Bild von Gott

Guten Tag,
Habe eine Frage bezüglich Bilder auf denen Gott zu sehen ist (zB „die erschaffung Adams“ in der Sixtinischen Kapelle)

Ich dachte Laut den 10 Geboten ist es Verboten Bilder von Gott zu machen, wieso wird dieses Bild dann toleriert?

Ich hab mir gedacht das es ok ist da das Bild nicht wie ein Götz als Gott angebetet wird.

Was haltet ihr davon?
Kann mir das jm erklären? im internet habe ich nichts gefunden.

Danke schonmal im Vorraus^^

Guten Tag,
Habe eine Frage bezüglich Bilder auf denen Gott zu sehen ist
(zB „die erschaffung Adams“ in der Sixtinischen Kapelle)

Ich dachte Laut den 10 Geboten ist es Verboten Bilder von Gott
zu machen, wieso wird dieses Bild dann toleriert?

Ich hab mir gedacht das es ok ist da das Bild nicht wie ein
Götz als Gott angebetet wird.

Was haltet ihr davon?
Kann mir das jm erklären? im internet habe ich nichts
gefunden.

Kuckst Du:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bilderverbot

Gruß

Wolfgang D.

Nun im Christlichen Glauben wird das weniger Streng gesehen. Jesus hat damals einige der Mosaischen Gebote aufgeweicht. Daher dürfen Christen auch Schweinefleisch essen, oder Sonntags Arbeiten etc.
Ich hab jetzt das NT nicht so genau im Kopf, daß ich sagen könnte, ob es da eine spezielle Aussage gibt, die das Abbildungsverbot aufhebt, oder ob das erst später so gesehen wurde.

Also Bilder von Gott gibt es in unserer Gesellschaft öfters(Simpsons, Witzen etc.).

In der Bibel steht im 2. Buch Mose, Kapitel 20, Zeile 4 und 5:

„Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen, weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden, oder des, das im Wasser unter der Erde ist. Bete sie nicht an und diene ihnen nicht.“

Also es wird von der Bibel tolleriert, die Bilder zu machen, aber nicht an zu beten.

wichtig ist vor allem eins:

Dieses Verbot ist nicht zu befolgen. Der Mensch ist durch seine Natur, seine Fantasie und Vorstellungskraft, darauf beschrenkt sich ein Bild von Gott zu machen. Man muss sich fragen, wo beginnen die „falschen“ Bilder von Gott und gibt es sie überhaupt? (vgl. Das Goldene Vlies)

Wenn man es ganz ernst nimmt, muss man sagen, dass die Christen mit der Darstellung Jesu gegen das Bilderverbot verstoßen, dass sogar Gott selbst mit der Schaffung Jesus Christus gegen sein eigenes Verbot verstößt. Er verstößt sogar schon dagegen, wenn er den Menschen schafft. Denn angeblich sind wir ja alle Ebenbilder Gottes. Wo ist da also der Unterschied zu einem Fresko in der Sixtinischen Kapelle?

LG

Hallo Hanzo Hattori,

Also Bilder von Gott gibt es in unserer Gesellschaft
öfters(Simpsons, Witzen etc.).

Was nichts da sagt, was in der Bibel dazu zu finden ist oder nicht.

In der Bibel steht im 2. Buch Mose, Kapitel 20, Zeile 4 und 5:

„Du sollst dir kein Bildnis noch irgend ein Gleichnis machen,
weder des, das oben im Himmel, noch des, das unten auf Erden,
oder des, das im Wasser unter der Erde ist. Bete sie nicht an
und diene ihnen nicht.“

Also es wird von der Bibel tolleriert, die Bilder zu machen,
aber nicht an zu beten.

Der Satz „Bete sie nicht an und diene ihnen nicht“ bezieht sich auf den Satz, der vor „Du sollst dir kein Bildnis machen“ steht, nämlich:
Du sollst keine anderen Götter haben neben mir..

Viele Grüße

Iris

(Anrede, Grußformel und Name - noch dabzu bei einem so wenig eindeutigen wie Deinem - sind in der Kommunikation dieses Forums Standard).

1 Like

Wenn man es ganz ernst nimmt, muss man sagen, dass die
Christen mit der Darstellung Jesu gegen das Bilderverbot
verstoßen, dass sogar Gott selbst mit der Schaffung Jesus
Christus gegen sein eigenes Verbot verstößt. Er verstößt sogar
schon dagegen, wenn er den Menschen schafft. Denn angeblich
sind wir ja alle Ebenbilder Gottes. Wo ist da also der
Unterschied zu einem Fresko in der Sixtinischen Kapelle?

LG

Die Frage ist aber doch: Wurde unser Körper als Ebenbild Gottes erschaffen oder nicht viel mehr unser Geist?

Kann man dann nicht eher fragen, ob wir von eienm Gott geschaffen wurden?

Aber das hat nichts mehr mit der ursprünglichen Frage zu tun. ^^

Wenn man es ganz ernst nimmt, muss man sagen, […] dass sogar Gott selbst mit der Schaffung Jesus
Christus gegen sein eigenes Verbot verstößt.

Da die Gebote sich an die Menschen richten, gehört Gott nicht zur „Zielgruppe“ der Gebote und kann sie sehr wohl missachten, ohne sich selber untreu zu werden.

(Banaler Vergleich: Polizisten im Einsatz dürfen über eine rote Ampel fahren, später aber dich belangen, wenn du es auch machst :smile:

Gruß Bombadil2

1 Like

Ohne Theologe zu sein:

Wie schon gesagt, gibt es die Erklärung, dass Gottesbilder nicht verehrt, also Gott gleichgesetzt werden dürfen (siehe das Goldene Kalb)

Oder aber die Erklärung:
Man darf aus dem Bild (das nicht nur eine Malerei, sondern durchaus auch eine Vorstellung sein kann!) nicht auf Gott zurückschließen.
Also: Ich habe das Bild, dass Gott unendlich gütig ist. Warum hat er dann den Tsunami 2004 zugelassen? Das darf er doch nicht, wenn er unendlich gütig ist!
Aus meinem Bild habe ich auf Gott zurückgeschlossen und gerate in einen Konflikt. Der entsteht dadurch, dass meine Vorstellung, mein Bild von Gott aufgrund meiner begrenzten Vorstellungskraft verfälschend und fehlerhaft (Mist, mir fällt nur das englische Wort misleading ein) ist.

Gruß Bombadil2

Hallo Goliath!

Habe eine Frage bezüglich Bilder auf denen Gott zu sehen ist
(zB „die erschaffung Adams“ in der Sixtinischen Kapelle)

Ich dachte Laut den 10 Geboten ist es Verboten Bilder von Gott
zu machen, wieso wird dieses Bild dann toleriert?

… wurde es ja nicht, das Originalbild von Michelangelo wurde an dieser Stelle wie an so vielen anderen Stellen von einem unbekannten „Künstler” übermalt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sixtinische_Kapelle#Rez…

Eigentlich hat Michealangelo ja das folgende Bild von Gott gemalt, wie Röntgenanalysen der Decke in der Sixtinischen Kapelle belegen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Spaghettimonster_…
:wink:

Gruß Gernot

Wortkarger Abgang
Hallo,

das liegt einfach daran, dass sich die katholische Kirche über die Heilige Schrift hinwegsetzt.

Psalm 115:4-8:
4 Ihre Götzen sind Silber und Gold,
Das Werk der Hände des Erdenmenschen.
5 Einen Mund haben sie, aber sie können nicht reden;
Augen haben sie, aber sie können nicht sehen;
6 Ohren haben sie, aber sie können nicht hören.
Eine Nase haben sie, aber sie können nicht riechen.
7 Hände gehören ihnen, aber sie können nicht tasten.
Füße gehören ihnen, aber sie können nicht gehen;
Sie äußern keinen Laut mit ihrer Kehle.
8 Die sie machen, werden ihnen gleich werden,
Alle, die auf sie vertrauen.

Siehe auch hier, was sie wert sind:
http://www.youtube.com/watch?v=qxOweUJVouc

„Als die Zahl der Heiligen, die ihren Kult erhielten, zunahm, entstand das Bedürfnis, sie kenntlich zu machen und ihrer zu gedenken; Bilder von den Heiligen und von Maria entstanden in großer Zahl, und im Falle Christi wurden nicht nur seine bildhafte Gestalt, sondern auch das Kreuz Gegenstand der Verehrung — für einfache Geister sogar magische Talismane. Ein natürlicher Freiheitsdrang der volkstümlichen Fantasie ließ die heiligen Reliquien, Bilder und Statuen zu Anbetungsobjekten werden; man warf sich vor ihnen nieder, küsste sie, brannte Kerzen und Weihrauch vor ihnen, bekränzte sie mit Blumen und erwartete Wundertaten von ihren okkulten Kräften. . . . Kirchenväter und Konzile erklärten wiederholt, dass die Heiligenbilder keine Gottheiten, sondern nur Erinnerungsstücke an sie seien; das Volk sah über solche Unterschiede hinweg.“

Zeitalter des Glaubens, Will Durant

Gruß, Andy