In letzter Zeit interessiere ich mich vermehrt für Bilanzen.
Ich kenne mich aber nicht so aus.
Wäre schön, wenn mir jemand die Basics erklären kann ( ein paar Indikatoren) wie ich schnell sehen kann, ob das Unternehmen gut / mittel / schlecht ist…
Ich bin kein Bilanzierungsprofi und will es auch nicht werden. Das ganze dienst nur aus privatem Interesse.
Besten Dank im Voraus fürs erklären
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.10.20x bis zum 31.12.20x
Bilanz
Aktiva
31.12.2010
EUR
A. Anlagevermögen 7.814,00
I. Immaterielle Vermögensgegenstände 7.814,00
B. Umlaufvermögen 5.435,26
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 567,32
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks 4.867,94
Bilanzsumme, Summe Aktiva 13.249,26
Passiva
31.12.2010
EUR
A. Eigenkapital 9.825,07
I. gezeichnetes Kapital 25.000,00
- nicht eingeforderte ausstehende Einlagen -10.000,00
- eingefordertes Kapital 15.000,00
II. Jahresfehlbetrag 5.174,93
B. Rückstellungen 1.034,02
C. Verbindlichkeiten 2.390,17
davon mit Restlaufzeit bis 1 Jahr 2.390,17
Bilanzsumme, Summe Passiva 13.249,26
. Allgemeine Abschlusserläuterungen
Der Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2010 wurde nach den Bilanzierungsvorschriften des Handelsgesetzbuches aufgestellt.
Die Gewinn- und Verlustrechnung ist nach dem Gesamtkostenverfahren aufgestellt.
- Angaben zu Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden
Die Bewertung der Vermögens- und Schuldposten trägt allen erkennbaren Risiken nach den Grundsätzen vorsichtiger kaufmännischer Beurteilung Rechnung.
Anlagevermögen
Die Bilanzierung des Anlagevermögens erfolgt zu Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten vermindert um planmäßige Abschreibungen.
Die Abschreibungen werden linear nach Maßgabe der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer vorgenommen.
Geringwertige Wirtschaftsgüter mit Einzelanschaffungskosten bis netto EUR 150,00 werden im Zugangsjahr als Aufwand innerhalb der GuV erfasst. Geringwertige Wirtschaftsgüter bis netto Euro 450,00 wurden voll abgeschrieben.
Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände
Die Bewertung der Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände erfolgt grundsätzlich zum Nominalwert.
Liquide Mittel
Die liquiden Mittel werden mit den Nennwerten angesetzt.
Eigenkapital
Das gezeichnete Kapital entspricht dem Stammkapital laut Gesellschaftsvertrag sowie der
Handelsregistereintragung. Zum 31.12.2010 ist es in Höhe von Euro 15.000,00 eingezahlt. Ein Betrag in Höhe von Euro 10.000,00 ist zum 31.12.2010 noch ausstehend und nicht eingefordert.
Sonstige Rückstellungen
Die sonstigen Rückstellungen berücksichtigen alle erkennbaren Risiken und ungewissen Verpflichtungen und sind jeweils in Höhe des Erfüllungsbetrages angesetzt.
