Biergarten-Rezept für Radi-Rolle?

Hallo,

heute hat mir jemand was von einer „Radi-Rolle“ erzählt. Angeblich gehört es neben Obatzda, Wurstsalat und Schnittlauchbrot zu einem richtigen Biergartenessen. Nur ich habe noch nie was davon gehört. Ich vermute, daß es lediglich eine Art Nouvelle Cuisine ist. Kennt das jemand hier? Rettich soll dabei in dünne Scheiben geschnitten und a la Sushi um irgendeine Füllung gewickelt sein. Das Rezept dafür wäre natürlich hochinteressant für meinen nächsten Biergartenbesuch.

Danke!

Hallo Donata,

mit der Radi-Rolle wie Du sie bezeichnest, ist wahrscheinlich die Radi-Ziehharmonika gemeint. Diese hat in der Regel nichts mit der Füllung, sondern mit der besonderen Schnitttechnik für den besten Genuss dieses unverzichtbaren Biergarten-Brotzeit-Bestandteils zu tun:wink:
http://www.br-online.de/rezepte/rezepte-nach-rubrike…

Viele Grüße
Eve*

Hi,
das Rezept wurde gestern im BR gezeigt.

Rettich
kalte durchgedrückte gekochte Kartoffel
Topfen
geschnittene Radieserl
blanchiert dünne grüne Bohnen

Rettich in ganz dünne Scheiben schneiden und überlappend auf eine Sushi-Rolle legen
Kartoffel, Topfen, Radies, Bohnen vermischen, abschmecken mit Pfeffer/Salz
auf die Rettichscheiben streichen und
alles zu einer Rolle drehen
Stücke schneiden…

Mengen weiss ich nicht mehr - musst du ausprobieren.
Ein klassisches Biergartenessen ist es sicher nicht aber es klingt gut - ich werde es mal ausprobieren.

viele Grüße
Susanne

Hallo,

ich bevorzuge ja eine andere, als die beschriebene Schnitttechnik, voraus gesetzt, man hat das „Equipment“ parat (was vielleicht im Biergarten nicht unbedingt der Fall ist :wink:)

Spieß, dickeres Holzsstäbchen, was auch immer, ein Mal längs durch den Radi „rammen“. Messer im 90 Grad-Winkel zum Radi ansetzen, minimal drehen und dann bis zum Stab schneiden. Durch drehen des Radi erhält man so eine Endlosspirale. Die Methode hat in meinen Augen den Vorteil, dass man nicht aus Versehen durch den Radi haut und die „schöne“ Spirale / Ziehharmonika dadurch kaputt geht. (Essbar sind auch dünne Scheiben :smiley:)

LG Petra

1 Like

Hallo Pomeranze,

das geht einfacher mit kleinen und großen Hilfsmitteln:

http://www.yatego.com/jop-shop/p,4316e0f7e5737,3f680…

http://www.affengeile-geschenke.de/Radischneider-Bay…

Viele Grüße

Jake

1 Like

Hallo Jake,

das geht einfacher mit kleinen und großen Hilfsmitteln:

Weiß ich :wink: Aber als Quasipreusse landet Radi nicht sooo häufig auf dem Tisch, dass sich dafür (schon wieder) ein Extragerät lohnt. Ich habe mir angewöhnt, mir nur noch nach seeehr reiflicher Überlegung neue Gerätschaften zuzulegen (seien sie noch so klein). Sonst könnt ich einen Haushaltwarenladen aufmachen :wink:

LG Petra

Servus Petra,

alldieweil man zumindest in der Nachbarschaft westlich der Iller eine Föhl als heiratsfähig ansieht (evtl. Präteritum einzusetzen), wenn sie einen Rettich ordentlich schneiden kann, hast Du Dich durch die Veröffentlichung dieses Tricks sozusagen als Heiratsschwindlerin geoutet.

Aber für mich, der noch nie einen Rettig ganz geschnitten gekriegt hat ohne ihn durchzuhauen, ist das den Preis Deines Leumunds wert; sey bedanckt!

In diesem Sinne

MM

Hallo Pomeranze,

selbst als Wunschbayer (Frankfurt am Main ist nur ca 25 km von der
Grenze des ‚Gelobten Landes‘ weg) hab ich nur den kleinen Schneider
und selbst der wird öfter für Gurken als für Radi benutzt.

Ich habe mir angewöhnt, mir nur noch nach seeehr reiflicher Über-
legung neue Gerätschaften zuzulegen (seien sie noch so klein).
Sonst könnt ich einen Haushaltwarenladen aufmachen :wink:

Das kenn ich selber nur zu gut. Ein Hängeschrank ist nur mir den
Gerätschaften für Fleischfondue (Stahltopf mit Spiritusbrenner,
Käsefondue (Keramiktopf mit Pastenbrenner), Topf für Feuerzangen-
bowle, Messingtopf für chinesisches Fondue (mit Holzkohle) und
2 (!) Raclettegrills. jeweils mit den Teller usw. voll *g*

Viele Grüße

Jake

So ein einfacher Radischneider läßt sich für alle Wurzeln verwenden, auf dem Münchner Frühlingsfest gab es eine Freßbude die eine Kartoffelspirale (gemacht aus einer Knolle etwa Männerfaust groß) frittiert für 3,50€ unter Volk gebracht hat.
Als Deko fürs Buffet hab ich das auch schon mit gelben und roten Rüben gemacht.

Grüße sendet karline

Hallo Sue,

vielen Dank! Genau dieses Rezept scheint es gewesen zu sein.
Ich habe grad auf der BR-Seite nachgesurft, aber da ist außer dem Namen nichts zu finden. Bei Gelegenheit werde ich es also mal mit den von Dir erwähnten Zutaten versuchen.

Grüße
Donata

Very offtopic
Hi,

Aber für mich, der noch nie einen Rettig ganz

Wann die Monnemer versuchen hochdeitsch zu redde…

Viele Grüße
HylTox

PS
http://de.wikipedia.org/wiki/Rettiche