hej ich bin 16 jahre alt und wollte einer freundin in norwegen gern eine flasche deutsches bier mitbringen doch kann man in norwegen bier ja erst mit 18 kaufen … würde ich probleme bekommen wenn ich eine lfasche in meinem koffer hab ? was könnte im schlimmsten fall passieren ? Vielen dank schon mal
Hej
"Bei der zollfreien Einfuhr von Alkohol nach Norwegen sind folgende Kombinationen möglich (pro Person über 18 Jahre, über 20 Jahre für Alkohol von mehr als 22 Volumenprozent):
1 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 Volumenprozent bis höchstens 60 Volumenprozent, 1 1/2 Liter andere alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 4,7 Volumenprozent bis höchstens 22 Volumenprozent (z.B. Wein) und 2 Liter andere alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 2,5 Volumenprozent bis höchstens 4,7 Volumenprozent (z.B. Bier).
oder
3 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 4,7 Volumenprozent bis höchstens 22 Volumenprozent und 2 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 2,5 Volumenprozent bis höchstens 4,7 Volumenprozent.
oder
1,5 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 4,7 Volumenprozent bis höchstens 22 Volumenprozent und 3,5 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 2,5 Volumenprozent bis höchstens 4,7 Volumenprozent.
oder
5 Liter alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 2,5 Volumenprozent bis höchstens 4,7 Volumenprozent.
Alkoholische Getränke, die einen Alkoholgehalt bis einschließlich 2,5 Volumenprozent enthalten, sind nicht von diesen Regelungen betroffen.
"
Unter 18jährige werden nicht erwähnt, also nicht erlaubt, ich bin aber auch schon mit drei Kisten Bier nach Norwegen gefahren ohne erwischt zu werden, vermutlich sagt auch kein Zöllner was wenn es im ab 18 erlaubten Rahmen bleibt
Gruß
Nurgut
Hei,
hier http://www.visitnorway.com/de/Articles/Corporate-art… findest Du die Einfuhrbedingungen für Norwegen.
Dort steht ganz klar, dass erst ab 18 Jahren alkoholische Getränke mitgebracht werden dürfen (bzw. Höherprozentiges erst ab 20 Jahren).
Welche Konsequenzen es bei Missachtung gibt, kann ich Dir nicht sagen. Solltest Du mit Deinen 16 Jahren Bier mitbringen und erwischt werden, müsstest Du wohl mindestens damit rechnen, dass Dir das Bier abgenommen wird. Was aber die ‚schlimmste‘ Konsequenz ist, weiß ich nicht.
Ich kann Dir jedenfalls nur raten, es nicht mitzunehmen.
Viele Grüße
Natascha
Hallo Lauralein93,
also über solche Minimengen an Alkohohol würde ich mir echt keinen Kopf machen! Wickel die Flasche als Geschenk ein und erzähl bei einer Kontrolle einfach die Wahrheit. Wer soll sich denn mit diesem Tropfen besaufen? Ich kann mir nicht vorstellen, daß irgendein Zöllner damit Probleme hat! Sind doch auch bloß Menschen!
Gruß, der Reiseleiter
Mein Name ist Wolfgang, leider gehört es heute offensichtlich zum guten Benehmen, auch beim Schlußwort nicht seinen Namen zu nennen. Was ist das für eine Freundschaft und was ist das für ein Geschenk, beim Flug in ein fremdes Land als Geschenk eine Flasche Bier (!) mitzunehmen. Ich durfte in vielen Jahren unvergesslicher Fahrten zu Freunden nach
Norwegen wunderbare Geschenke mit nach Deutschland nehmen und durfte mich ebenso revanchieren.
Zur Frage kann ich Dir nicht antworten, da ich nie geflogen bin. Als Internetnutzer dürfte es Dir aber nicht schwer fallen, den Suchbegriff „Zoll Norwegen“ einzugeben und Du wirst erschöpfend auf Deine Frage Antwort erhalten. Dabei ist es völlig „wurscht“, ob Du einfliegst oder sonstwie nach Norwegen einreist; auf jeden Fall verstößt Du gegen norwegische Gesetze und mußt ggf. die Konsequenzen tragen. Norwegen ist nicht der Ballermann, die Deutschen sind dort nicht Besatzungsmacht und haben sich als Gäste zu benehmen.
Wünsche Dir einen guten Flug!
Wolfgang
hej hej wolfgang, erstmal danke das du mich kritisieren musst aber meine frage nicht wirklich beantworten kannst find ich super echt ich lebe in norwegen seit 10 jahren also erzähl mir nichts über das land und seine einwohner, und wenn sich eine freundin das wünscht ist ja nicht so das ich ihr nichts anderes mitbring … misch dich nicht in sachen ein wo von du keine ahnung hast
musste ich mal los werden
An die anderen antworten vielen Danke sehr freundlich von euch
tusen takk
Hallo, tja, das weiss ich ja nun auch nicht was passiert wenn sie dich erwischen! Eine Flasche in Koffer dürfte aber kein Problem sein,wenn man nicht erwischt wird!Ich wäre trotzdem vorsichtig,bring sie doch lieber eine Tüte Gummibärchen mit,das gibt es nicht in Norwegen und Bier haben sie dort mehr als genug!
Schönen Tag und einen schönen Aufenthalt in Norwegen
Gruß Torunn
hej hej
leb hier seit 10 jahren also in norwegen und gummibärchen gibt es hier und v+ bier nicht
und hab nunmal den ausdrüchklich wunsch nach v+ bekommen, werd den zoll schon überzeugen
gruß Lauralein
Naja, werte Laura, nun frage ich mich allerdings, warum Du diese Frage überhaupt gestellt hast? Wenn Du, wie Du schreibst, schon zehn Jahre in Norwegen leben willst, so mußt Du doch nicht in Deutschland nachfragen, was man darf oder nicht. In diesem Sinn habe ich mich -wie Du es ausdrückst- „eingemischt“, obwohl ich nur Deine Frage versuchte zu beantworten.
Meine Hoffnung -auch wieder eine Einmischung- besteht übrigens darin, dass Du nicht versuchst, Deine Deutschkenntnisse Norwegern zu übermitteln.Davon scheinst nehmlich Du, nicht allzuviel Ahnung zu haben.
Alles Gute für Dich und „Man muß fein sein, auch wenn es weh tut!“
Wolfgang (77)
Hallo Laralein93,
zunächst: ich weiss es nicht. Mein Schwerpunkt ist die Technik. Wenn man das Problem aber logisch angeht kommt nur eine Lösung in Frage: das Bier (allen Alkohol) in Deinem Alter einfach zu Hause lassen.
Es würde wenig Sinn machen wenn ein Land diese Regeln hat, diese jedoch nicht für Ausländer gelten würden.
Auf ein anderes Gebiet übertragen: Du fährst ohne Speedlimit in Morway einfach weil Du es in D auch kannst…passt nicht.
Gruss
Gordon
Hallo Lauralein
Was soll schon groß passieren. Als schlimmster Fall wird die Flasche beschlagnahmt. Du trinkst Sie ja nicht sondern bringst die Flasche als Geschenk mit.
Wem ist ja letztlich egal. Wer will das prüfen.
Also ab damit in den Koffer, nicht ins Handgepäck, und wenn die Typen am Flughafen ein Problem haben werden die schon was sagen.Glaub ich aber nicht. Eine Flasche Bier wäre außerdem auch nicht so ein riesiger Verlust.
Also viel Spaß im schönen Norwegen.
Martin
Ich würds nicht machen, denn wen man dich erwischt, könnte es teuer werden.