Bild u Ton Zeitversetzt

Hallo!

Hab mir jetzt ne TV-Karte zugelegt.

Problem: Bild kommt ca. ne Sekunde später als der Ton.

Karte: Leadtek WinFast TV 2000 XP
Grakka: Matrox Millenium II AGP
Rechner: Siemens Scenic Pro M6 (PII 266MHz) 265MB Ram, Sound ist onboard

SCSI Festplatte und CD-Rom

Kann es sein,dass die Grakka bei der Verarbeitung langsamer als die Soundkarte ist und die beiden Signale nicht synchronisiert werden, sie aber eigentlich doch noch irgendwie synchronisiert werden müssen?

Hab keine Beschreibung zum M-Board.
Das Audio-Kabel der TV-Karte hab ich dort reingestöpselt, wo das Audio-Kabel vom CD-Rom vorher drin war, was anderes hab ich nicht gefunden.

Oder ist der Rechner einfach zu lahm.
Würde dann eher ne bessere Grakka oder nen Prozessor helfen?
Passt ein PIII auf den Sockel vom PII und wäre Board dann sonst auch kompatibel. Könnte nämlich unter umständen noch nen PIII oder Grakka leicht bekommen.

Ok, dann schon mal vielen Dank!!!

Jens

hi jens,

das kommt aufs videformat an.

Wenn man z.b. aus ner dvd nen mpg macht, dann muss man mit diversen programmen den ton immer auf gleich mit den bildern bringen (muxen), da der sound auf der dvd in einem anderen soundformat (z.b. ac3) abgespeichert ist als z.b. im mpg-format.

Nen spezielles progi weiss ich jetzt nicht. Such mal „muxen“ im www, dort wird dir geholfen.

lg,
fred

hi jens,

das kommt aufs videformat an.

Ich schau TV mit der Karte, DVD oder so will ich gar nicht schauen.

Wenn man z.b. aus ner dvd nen mpg macht, dann muss man mit
diversen programmen den ton immer auf gleich mit den bildern
bringen (muxen), da der sound auf der dvd in einem anderen
soundformat (z.b. ac3) abgespeichert ist als z.b. im
mpg-format.

Nen spezielles progi weiss ich jetzt nicht. Such mal „muxen“
im www, dort wird dir geholfen.

ok, ich schau mal…

lg,
fred

Gruß Jens

hi nochmal,

sorry dann hab ich was falsch verstanden… wenn du nur tv siehst und da nicht synchron bist, dann hilft dir muxen nix… das ist nur fürs video convertieren.

lg,
fred

hi nochmal,

auch

naja, trotzdem Danke

aber vielleicht hat sonst noch jemand nen Tipp

CU Jens

Latenzzeit im BIOS ändern? owt

Banhof! OWT

hi,

PCI Latency Timer (PCI Clocks) (PCI-Latenz-Zeitgeber [PCI-Zeitmessung]) - ermöglicht dem Chipsatz, einen integrierten 32-Bit-Schreibpuffer zu verwenden, um zeitlich versetzte Transaktionszyklen zu unterstützen.

http://www.electronic-security.de/archiv/hacking/bio…

Seite 4 PCI Latency Timer

Gruß
Timo

klappt nicht

hi,

hi,

kann diese Punkte in meinem BIOS nicht finden, habs komplett durchsucht. Woran liegt es denn, dass beide Dinge Zeitversetzt kommen?

Was würde PIII oder bessere Grakka bringen?

Gruß
Timo

Grüße

Jens

Hi Jens,

hab mal eben nachgeschaut. Du hast ein *ichbinsogutunddudarfstnixeinstellen* Siemens Board. Eigentlich sind die Boards ziemlich zuverlässig und es bedarf keiner Einstellungen. Deswegen gibt es diesen Punkt bei dir wahrscheinlich nicht.

Was ich noch probieren würde, ist die Karte in einen anderen Steckplatz zu testen. Am besten den PCI-Slot direkt neben der Grafikkarte nicht benutzen das sich der die Resourcen mit der Graka teilt.

Ich weiss nicht welche BIOS Version du hast, aber es gibt einen Fehler der mit dem IRQ 12 zu tun hat. Benutzt eine betroffene Karte diesen IRQ, könnte das auch ein Anhaltspunkt sein.

Gruß
Timo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Jens,

hab mal eben nachgeschaut. Du hast ein
*ichbinsogutunddudarfstnixeinstellen* Siemens Board.
Eigentlich sind die Boards ziemlich zuverlässig und es bedarf
keiner Einstellungen. Deswegen gibt es diesen Punkt bei dir
wahrscheinlich nicht.

Was ich noch probieren würde, ist die Karte in einen anderen
Steckplatz zu testen. Am besten den PCI-Slot direkt neben der
Grafikkarte nicht benutzen das sich der die Resourcen mit der
Graka teilt.

werd ich dann mal probieren, hab sie jetzt drei unter der Grakka, die Grakka ist ganz oben drin.

—Grakka—
—nix------
—SCSI-----irgendwas Steckarte(vermute Controler)
—nix------ (kann sein, dass es den hier nicht gibt)
—Netzkart-
—TV-Karte-

wenn ich es richtig im Kopf, dann ist es Momentan so, sitze jetzt nämlich grad nicht zu hause.

Ich weiss nicht welche BIOS Version du hast, aber es gibt
einen Fehler der mit dem IRQ 12 zu tun hat.

Wie gesagt, nur aus dem Kopf „PhoenixBIOS 4.06 xxxx“ irgendwelche Zahlen

Benutzt eine
betroffene Karte diesen IRQ, könnte das auch ein Anhaltspunkt
sein.

Mh…*Kopfkratzundfragezeichenaufderstirn*

Wenn ich nebenbei nix laufen hab außer TV, dann ist das Bild von der Geschwindigkeit relativ ok, der Ton sowieso immer. Nur der Zeitverzug nervt halt tierisch.
Auch bei klitzekleinem Bild ist der Verzug da.

Kann es auch an der Rechnerperformence liegen?

Könnte ich nen PIII 450MHz Proz. (auch aus Siemens Scenic) in PII-Slot rein tun und damit würde es besser werden?
Hätte noch ne neuere Grafikkarte zum reintun, könnte das helfen?
Ist halt nen bissel aufwendig wegen der Bürokratie hier in der Fa., deshalb wollt ich vorher wissen,obs überhaupt was bringen könnte.

Gruß
Timo

Gruß
Jens

umgesteckt und nicht besser:o(…
hab netzwerkkarte und TV-Karte mal umgesteckt aber das bringt nix:o(

hi jens,

schau mal ob du einen irq-konflikt hast. Wenn ja dann pci-slot der karte ändern oder im bios einen freien festlegen für die betreffende karte.

lg,
fred

hi jens,

schau mal ob du einen irq-konflikt hast.

Wie kann ich das feststellen?

Wenn ja dann pci-slot
der karte ändern oder im bios einen freien festlegen für die
betreffende karte.

Hab schon mal die Karte um Steckplatz nach oben gesteckt aber das brachte nichts.

lg,
fred

Gruß

Jens

hi jens,

eine übersicht der vergebenen irq´s bekommst du wenn du die systeminformation aufrufst und auf „irq´s“ bzw. „konflikte“ klickst.

TV-Karten teilen sich nicht gern den irq mit soundkarten und anderen grossen geräten wie scsi/ide-controller, netzwerkkarte etc. Wenn sie es müssen kann es zu problemen kommen (muss aber nicht).

Da windows teilweise die irq´s seltsam zuteilt und konflikte produziert, obwohl eigentlich noch irq´s frei sind, kanns dazu kommen. Ev. wird unter „konflikte“ nichts angezeigt, obwohl irq´s geteilt werden. Dann wäre es trotzdem empfehlenswert jedem grossen gerät einen eigenen zuzuweisen.

Wenn sich die graka z.b. mit dem agp den irq teilt ist das normal. Auch nen sharing mit usb ist normal kein problem.

lg,
fred

hi jens,

hi fred,

also hier mal ne Auflistung der irq´s

"
Systeminformationsbericht erstellt am: 04.03.2004 17:27:00
[IRQs]

IRQ-Nummer Gerät
9 Matrox Millennium II AGP - Deutsch
9 3Com EtherLink XL 10/100-PCI-NIC (3C905-TX) #2
9 Adaptec AHA-2940U/AHA-2940UW-PCI-SCSI-Controller
5 Crystal WDM-Audiocodec
14 Primärer IDE-Kanal
15 Sekundärer IDE-Kanal
11 Universeller Intel 82371AB/EB PCI-zu-USB-Hostcontroller
10 WinFast TV2000 XP WDM Video Capture
10 WinFast TV2000 XP WDM Audio Capture
1 Erweiterte PC/AT-PS/2-Tastatur (101/102 Tasten)
4 Kommunikationsanschluss (COM1)
3 Kommunikationsanschluss (COM2)
6 Standard-Diskettenlaufwerkcontroller
8 System CMOS/Echtzeituhr
13 Numerischer Coprozessor
12 Microsoft PS/2-Maus
"

Anscheinend hat die TV ihren eigenen irq. oder?

Grüße

Jens

re jens,

IRQ-Nummer Gerät
9 Matrox Millennium II AGP - Deutsch
9 3Com EtherLink XL 10/100-PCI-NIC (3C905-TX) #2
9 Adaptec AHA-2940U/AHA-2940UW-PCI-SCSI-Controller

das sollt nicht sein… gleich 3 (!) grosse geräte die einen irq sharen

5 Crystal WDM-Audiocodec
14 Primärer IDE-Kanal
15 Sekundärer IDE-Kanal
11 Universeller Intel 82371AB/EB PCI-zu-USB-Hostcontroller
10 WinFast TV2000 XP WDM Video Capture
10 WinFast TV2000 XP WDM Audio Capture
1 Erweiterte PC/AT-PS/2-Tastatur (101/102 Tasten)
4 Kommunikationsanschluss (COM1)
3 Kommunikationsanschluss (COM2)
6 Standard-Diskettenlaufwerkcontroller
8 System CMOS/Echtzeituhr
13 Numerischer Coprozessor
12 Microsoft PS/2-Maus
Anscheinend hat die TV ihren eigenen irq. oder?

Jo, die frage ist jetzt, ob dieses 3-fach irq-sharing, obwohl weder tv-karte noch soundkarte dabei sind, probleme auslösen kann. Ich schätzmal das käme auf einen versuch an. SCSI-Kontroller sind normal zickig, wenn sie nen irq mit grafik oder netzwerk teilen müssen. Dass der nicht schreit, wo er sogar mit 2 anderen teilt… Naja wenn die treiber gut sind, muss es ja keine probs machen.

Könnts sein, dass deine soundkarte ne macke hat, nicht geeignet ist oder neue treiber braucht?

Da ich keine tv-karte habe mit der ich erfahrung hätte sammeln können, fällt mir kein weiterer ansatzpunkt ein um dir bei deinem problem behilflich sein zu können sorry.

Such ev. mal im www nach dem was in deinem „titel“ (tv-karte bild ton zeitversetzt - async.) steht (ev. auch auf englisch). Vielleicht hast da mehr glück.

lg,
fred

Danke euch! Hab ne Lösung gefunden.
Hallo!

Danke euch erst mal für eure Bemühungen.

Ich hab ne Lösung gefunden für das Problem.

Hab noch nen paar "luxus"Funktionen der TV-Kartensoftware gefunden, die ich noch abschalten konnte und dann lief es plötzlich recht gut.

Bis demnächst!

Jens