Bier in PET-Flasche

Doppelposting bei Handel:
Hallo erstmal,

ich weiss Pils in PET-Flasche ist igitt, aber bei Segeltörns zumindest in skandinavischen Gewässern (Daher Doppelposting bei Schiffe/Boote) sinnvoll wegen Gewicht und Wiederverschliessbarkeit der Flaschen, nachdem die Dosen abgeschafft wurden. Beim letzten Törn war das Bier vom ALDI-Bier nicht so wirklich der Renner, es soll aber auch BITburger in PET-Flaschen geben. Weiss jemand, wo das Zeugs (Rhein/Main-Gebeat) vertrieben wird?
Herzlichen Dank mit durstigen Grüssen
Greetinx Gerd

Hinweis:
Die Alkoholgrenze auf See wurde von 0,8 auf 0,5 Promille gesenkt.

Greetinx JoKu

Guten morgen Joku (soviel Zeit muss sein),

danke für den Hinweis, aber

  1. gibt es Häfen zum Anlegen und Buchten zum Ankern
  2. bei allohol: Hände weg von Steuer
  3. nur antimagnetisches Bier, falls man am Steuer stehend doch mal eines trinken möchtes (zielführend den Handpeilkompass beim Einkauf dabei zu habenb…)

Greetinx Gerd

Hinweis:
Die Alkoholgrenze auf See wurde von 0,8 auf 0,5 Promille
gesenkt.

Jollensegler?

…scheinbar noch nie nach anstrengendem Törn im Hafen nen Bier gezischt???

Gruß vom Götz

Re: www.maruhn.de

Weiss jemand, wo das Zeugs (Rhein/Main-Gebeat) vertrieben wird?

Hallo Gerd,

Versuch’s mal bei http://www.maruhn.de/ in Pfungstadt.
Angeblich der größte Biermarkt der Welt.

Gruß JoKu

Jollensegler?

Ja,
und Weintrinker.

Aber zumindest ersteres wird sich ändern:
Die Theoriprüfung für den SKS ist gerade über die Bühne gegangen.

Gruß JoKu

im Plus
Hallo,

Auch wenn ich selber nix davon halte, „Marken“-Bier in PET-Flaschen gibts auch im Plus (zumindest hier bei mir in Frankfurt-Bockenheim).

Gruss

Mutschy
P.S.: Für eure Zwecke sicherlich ideal, aber für mich persönlich indiskutabel. *prost!*

Für Interessierte:

Bitburger in PET gibts bei PLUS, Toom, in manchen Minimal.

PET hat sich bewährt (wenn auch nicht das ALDI-Bier dadrin letztes Jahr), weil:

Das zeugs so einfach in die Backskiste der Plicht geschmissen werden kann (wenn nix rausläuft, läuft auch nix rein), kommt unter der wasserlinie zu liegen und wird daher gekühlt (zugegeben das rausholen…mit Übung beim Verstauen aber auch ganz einfach…), übersteht dort Wende, Halse oder Gegenanbolzen ohne Bruch, ist jede Menge Gewichtsersparnis (sowohl beim Einkaufen, wie beim an Bordschaffem wie beim segeln wie beim abgeben hinterher), kann leer zugemacht werden, damit der ganze kahn nicht von den offenen leeren Bierpullen wie ne olle kneipe stinkt, und wer es ganz eklich findet, kann sich das zeugs ja in ein GLas giessen…
Danke jedenfall für die Unterstützung
Greetinx Gerd