Hallo zusammen, bei der Bilanzierung von Aktien kann ich ein paar Schritte nicht nachvollziehen.
Angeben:
-Unternehmen erwirbt in Okt 2008 100 Aktien zum Marktpreis 75€ (zzgl. Spesen von 2%)
-Aktien werden langfristig gehalten --> Behandlung der Aktien als „available for sale“
-Entwicklung des Marktwerts der Aktien:
31.12.2008:78€
31.12.2009:80€
31.12.2010:70€
31.12.2011:50€
31.12.2012:77€
-Auszahlung von Dividende (5€/Aktie) in 2009
-in April 2013 Aktien für 77€ pro Stück veräußert
-Steuersatz 40%
-NBR=Neubewertungsrücklage
Buchungssätze (Musterlösung):
10.2008 WP(=Wertpapier) an Kasse 7650€
12.2008 WP 150€ an NBR 90€
an passive lat. Steuern 60€
2009 Kasse an Ertrag 500€
12.2009 WP 200€ an NBR 120€
an pass.lat.Steuern 80€
12.2010 NBR 860€ an WP 1000€ (1)
pass.lat.S.140€
12.2011 Aufwand an WP 2000€
Aufwand an NBR 650€
12.2012 WP 2700€ an NBR 2680€
an pass.lat.S. 20€ (2)
2013 Kasse an WP 7700€
pass.lat.Steuern an NBR 20€
NBR an Ertrag 2700€
(1)ich verstehe nicht, warum in 2010 eine NBR in Höhe von 860 aufgelöst werden kann, wenn vorher eine NBR von insgesamt 350€ (inkl. latent.Steuern) gebildet wurde.
Ich würde den Vorgang stattdessen wie folgt buchen:
12.2010 NBR 210€ an WP 1000€
pass.lat.St.140€
Aufwand 650€
Ich verstehe auch nicht, warum der Aufwand in Höhe von 650€ erst in 2011 gebucht wird.
(2)analog würde ich in 2012 buchen:
WP 2700€ an Ertrag 2650€
an NBR 30€
an pass.lat.S. 20€
Ich habe gelernt, dass ich nach Neubewertungsmodell keine NBR bilden darf, bis die Wertminderung von vorherigen Perioden aufgehoben ist. Deswegen würde ich die Wertaufholung als Ertrag erfassen und den darüber hinaus gehenden Wert als NBR erfassen. (Davon 40% als pass.lat.Steuern)
Habe ich etwas falsch verstanden? Wie sind die Buchungssätze der Musterlösung zu verstehen?
Vielen Dank im Voraus.