Biergeschmack

Warum schmeckt Faßbier anders als Flaschenbier, bei gleicher Sorte? Ich möchte nicht beurteilen, was besser ist, rein informatorisch.

André

rein schaetzungsweise wuerd ich sagen, dass es 1. in unterschiedlichen materialien gelagert wird, 2. flaschenbier meistens ziemlich fix nach dem oeffnen konsumiert wird und 3. fassbier z.b. in kneipen auch noch einen ganz schoen langen weg vom keller ueber die pipes bis zum zapfhahn hat, die auch nicht immer die saubersten sind. :smile:

MfG

Bier, das gezapft wird, hat einen höheren Gehalt an Kohlendioxid. Das war es schon fast (der Rest ist Glauben). Zur Probe kannst Du ein Bier vom Fassund eins aus der Flasche schal werden lassen. Schmecken beide genauso (gräuslich).

Gandalf

Warum schmeckt Faßbier anders als
Flaschenbier

Gegenfrage: Warum schmeckt Bier aus dem Steinkrug besser als aus der Schnabeltasse? Auch gleiche Sorte!

Servus :André
ganz einfach. Der Kohlensäureanteil im Bier verändert den Geschmack des Alkohols.
Vergleiche langsam gezapftes Bier ohne Kohlensäure mit der gleichen Sorte aus der Flasche. Alleine schon der Schaum hat Charakter.
Vergleiche stilles Mineralwasser mit Kohlesäurehaltigem, hier ist der Geschmack umgekehrt. Famos gel.

Wenn man alle Antworten zusammennimmt, ist Flaschenbier grauselig. Stimmt. Aber vielleicht schmeckt Fassbier auch besser, weil man es meist in Gesellschaft trinkt? Oder hat jemand eine Zapfanlage zu Hause? *grinsüberdenbierbauchimganzen*

André