du alle Klamotten rausräumst, macht sie das nochmal und gut ist die Sache.

Viel Spaß.

3 Like

Hallo colaka,
du willst wissen wie es weiter geht?

Wenn du deine Sachen nicht aus dem Schrank räumst, hast du nichts mehr anzuziehen in ca. 4 Wochen, wirst in der Küche schlafen und dann vielleicht nach der Feuerwehr rufen.
Warum beugst du dem nicht vor? Hänge den Bügel, wenn du unbedingt beobachten willst einfach hoch ins Fenster.
Wir hatten ein Nest neben dem Schlafzimmer und das war ok.

Gruß aria

2 Like

Bring sie lieber raus.

Wespen weiten mit zunehmender Staatengröße den Radius, in dem sie ihr Nest als angegriffen betrachten, immer weiter aus.

Wie ich schmerzlich erfahren habe.

Heute kannst du noch ruhig daneben stehen, morgen fallen sie plötzlich über dich her.

mfg