Bierfaß zum Geburtstag wurde nix

Hallo!

Ich wollte jemandem, der immer viel und gern Bier trank, so ein 6l-Bierfaß aus Metall schenken, aber dann ließ er verlauten, daß er keinen Alkohol mehr trinkt (Glückwunsch dazu). Jedenfalls sitze ich jetzt auf diesem Faß (nein nicht wirklich, aber es steht im Kühlschrank). Ich trinke schon auch Bier, aber nicht in derartigen Mengen. Wenn ich das Faß aufmache, wie lange hält es dann? Es hat einen eingebauten Zapfhahn, den man verschließen kann. Da das Faß toll aussieht, würde ich es gerne später als leer behalten, d.h. ich will es weder herschenken noch verkaufen. Kenne auch niemanden, der das in kürzerer Zeit wegsaufen würde :wink:

Gruß
dataf0x

hallo datafox,
das ist wirklich kein problem - sag wo du wohnst und wir kommen
aber unter 50 ltr. rentiert es sich nicht wirklich
sylvester steht auch vor der tür - mensch kein problem
übrigens geküht und angetruneken hält es sich so etwa 14 tage
gruß dieter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo :smile:

das ist wirklich kein problem - sag wo du wohnst und wir
kommen

Für ein Bierfaß fliegst du garantiert keine 4 Stunden. Ich wohne in Israel :smile:

sylvester steht auch vor der tür

Hier nicht.

übrigens geküht und angetruneken hält es sich so etwa 14 tage

Ja, das wollte ich wissen! Danke dir.

Gruß
dataf0x

Huhu!

übrigens geküht und angetruneken hält es sich so etwa 14 tage
gruß dieter

Aber schmecken tut das Ganze - wenn überhaupt - doch höchstens noch am Folgetag…

Ich würde geöffnettes Bier immer noch am gelichen Tag „verzehren“.

Ansonsten empfehle ich folgendes Experiment: Flasche aufmachen, Glas einschenken, in den Kühlschrank und 24 h später noch einmal probieren (*Grusel*).

Also würde ich warten, bis sich genügend Leute finden lassen, das auf einen Schlag leer zu machen.

Das Fass kann man übrigens wirklich prima wiederverwenden: nach umfangreicher Säuberung kann man es beliebig befüllen und bunt bekleben und so auf Partys z.B. Punsches oder Bowlen, aber auch Cocktailmischungen zum Selberzapfen anbieten.

Lieben Gruß
Patrick

Off Topic

Hier nicht.

Wann habt ihr den Jahreswechsel? (Komme mit den Kalendern nicht zurecht)
Danke
Liebe Grüße
Caschmi

Wann habt ihr den Jahreswechsel?

Es ist schon auch hier „Jahreswechsel“ (ein neues bürgerliches/Geschäftsjahr beginnt), aber man feiert nichts. 31.12. und 1.1. sind zwei Arbeitstage.

Rosch Haschana, („Kopf des Jahres“), jüdisches Neujahr, ist im Herbst, zwischen September und Oktober. Da die beiden Kalender keine direkte Verbindung haben, gibt es kein entsprechendes Datum im gregorianischen Kalender. An diesem Tag beschenkt man sich und schickt Grußkarten.

Gruß und guten Rutsch (der Rutsch leitet sich übrigens von „Rosch“ ab)
dataf0x

2 Like