ich habe folgendes problem:
muss ein s/w bild (tiff) in corel übernehmen. kein problem - nur die druckerei braucht das bild in pantone schwarz.
bisher hab ich es mit umwandeln in bitmap graustufen versucht - da haben sie grautöne drinnen und reklamieren die. habe mit linie und füllung pantone „eingefärbt“ - funkt aber auch nicht richtig. wenn ich das druckpdf erstelle, kennt er bei den bildern nur process schwarz (also ein cmyk schwarz).
hab auch schon bei der ausgabe schmuckfarben beibehalten etc. und leider keine ahnung mehr, was ich noch tun könnte.
für jeden tipp dankbar.
Ist das das einzigste Element in deinem Layout mit Sonderfarben? (Wobei die Vorgabe Pantone-Schwarz im Bild … seltsam), falls ja, dann lösch halt alles andere raus und mach ein seperates PDF (zusätzlich zu dem cmyk-PDF), wo halt nur das Bild drauf ist und sag denen, das sollen sie als Pantone-Druckvorlage verwenden. Wird ja eh überdruckt, denk ich mal.
Im Grunde gibt es zwei Möglichkeiten … das Bild mittels Bildbearbeitungsprogramm in die Sonderfarbe wandeln (in Photoshop z.B. als Schmuckfarbenkanal) oder es als Graustufen-bitmap-Tiff in dein layout zu laden und dort die sonderfarbe zuweisen.
Zu den Möglichkeiten in Corel kann ich aber konkret nix sagen (Indesign-User).
Du hast entweder das Bild noch nicht richtig als Sonderfarbe umgewandelt/oder zugewiesen (in dem Fall bring „Schmuckfarben erhalten“ natürlich nix) oder beim PDF-Export greift ein Farbprofil, was alles in cmyk konvertiert.
nö - es ist das einzige, das sich nicht wandeln läßt.
ich weiß, dass es seltsam ist, aber die druckerei ist in slowenien und dort wird nur pantone gedruckt …
in österreich hat ich da eh kein problem, aber der kunde hat dort ein spezialservice, das unsere druckerein nicht schaffen - leider
das mit dem graustufen-tiff hab ich schon probiert - das geht eben auch nicht, weil grau wieder eine zusätzliche farbe ist und es darf nur schwarz sein … ist ein 2c-druck … nur rot und schwarz (in pantone )
wie geht das mit dem schmuckfarbenkanal im photoshop - angezeigt wird indizierte farbe als modus
lieben dank schon mal
ist ein 2c-druck … nur rot
und schwarz (in pantone)
Ha dann ist doch easy … einfach „normal“ 2c erstellen und die druckerei nimmt statt schwarz pantoneschwarz.
Hi Elisabeth,
Versuch mal folgendes (klappt bei den anderen großen Layoutprogrammn ganz gut:
-
Im Corel die zwei gewünschten Sonder-Pantonefarben anlegen. Wichtig dabei: es sollte im Corel-Farbmenü ein Häkchen bei „Volltonfarbe“ auftauchen (oder etwas in der Art), ansonsten wird jede Farbe bei der pdf-Schreiberei wieder in cmyk zerlegt.
-
die Graustufen-tiff-Datei in Corel einfügen und dort schwarz durch das Pantone-schwarz ersetzen. Wichtig für die Ausgabe ist, dass ausnahmnslos alle Elemente der Datei in diesen zwei Pantone Farben angelegt sind.
oder
in Photoshop das Bild über Graustufen in ein Duplex (mit nur einer Sonderfarbe=Pantone schwarz) umwandeln; allerdings musst du schaun, was als Export-Datei dann in Frage kommt, zB. eps.
>> Druckt die Druckerei wirklich im Offset? Dann sollte sie jede Sonderfarbe (egal ob Pantone oder HKS oder sonstiges) auch die aufgerasterten Werte der Sonderfarbe drucken können.
>> Wenn nicht (zum Beispiel im Siebdruck, wird oft als Tampondruck bei Werbemitteln benutzt), wirds schwieriger, denn dann muss das Bild als Bitmap-Strichdatei in Photoshop angelegt werden (erst Graustufen, dann bitmap).
- Dann beim pdf-Schreiben entweder composite-cmyc+Volltonfarben oder Auszüge wählen (dabei hat die pdf-Datei dann für jede Farbe eine eigene Seite)
Könnte auch hilfreich sein:
Früher hat man solche Dateien in den Grundfarben erstellt und dann die Druckerei die Farbe ersetzen lassen - alles Pantone-schwarz in der Datei zB. als cyan und alles Pantone-rot als magenta. Das ergibt nur zwei Farbauszüge. Dann die Druckerei macht dann die vorgegebene Rückzuordnung…
Beste Grüße von Meike
Hi Meike,
herzlichen Dank, werd ich gleich probieren.
@Druckerei - so eine hab ich auch noch nie erlebt. Bisher war eher das Problem, dass Pantone nicht gewünscht wurde.
Nochmals herzlichen Dank