Bier aus Weißglas

Hallo Gemeinde,
Zunächst folgendes Erlebnis:
In der DDR gab es Bier von einer Sorte gemischt in einem Kasten aus braunen oder grünen Flaschen. Als ich eine Grüne ergreifen wollte
sagte man mir ich solle doch die Braune nehmen, die würde besser schmecken.
Ich sagte darauf:" Ihr habt einen Knall."
Nach einem Test stellte sich herraus, daß diese Leute am Geschmack
erkennen konnten, ob das Bier aus einer grünen oder braunen Flasche
war.
Für mich erschien es nicht unlogisch, daß Bier womöglich auf Licht
reagiert. Warum sonst wird Bier grundsätzlich in braunen Flaschen
verkauft.

  1. Ist Bier Lichtempfindlich ?
  2. Wenn ja, warum wird neuerdings Bier im Weißglas angeboten ?
    z.B. Becks Gold oder wie das heißt.
    Oder sind da chemische Zusätze drin?

gespannt auf eure Antworten wartend
Norbert

  1. Ist Bier Lichtempfindlich ?

Sicherlich. UV-A Strahlung führt zu einer organischen Reaktion des Hopfens --> es wird bitter.
Deswegen sollte man Bier auch immer dunkel lagern.

  1. Wenn ja, warum wird neuerdings Bier im Weißglas angeboten ?
    z.B. Becks Gold oder wie das heißt.
    Oder sind da chemische Zusätze drin?

Nein das nicht… aber es schmeckt so schlecht, dass es sowieso nicht auffällt :wink:

Hallo,

bei Quarks&Co. gab’s dazu eine ausführliche Messreihe:

http://www.quarks.de/bier/06.htm

Ciao
Kaj

Hallo,

  1. Ist Bier Lichtempfindlich ?

ja, ist es.

  1. Wenn ja, warum wird neuerdings Bier im Weißglas angeboten ?

Weil es dann anders aussieht und jeder glaubt, dass es auch anders schmecken
müsse. Und man kann die Farbe erkennen.

z.B. Becks Gold oder wie das heißt.
Oder sind da chemische Zusätze drin?

Darf nicht (s. deutsches Reinheitsgebot). Aber die Biere der großen Brauereien
sind pasteurisiert und halten daher viel länger (s. Mindesthaltbarkeitsdatum -
vergleiche das mal mit den Erzeugnissen kleiner, lokaler Brauer: letztere haben
nur ca. vier Wochen drauf).

Gruß
Bolo2L

war.
Für mich erschien es nicht unlogisch, daß Bier womöglich auf
Licht
reagiert. Warum sonst wird Bier grundsätzlich in braunen
Flaschen
verkauft.

Dast stimmt so aber nicht, es gibt auch viele Biersorten, die in grünen Flaschen verkauft werden, z.B. Jever, z. B. Heineken-Bier.

  1. Ist Bier Lichtempfindlich ?

Das wurde ja bereits unten beantwortet. Da aber Bier ja auch oft in grünen Flaschen verkauft wird, stellt sich die Frage erneut: Haben die braunen Flaschen einen Vorteil gegenüber den grünen, (die ja auch dunkel sind)? Falls die braune Farbe den Lichtschutz ausmacht, warum füllen viele Brauereien dennoch das Bier in grüne Flaschen?

Hallo, Rudolf

  1. Wenn ja, warum wird neuerdings Bier im Weißglas angeboten ?

Weil es dann anders aussieht und jeder glaubt, dass es auch
anders schmecken
müsse. Und man kann die Farbe erkennen.

Wer nicht mal weiß, wie Bier aussieht, sollte es erst garnicht trinken.

Darf nicht (s. deutsches Reinheitsgebot). Aber die Biere der
großen Brauereien
sind pasteurisiert und halten daher viel länger (s.
Mindesthaltbarkeitsdatum -
vergleiche das mal mit den Erzeugnissen kleiner, lokaler
Brauer: letztere haben
nur ca. vier Wochen drauf).

Falsch 6 Wochen (kleiner Scherz aber bei Kölsch ist das so)
Da trink ich doch lieber ein Bier von einer kleinen Brauerei.
Bei dem ein Kasten länger als 4 wochen rumsteht hat e keine
Ahnung von gutem Bier

Prost
Norbert

Danke
Hallo Kaj,

deine Antwort war echt klasse.
Kann dir leider noch keinen Punkt dafür geben.
Aber lieber ein Bier in der Hand als einen Punkt im Net

Gruß
Norbert

Hallo zusammen,

Nein das nicht… aber es schmeckt so schlecht, dass es
sowieso nicht auffällt :wink:

Wie aus meiner Seele gesprochen.

Die gute alte braune Flasche hat also doch einen Sinn.
Diese Werbeidioten, die uns einreden wollen Bier aus Weißglas soll
man kaufen, sollte man das Zeug 24h am Tag eintrichtern.
Es ist nicht das erste mal, daß die Werbung alte Grundsätze
umstößt and uns dabei verarsch…
vgl Alkopops

Mußte das mal loswerden
Norbert

Hi,

Diese Werbeidioten, die uns einreden wollen Bier aus Weißglas
soll
man kaufen, sollte man das Zeug 24h am Tag eintrichtern.

Das Weißglas, in dem z.B. Beck’s (sic!) Gold verkauft wird, hat einen eingebauten UV-Filter.

lemmy

Hallo Norbi,

Wer nicht mal weiß, wie Bier aussieht, sollte es erst garnicht
trinken.

Je nun, Biere haben unterschiedliche Farbe, und manche meinen eben,

  1. in einer Klarglasflasche ist das ein Hingucker und
  2. dass die Farbe ihres Bieres so unwiderstehlich sei, dass es die Leute dann
    kaufen.

nur ca. vier Wochen drauf).

Falsch 6 Wochen (kleiner Scherz aber bei Kölsch ist das so)

Ja, die 4 Wochen sind auch keine exakte Angabe, ich weiß ja nicht, wann das
Braudatum war. Aber das Bier von der kleinen Brauerei, in der ich einkaufe, hat
so etwa noch diese garantierte Mindesthaltbarkeit, wenn ich es erstehe, und hält
in echt natürlich noch viel länger.

Da trink ich doch lieber ein Bier von einer kleinen Brauerei.
Bei dem ein Kasten länger als 4 wochen rumsteht hat e keine
Ahnung von gutem Bier

Jau!
Prost zurück,
Bolo2L

Hallo Ostlandreiter,

Da aber Bier ja auch
oft in grünen Flaschen verkauft wird, stellt sich die Frage
erneut: Haben die braunen Flaschen einen Vorteil gegenüber den
grünen, (die ja auch dunkel sind)? Falls die braune Farbe den
Lichtschutz ausmacht, warum füllen viele Brauereien dennoch
das Bier in grüne Flaschen?

Auch grün ist Lichtschutz, obwohl braun besser ist. Grüne Flaschen sind ja nur
brauereieigene und nicht allgemeine Pfandflaschen. Und die grüne Farbe ist da ein
reines Marketing-Argument, wirkt m. E, etwas frischer und kühler.

Ciao
Bolo2L

Hi Lemmy,

Das Weißglas, in dem z.B. Beck’s (sic!) Gold verkauft wird,
hat einen eingebauten UV-Filter.

ich würde das mal als reinen PR-Gag sehen. Denn ordinäres Fensterglas lässt auch
so gut wie kein UV-Licht durch. Der Lichtschutz der braunen Flasche dagegen
filtert auch noch andere Wellenlängen des Lichts (vielleicht sogar das erwärmende
Infrarot) aus.

Gruß
Bolo2L

Hallöchen,

Ja, die 4 Wochen sind auch keine exakte Angabe, ich weiß ja
nicht, wann das
Braudatum war.

das geht auch anders. Auf den leeren Flaschen, die ich eben in den Keller gebracht habe stand
gebraut am 14.02.
mindestens haltbar bis 16.03.

Ein Service von http://www.uerige.de/

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

Auf den leeren Flaschen, die ich eben in
den Keller gebracht habe stand
gebraut am 14.02.
mindestens haltbar bis 16.03.

Ein Service von http://www.uerige.de/

Das ist natürlich optimal, aber halt kein Muss. Hab ich auch schon mal gesehen,
aber das leisten sich meist nur ganz kleine Brauereien mit sehr lokalem
Verbreitungsgebiet, die nicht Gefahr laufen, dass ihre Produkte irgendwo lange
rumliegen.

Prost!
Bolo