Bild in jpg oder gif wird nicht ausgegeben

Hallo,
aus welchem Grund wird auf meiner Seite ein Bild in jpg oder gif Format nicht dargestellt? Was könnte der browser vermissen?
Danke im Voraus für eine Antwort.
Yannick.

Hallo!

aus welchem Grund wird auf meiner Seite ein Bild in jpg oder
gif Format nicht dargestellt?

  • fehlerhafter html-Code
  • falscher Pfad zu den Bildern.

Jan

ok,
Mein code ist:

Der Pfad stimmt, weil ich mit dem gleichen code, aber einem anderen Bild aus der gleichen Digital-Kamera, keine Probleme habe.

Yannick.

Hallo Yannick,

ok,
Mein code ist:

Der Pfad stimmt, weil ich mit dem gleichen code, aber einem
anderen Bild aus der gleichen Digital-Kamera, keine Probleme
habe.

Vielleicht könntest du uns die Adresse der Website geben, damit wir uns das Problem „live“ ansehen können. Denn da der Quellcode völlig aus dem Kontext gerissen ist, kann man noch nicht viel über die Problemursache sagen.

MfG, Florian J.

Hallo!

Der Pfad stimmt, weil ich mit dem gleichen code, aber einem
anderen Bild aus der gleichen Digital-Kamera, keine Probleme
habe.

Im gleichen Verzeichnis abgelegt, mit den gleichen Zugriffsrechten versehen?
Guck’ am besten mal in der Datei error.log (ich geh mal von einer Standardumgebung aus), ob da was Verdächtiges steht, sowas wie:
File does not exist: /var/www/images/yannick2.gif
oder
(13)Permission denied: file permissions deny server access: /var/www/images/yannick2.gif

Jan

Hallo,

überprüfe doch auch noch einmal die Größe des Bildes, da sowohl der Webserver als auch z.B. PHP diesbezügliche Größenbeschränkungen haben (können).

mfg, tf

zusätzlich zu einem Link zum Problem solltest Du vieleicht mit Anführungszeichen arbeiten :smile:
Statt vieleicht besser und eventl. noch ein Alternativtext wie alt=„Yannick Bild 2“ /> o. ä. :wink:

Gruß, der Rosslauer.de

bei jpg hast du wohl falschen pfad etc.

Beim gif alelrdings gibt es verschiedene gif’s , photoshop standart speichern unter als gif, bringt ein nicht webconformes gif , ergo das bild kann man mit allem anzeigen nur nicht in einem browser.

Aber ich tippe wie die anderen eher auf andere probleme.

Prüf einfach ob du local die dinger im browser sehen kannst, dann sollte das format problem schonmal nicht existieren.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank …
… für die guten Tips, schließlich habe ich herausgefunden daß das Problem an der Groß- und Kleinschreibung lag, die nicht mit den gespeicherten Namen übereinstimmte.
Also, Merci,
Yannick.

… für die guten Tips, schließlich habe ich herausgefunden
daß das Problem an der Groß- und Kleinschreibung lag

Hallo Yannick,

du solltest dennoch zusätzlich die Wertzuweisungen bei den Eigenschaften in Anführungszeichen setzen und außerdem das entfernen, das es in HTML nämlich gar nicht gibt:

Solltest du XHTML verwenden, muss das img-Tag mit /> enden. Also z.B. so:

Gruß
Anja

…und Pflicht ist außerdem das „alt“-Attribut, das den Alternativtext zum Image enthalten muss, wenn das Image nicht dargestellt werden kann (Fehler, Textbrowser, Images vom Nutzer abgeschaltet).

Wenn Dir kein Alternativtext einfällt, liegt das vielleicht daran, dass Dein Image gar keinen Content enthält und dann eigentlich per CSS als background-image eingebunden werden muss.

Grüße,
-Efchen

Der Grund für das Weglassen der Anführungszeichen ist daß ich in PHP schreibe, ist also ok.

echo „“;

Danke Dir,
Yannick.

Moin,

Der Grund für das Weglassen der Anführungszeichen ist daß ich
in PHP schreibe, ist also ok.

Je nach verwedetem HTML-Dialekt ist das nicht okay, bei HTML Strict sind Anführungszeichen Pflicht!
Und dass der Code mit PHP erzeugt wird, ist auch keine Ausrede, man kann die ja trotzdem angeben, gibt ja keinen Grund, die deswegen wegzulassen.

echo „“;

Oder statt eines " auch ein ’

(mal jetzt abgesehen vom seit 10 Jahren als deprecated eingestuften und dem tendenziell eher ungünstige gewählten Alternativtext)

Grüße,
-Efchen