Hallo liebe Bier-Experten!
Ich wollte meine portugiesische Freundin in die deutschen Gepflogenheiten des Bier-bestellens einweisen und musste leider feststellen, dass ich dabei bald an meine Grenzen stoße, weil ich eigentlich nur mit der südlichen Bierkultur vertraut bin (sie wohnt jetzt in Sachsen)… Habe jetzt gegoogelt ob’s nicht irgendwo eine Liste gibt, wie man in verschiedenen Bundesländern am besten ein „normales“ Bier bestellt, bin aber leider nicht fündig geworden…
Aus Bayern kenne ich es, dass man in Kneipen (ohne auf die Karte zu schaun) ein Helles oder eine Halbe bestellt. In Ba-Wü wurde ich allerdings beim Bestellen von einem Hellen schonmal dumm angeschaut: hier sagt man am besten Export oder Halbe.
Aus diesem Thread Bier-Frage habe ich jetzt schon gelernt, dass es sich in den meisten nördlicheren Bundesländern beim „normalen“ Bier um ein Pils handelt. Heißt das, man bestellt dort in der Regel einfach „ein Pils“ (oder „ein Köllsch“ etc.)? Kann man auch eine Halbe bestellen oder ist das was Südliches? Und sind helle (oder Export-) Biere dort dann nur nach einem Blick auf die Karte zu haben?
Hoffe, es gibt hier ein paar Bier-Experten oder Bewohner nördlicher (also nicht-südlicher halt ;)) Bundesländer, die mir helfen können.
Vielen Dank schonmal!
Herzliche Grüße,
Rayma
!! Vielen Dank für die superschnelle und hilfreiche Antwort! 50. Breitengrad geht graade noch so durch…
Bzw. es waren eig auch alle mit Biererfahrung im Norden gefragt. Warst du nicht zufällig sowieso der/die gleiche, der auch auf den anderen Bier-Thread geantwortet hat? Wenn das nicht anonym gewesen wär, hät ich dich direkt nochmal angeschrieben, weil ich die Antwort so gut fand ;). Mit den Bundesländern hast du natürlich recht, hätte vielleicht eher Regionen schreiben sollen. Und inwieweit sich Köllsch von Bier unterscheidet kann ich zu meiner Schande nicht beurteilen, müsst ich erst noch testen
.