Hallo
dto.,
der Beitrag von „nutzlos“ hat es auf den Punkt gebracht.
Oftmals werden die 2-Euro-Jobber nur noch in carivativen Einrichtungen untergebracht, weil hier oftmals kein „Arbeits-/
Leistungsdruck“ besteht. Oftmals sind auch mehrere „Jobber“ in einem „Arbeitseinsatz“ und hier treffen sich Arbeitsssuchende als auch „nicht“ Arbeitssuchende, viele durch private Schicksalsschläge
aus der Bahn geworfen, aber auch „trockene Alkoholiker“, psychisch Belastete, Jobber, die sich nicht unterordnen können oder Probleme haben, Anweisungen anzunehmen, also ein täglicher auch sozialer Sprengstoff.
Hier ist der „Arbeitgeber“ gefordert, der hier versuchen muss, diese Probleme einzuengen und zu versuchen, in einem max. Zeitrahmen von 6 Monaten die Leute zu bewerten um der ARGE/Jobcenter eine „Bewertung“ an die Hand zu geben, denn das Jobcenter ist nicht in der Lage, solche
Menschen einordnen zu können.
Hier vor Ort zahlt das Jobcenter 300€ pauschal und das Risiko liegt beim „Arbeitgeber“.
Im Jahr werden 100 „Jobber“ für die Dauer von 4, 6, in Ausnahmefällen bis zu 12 Monaten „betreut“, denn ein arbeiten in dem Sinne ist es für viele nicht. Hier wird versucht, sinnvoll zu beschäftigen und Stärken des Einzelnen zu finden, zu fördern, motivieren, tag täglich neu aufbauen, denn wenn der Jobber am Nachmittag in seine „soziale Umgebung“ wieder zurück kommt, muss er sich sagen lassen, dass er ja „schön blöd sei, für 2 € zu jobben“.
Am nächsten Morgen beginnt wieder: aufbauen, motivieren, fördern, und mit jedem Tag wird es für den Jobber ein bisschen besser und er kann sich gegen den „Widerstand der Anderen“ besser wehren.
10%, manchmal auch 15% finden innerhalb de nächsten 2 Monate nach dem Jobber-Einsatz eine Beschäftigung, oftmals nur 400 €, aber auch TZ, die wenigsten VZ, aber hier ist Jeder, der aus der Dauerarbeitslosig-keit fliehen kann, ein Erfolg für sich und für die caricative Einrichtung.
Das schreibt natürlich nicht B…, denn das will keiner lesen und die von B… wissen auch nicht, was hinter diesen Maßnahmen steckt.
Sorry für das lange Posting, aber manchmal kocht auch meine Seele:wink:
Schönen Abend noch.
Vielleicht hat ja einer die Bild heute gelesen, dort stand
sinngemäss " der Zuschuss an private Arbeitgeber für
Beschäftigung von 1 € Jobber soll von 500 €/Monat auf 150 €
gekürzt werden."
Das kann doch nicht stimmen dass die ARGE 500 € an den
Arbeitgeber bezahlt und dieser dem 1 Euro Jobber nur 1,50/h
bezahlen muss. Wer kann das bestätigen oder widerlegen? Ich
sträube mich das zu glauben 
Gruß vonsales