Bier aus Lüneburg

Hallo!

Kann es sein, dass es kein Bier mehr gibt, was in Lüneburg gebraut wird? Wenn man sich Moravia-Pils kauft, so steht auf der Flasche „Holsten-Brauerei“. Neulich war ich in einer Kneipe, wo es LüPi gab. Auf dem Bierdeckel stand „aus Hamburg“. Das fände ich sehr schade, vor allem wenn man auf das frische Heidewasser verzichten würde. Bier aus HH schmeckt mir natürlich auch sehr gut (gerade im Vergleich zu einigen süddeutschen Getränken, die manche auch als Bier bezeichnen). Trotzdem wäre es meiner Ansicht nach ein Verlust an Regionalität.

Viele Grüße

Axel

Bier aus HH schmeckt

mir natürlich auch sehr gut (gerade im Vergleich zu einigen
süddeutschen Getränken, die manche auch als Bier bezeichnen).

Ähh-hämmmmm!
Das trifft mich jetzt in meiner Schwabenseele!

Wahrscheinlich habt Ihr im Norden dasselbe Problem wie wir im Süden: Großer Fisch frißt kleinen Fisch. D.h. große Brauerei (bei Euch wohl Holsten, bei uns Hofbräu) kauft kleine Brauerei auf mitsamt dem Bierrezept von kleiner Brauerei…Ende von leckerem Bier, weil große Brauerei nur noch eigene Plörre braut.

Um unsere Biere zu verteidigen: komm doch mal ins Schwabenländle und probier ein leckeres Tannenzäpfle-Pils oder ein Eiszäpfle (ist glaube ich ein Märzen), oder wenn Du bei „süddeutsch“ eher an Bayrisch denkst: auch in Franken (ich weiß, ich weiß, das sind keine Bayern! Deshalb sind ihre Biere ja auch so gut) gibt es oberleckere Biere von kleinen Brauereien. Mein Favorit: Lang-Bräu, eine kleine Brauerei bei Wunsiedel (Fichtelgebirgsbier hell, Siebensternchen, Urbock hell und dunkel…mmmmh!). Oder das leckere Scherdel, oder Hönicka aus Wunsiedel, oder …

Ach, ich hol mir jetzt einfach eine Flasche aus dem Keller!

Grüßle
Regina

Servus Regina,

D.h. große Brauerei
(bei Euch wohl Holsten, bei uns Hofbräu) kauft kleine Brauerei
auf mitsamt dem Bierrezept von kleiner Brauerei…Ende von
leckerem Bier, weil große Brauerei nur noch eigene Plörre
braut.

Etwas hat überlebt … :wink:

Ist Dir bekannt, dass es die Produkte aus der kleinen unbesiegbaren Oberländer Brauerei Königseggwald - früher Privatbrauerei Härle, jetzt Walder Bräu AG - (die als eine von sehr wenigen kleinen auch noch selber mälzt) z.B. auch in Wimpfen (beim Kurz Am Steinbrünnle) gibt?

Darauf ein Walder Naturtrüb Hell (fürs Walder Böckle ist es noch zu früh am Tag…)

Schöne Grüße

MM

Hallo Axel,

stimmt, LüPi gehört wie Moravia, Grenzquell, Astra, Dübelsbrücker Dunkel, Duckstein & natürlich Holsten zur Hamburger Holsten Brauerei (und damit zur Carlsberg Gruppe).

Für die Interessierten eine Liste der Biermarkeneigner: http://www.wer-zu-wem.de/marken/bier-AK.html

Viele Grüße
Diana

Servus!
Ich hoffe du meinst in deiner anspielung nicht unser gutes Münchner Bier!!! Falls doch, bist du nämlich auf dem Holzweg, da euer Bier nach Pilsener Brauart hergestellt wird und das Münchner Bier ist Export, Lager oder Helles. Noch besser natürlich Weißbier!! Diese Biersorten kann man nicht vergleichen, da sie unterschiedlich hergestellt sind und demzufolge auch anders schmecken. Und das beste Pils kommt immer noch aus Tschechien!!So…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]