… (1) surplus reserves, (2) share premium (account), (3) surplus, (4) capital reserve?
Im Hintergrund meiner Frage steht der folgende Sachverhalt: Es geht um eine vom WM-Datenservice falsch klassifizierte Kapitalmaßnahme einer ausländischen AG. Klassifiziert wurden die an mich im Verhältnis 10/10 ausgegebenen Aktien als Bonusaktien, obwohl es der Sache nach aber Gratisaktien sind, denn sie stammen aus einer Umwandlung aus Gesellschaftsmitteln.
Jedweder Schriftverkehr mit dem Broker, dem WM-Datenservice als auch dem Unternehmen selbst blieb nahezu ergebnislos, sodass ich diesen Fall nun vor dem Finanzamt geltend machen möchte. D.h. ich möchte die zu unrecht einbehaltene Abgeltungssteuer erstattet bekommen. Dazu habe ich versucht, die einschlägigen Stellen im Geschäftsbericht 2010 ausfindig zu machen, von denen ich nun glaube, sie identifiziert zu haben. Es sollte sich auf den Seiten 22, 40, 74, 78, 86, 188-191 alles Relevante zu dem Thema finden lassen. Vielleicht könnte sich das jemand von Euch anschauen und mir dies bestätigen?! Das wäre sehr lieb!!!
Aber eigentlich schreibe ich dieses Post aufgrund der obigen Verständnisschwierigkeit: Was ist denn genau der Unterschied zwischen (1) surplus reserves, (2) share premium (account), (3) surplus, (4) capital reserve? In der Bilanz wird mal behauptet, dass das „bonus share issue“ mal aus „share premium“ (vgl. S. 189), mal aus „surplus“ (vgl. S. 40) und mal auch aus „capital reserve“ (vgl. S. 86) finanziert wurde. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, der Erfahrung mit dem Lesen von Bilanzen hat?
Anbei also der betreffende Geschäftsbericht, den die Experten unter Euch hinsichtlich meiner Frage auf den zitierten Seiten schnell mal unter die Lupe nehmen könnten: http://www.weichai.com/public/up2011/20110416he.pdf
Riesen Dank - ich könnte Euch drücken - sendet Euch
Quuh