Guten Tag zusammen,
ich habe folgende Fragen zur Bierqualität :
- ist es richtig, dass Brauereien wie z.B. Paulaner welche meistens
„Töchter“ von belgischen, französischen, oder anderen Großbrauereien sind Konservierungsstoffe verwenden dürfen ?
- Wenn ja, warum sind diese auf den Etiketten nicht aufgeführt?
- was für Zusatzstoffe dürfen diese ausländischen Brauereien verwenden
- wie verhält es sich dort mit dem Reinheitsgebot?
- gilt das Reinheitsgebot nur für in Deutschland produzierte Biere?
Zur Zeit trinke ich Augustiner-Bier aus München, dies soll die einzige, oder eine der wenigen Brauereien sein, welche keinerlei
Zusatzstoffe verwendet ! stimmt das?
Auffälig ist nur, dass das Haltbarkeitsdatum immer relativ kurz ist,
kann das der Grund für „reines“ Bier sein?
auf Eure Antworten freut sich
Wolfgang