Bild von einem Programm ins andere kopieren

Hallo!

Normal mache ich „Select All“, „Copy“ und im anderen Grafik-Programm „Paste“.

Funktioniert immer.

Naja, fast immer.
Eines meiner Freeware-Grafikprogramme mag keine Bitmaps.

Aber IrfanView liest ALLES.

Alles bis auf das CD-Cover, das ich in Nero CoverDesigner erstellt habe.

Wie kann ich die Grafik aus dem Nero CoverDesigner in ein JPG umwandeln?
PhotoShop habe ich derzeit keinen zur Verfügung.
Die Screenshot-Methode, fürchte ich, wird das Bild dann im Ausdruck nicht ohne Verluste wiedergeben.

Was habe ich sonst noch für Möglichkeiten?

Hanna

Wie kann ich die Grafik aus dem Nero CoverDesigner in ein JPG
umwandeln?
PhotoShop habe ich derzeit keinen zur Verfügung.
Die Screenshot-Methode, fürchte ich, wird das Bild dann im
Ausdruck nicht ohne Verluste wiedergeben.

Was habe ich sonst noch für Möglichkeiten?

du koenntest einen einen pdf-drucker treiber nutzen. zum einen sollten die auch jpeg erzeugen koennen, zum anderen kannst du mit dem pdf in deinem wunschprogramm alles tun.

  1. Druckertreiber installieren?
    Hallo!

Was habe ich sonst noch für Möglichkeiten?

du koenntest einen einen pdf-drucker treiber nutzen.

Ich kenne mich mit Computersachen ja nicht direkt aus (bin schon in dem Alter, wo ich mich nicht mehr damit beschäftigen will sondern die Kinder das machen lasse) - deshalb muss ich nachfragen:

Kann es da eh nicht zu Kollisionen zwischen den Treibern kommen?
Dass sich dann für den Drucker keiner oder alle beide zuständig fühlen?

zum einen
sollten die auch jpeg erzeugen koennen, zum anderen kannst du
mit dem pdf in deinem wunschprogramm alles tun.

DAS hört sich ja gut an!

Hanna,
die gerade eine Demoversion eines pdf-Druckertreibers downgeloadet hat …

Hallo,

Kann es da eh nicht zu Kollisionen zwischen den Treibern kommen?
Dass sich dann für den Drucker keiner oder alle beide zuständig fühlen?

Nein. Der PDF-Druckertreiber verhält sich wie ein eigener Drucker. Du musst halt dann den richtigen „Drucker“ auswählen.

Cheers, Felix

Keine gültige dig. Signatur: trotzdem vertrauen?
Hallo!

Ich habe mir einen pdf-Druckertreiber (Demoversion) von dieser Seite heruntergeladen http://www.pdfprinter.at/?site=pdfa
und will ihn installieren.

Ein Warnhinweis sagt, dass diese Datei über keine gültige digitale Signatur verfügt und der Herausgeber nicht verifiziert werden konnte.

Trotzdem öffnen zum Installieren???

Hanna

Ich habe mir einen pdf-Druckertreiber (Demoversion) von dieser
Seite heruntergeladen http://www.pdfprinter.at/?site=pdfa
und will ihn installieren.

Lad dir doch lieber gleich einen PDF-Druckertreiber herunter, der ne Vollversion ist und keine Demo-Version.

Beispielsweise PDFCreateor. Der ist OpenSource, umsonst und funktioniert einwandfrei:
http://www.pdfforge.org/products/pdfcreator

Ein Warnhinweis sagt, dass diese Datei über keine gültige

digitale Signatur verfügt und der Herausgeber nicht
verifiziert werden konnte.

Das heißt lediglich, dass der Hersteller der Software seine Softwre nicht digital signiert hat. Das wäre zwar besser, aber die meisten Hersteller machen das nicht.

Trotzdem öffnen zum Installieren???

Wenn du weißt, dass die Quelle von der du das Programm geladen hast, vertrauenswürdig ist, dann ist es auch nicht besonders schlimm, wenn du es trotzdem installierst.

Allerdings würde ich gleich eine freie Variante eines PDF-Printers ohne Demoversions-Einschränkungen installieren, wie den o.g. verlinkten PDFCreator.

1 Like

*.ncd-Files werden nicht akzeptiert
Hallo!

Lad dir doch lieber gleich einen PDF-Druckertreiber herunter,
der ne Vollversion ist und keine Demo-Version.

Du hast ja recht, sowas kann man immer brauchen :smile:))

Beispielsweise PDFCreateor. Der ist OpenSource, umsonst und
funktioniert einwandfrei:
http://www.pdfforge.org/products/pdfcreator

Ah, danke!
Hab es bereits installiert.

Die Umwandlung in PDF-Dateien funktioniert bei *.txt und *.doc, wie ein erster Test bewiesen hat.

*.ncd-Files kann man aber weder mit Drag&Drop noch mit Hinzufügen in den PDF-Creator bringen - obwohl irgendwo versprochen wird, dass dieses Programm alles umwandeln kann, das über einen Windows-Drucker ausgedruckt werden kann.
Und die *.ncd-Files hab ich ja über einen Drucker ausgedruckt.

Was nun?

Hanna
P.S.: Für den Tipp mit dem PDFCreator hast Du Dir ein Sternchen verdient - so ein Programm wollte ich eh schon lange!

*.ncd-Files kann man aber weder mit Drag&Drop noch mit
Hinzufügen in den PDF-Creator bringen - obwohl irgendwo
versprochen wird, dass dieses Programm alles umwandeln kann,
das über einen Windows-Drucker ausgedruckt werden kann.
Und die *.ncd-Files hab ich ja über einen Drucker ausgedruckt.

Du benutzt das ganze glaub ich falsch:
Du öffnest einfach Nero CoverDesigner, öffnest dort dein Cover. Dann druckst du das Cover mit der normalen Druckfunktion von Nero CoverDesigner aus, aber eben nicht auf deinem normalen Drucker, sondern über den PDF-Drucker, der in der Liste der Drucker im Druck-Dialog zu finden ist.

Also wenn du etwas als PDF drucken willst, dann machst du exakt das gleiche, wie wenn du es auf deinem normalen Drucker wirklich ausdrucken würdest. Nur wählst du statt deinem normalen Drucker den PDF-Drucker aus.

1 Like

Moin!

*.ncd-Files kann man aber weder mit Drag&Drop noch mit
Hinzufügen in den PDF-Creator bringen - obwohl irgendwo
versprochen wird, dass dieses Programm alles umwandeln kann,
das über einen Windows-Drucker ausgedruckt werden kann.

Drag & Drop? Nee. .ncd-Files mit dem zugehörigen Programm (in diesem Fall eben Nero Cover Designer) öffnen.

Datei --> Drucken --> Eigenschaften (PDF-Creator als Drucker wählen).

Ggf. noch die Eigenschaften des pdf-Creators einstellen (Auflösung, etc.). Ein paarmal bestätigen und drucken. Das kann nun ein Weilchen dauern. Wenn der eigentliche Druckvorgang beendet ist, kannst Du das Ergebnis speichern.

Munter bleiben… TRICHTEX

1 Like

Das Problem ist vielschichtiger :wink:
Hallo!

Jetzt muss ich doch etwas weiter ausholen, um die Problematik darzulegen:

Ich habe eine Foto-CD erstellt, die ich unter Freunden verteilen will (da gibt es eine lange Liste von Interessenten).
Den ersten Schwung CDs habe ich gebrannt, für den nächsten hat sich wer anderer (nennen wir ihn Franz) bereit erklärt.
Die CD hat er bekommen, jetzt frug er um ein jpg vom Cover.
Ich weiß nicht, womit Franz brennt; Nero dürfte es nicht sein, sonst hätte er das File in Nero CoverDesigner nicht abgelehnt und nach einem jpg gefragt.

Und das kann ich ihm nicht mailen.

Du benutzt das ganze glaub ich falsch:
Du öffnest einfach Nero CoverDesigner, öffnest dort dein
Cover. Dann druckst du das Cover mit der normalen
Druckfunktion von Nero CoverDesigner aus, aber eben nicht auf
deinem normalen Drucker, sondern über den PDF-Drucker, der in
der Liste der Drucker im Druck-Dialog zu finden ist.

Und das nützt mir dabei auch nicht.

Also wenn du etwas als PDF drucken willst, dann machst du
exakt das gleiche, wie wenn du es auf deinem normalen Drucker
wirklich ausdrucken würdest. Nur wählst du statt deinem
normalen Drucker den PDF-Drucker aus.

Jou, schon klar.

Aber die ursprüngliche Frage lautete:
Wie kann ich die Grafik aus dem Nero CoverDesigner in ein JPG umwandeln?

Hanna

Re: Das Problem ist vielschichtiger :wink:

Du benutzt das ganze glaub ich falsch:
Du öffnest einfach Nero CoverDesigner, öffnest dort dein
Cover. Dann druckst du das Cover mit der normalen
Druckfunktion von Nero CoverDesigner aus, aber eben nicht auf
deinem normalen Drucker, sondern über den PDF-Drucker, der in
der Liste der Drucker im Druck-Dialog zu finden ist.

Und das nützt mir dabei auch nicht.

Doch :wink:

Also wenn du etwas als PDF drucken willst, dann machst du
exakt das gleiche, wie wenn du es auf deinem normalen Drucker
wirklich ausdrucken würdest. Nur wählst du statt deinem
normalen Drucker den PDF-Drucker aus.

Jou, schon klar.

Aber die ursprüngliche Frage lautete:
Wie kann ich die Grafik aus dem Nero CoverDesigner in
ein JPG umwandeln?

Du druckst es wie gerade beschrieben erstmal als PDF aus. Dann hast du auf deinem Rechner z.B. ne Datei mit den Beispielnamen „Cover.pdf“. Das ist eine PDF-Datei mit dem Ausdruck des CD-Covers aus Nero CoverDesigner.

Das PDF kannst du deinem Bekannten direkt schicken, der kann das mit Adobe Reader öffnen, ausdrucken und dann auf die CDs kleben. Das wäre der einfachste Weg. Dann brauchst du erst gar kein JPG erstellen. Und PDF wird dein bekannter ja wohl öffnen können.

Das PDF kannst du aber auch nutzen, um daraus ein JPG zu erzeugen. Das PDF kannst du mit einem halbwegs professionllen Bildbearbeitungsprogramm wie Adobe Photoshop oder dem kostenlosen GIMP (http://www.gimp.org/downloads/) öffnen. Dort kannst du es dann ganz normal als JPG abspeichern.

1 Like

Danke, Bussi und Sternchen!!!
Hallo!

Du druckst es wie gerade beschrieben erstmal als PDF aus. Dann
hast du auf deinem Rechner z.B. ne Datei mit den Beispielnamen
„Cover.pdf“.

Ich musste schon VOR dem Druckvorgang das File als pdf speichern.
Und dann hab ich es auch gar nicht mehr ausdrucken müssen :smile:))

Das ist eine PDF-Datei mit dem Ausdruck des
CD-Covers aus Nero CoverDesigner.

Jou, und das hat geklappt.

Das PDF kannst du deinem Bekannten direkt schicken, der kann
das mit Adobe Reader öffnen, ausdrucken und dann auf die CDs
kleben. Das wäre der einfachste Weg.

Das habe ich jetzt versucht, allerdings schrieb Outlook Express, dass die Mail im Postausgang nicht geöffnet werden konnte (wozu will er sie öffnen??? Und kann er sie auch ungeöffnet verschicken???)
Ich habe jedenfalls eine Mail mit Bitte um Empfangsbestätigung hinter hergeschickt :smile:

Dann brauchst du erst gar
kein JPG erstellen. Und PDF wird dein bekannter ja wohl öffnen
können.

Das kann er. Definitiv.

Das PDF kannst du aber auch nutzen, um daraus ein JPG zu
erzeugen. Das PDF kannst du mit einem halbwegs professionllen
Bildbearbeitungsprogramm wie Adobe Photoshop oder dem
kostenlosen GIMP (http://www.gimp.org/downloads/) öffnen. Dort
kannst du es dann ganz normal als JPG abspeichern.

Ich habe jetzt GIMP installiert (mein 17jähriger war schwer begeistert, als er das sah - er arbeitet in der Schule damit), und jetzt habe ich das Cover ENDLICH in ein jpg umwandeln und verschicken können.

PUH! DAS war vielleicht eine schwere Geburt!

Hanna,
die als typischer DAU sonst durchschnittlich ein (in Zahlen: 1) Programm in drei Jahren downloadet und installiert :wink: