BILD vs. Schröder!

Hallo Leute,

es ist für mich nicht nachvollziehbar wie die Bildzeitung Stimmung gegen Schröder macht. Sollte eine Zeitung nicht objektiver sein in Zeiten eines Wahlkampfs?
Z.B. TV-Duell. Allen Umfragen zum Trotz, schreibt die Bild das Merkel Recht hatte und glaubwürdiger war.
Ein nicht geringer Teil der sogenannten einfachen, kleinen Leute bildet seine Meinung über die Bild. Nichts gegen die Pressefreiheit, aber darf eine Zeitung in dem Ausmaß Wahlen beeinflussen?
Ich bin kein Fan von dem Mann und noch weniger von Frau Merkel.
Wahr ist doch das Schröder sich an den längst überfälligen und „schmerzvollen“ Reformen getraut hat, und das in einer schwierigen Zeit. Klar das er jetzt die Arschkarte hat. Und die Bild erzählt dennen das sie es so haben könnten wie sie es wollen. Das ist schlicht falsch. Wieso kommt man nicht mit der Wahrheit? Die Menschen wollen nicht hinnehmen das die fetten Jahre vorbei sind. Ich denke viele werden Merkel wählen aus Protest…wenn man sich schon nicht auf die Strasse traut.
mfG
ev „kleiner Mann“

Sollte eine Zeitung nicht
objektiver sein in Zeiten eines Wahlkampfs?

Hallo evangelos,
bist du wirklich so naiv, oder erwartest du von der größten deutschen Tageszeitung eine objektive Berichterstattung?
PS: Man darf Wahrheit nicht mit Mehrheit verwechseln [Jean Cocteau].
Mit freundlichen Grüßen
Ulf

Moin,

ich empfehle im Zusammenhang mit der Bild diese beiden links:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildzeitung

und

http://www.bildblog.de/

Nach dieser Lektüre wirst du keine weiteren Fragen stellen …

Petz

Hallo Petz,

http://www.bildblog.de/

Aktuell sind die Aretikel zu J. Trittin sehr interessant.

Nach dieser Lektüre wirst du keine weiteren Fragen stellen

ganz richtig !

Ciao maxet.

auch interessant
Hallo Petz,

Auf
http://www.fairpress.biz/
sind aktuell auch zweimal der Umgang des Konzerns mit der SPD benannt.

Ciao maxet.

Hallo,

es war doch selbst im ZDF-Interview zu hören, dass das TV-Duell nicht den Ausschlag gibt, sondern dass ein großer Teil der Meinungsbildung später über die Presse erfolgt.

Ich war neulich auf einer Podiumsdiskussion zum Thema Medien im Wahlkampf. Ein Vertreter der Bild war natürlich nicht dabei, aber die Kollegen vom Spiegel und von der ARD haben beide gemeint, dass sie eine solche Presse-Kampagne im Wahlkampf noch nie erlebt hätten. Und die haben beide schon zu Brandts Zeiten Journalismus gemacht.
Ich erinnere nur an die Schlagzeile: Joschka zu fett für Wahlkampf?

Gruß
André

Hallo kleiner Mann

es ist für mich nicht nachvollziehbar wie die Bildzeitung
Stimmung gegen Schröder macht. Sollte eine Zeitung nicht
objektiver sein in Zeiten eines Wahlkampfs?

Vielleicht hofft der verantwortliche Redakteur nach einem CDU-Wahlsieg eine ähnliche Karriere wie der amtierende Regierungssprecher Béla Anda zu machen.

Z.B. TV-Duell. Allen Umfragen zum Trotz, schreibt die Bild das
Merkel Recht hatte und glaubwürdiger war.

Das sie glaubwürdiger war, finde ich auch ohne meine Meinung geBILDet bekommen zu haben.

Ein nicht geringer Teil der sogenannten einfachen, kleinen
Leute bildet seine Meinung über die Bild. Nichts gegen die
Pressefreiheit, aber darf eine Zeitung in dem Ausmaß Wahlen
beeinflussen?

Wenn 20% ihre Wahlentscheidung von einem TV-Duell abhängig machen, können doch auch 20% den BILD-Kanzlerkandidaten wählen.
Und zur Not kann die SPD ja über die Zeitungen ihrer Verlagsgesellschaft bis zum 18.09. an diesen Meinungen noch ein bisschen arbeiten.

Hallo,

Vielleicht hofft der verantwortliche Redakteur nach einem
CDU-Wahlsieg eine ähnliche Karriere wie der amtierende
Regierungssprecher Béla Anda zu machen.

oder einer von Kohls vielen Regierungssprechern, der vorher bei der BLÖD-Zeitung Redakteur war?!

Hi „kleiner Mann“,

letztlich gehören (alle) Medien Menschen und die verfolgen mit Ihrer Investition in Medien letztlich finanzielle Interessen - nix neutral, nix unabhängig, nix überparteilich (denk nur an die Interessen der Anzeigenkunden).

Vermeintlich bedienen bestimmte Parteien die Erwartungen der Medien-Eigentümer besser als andere und deshalb werden diese Parteien unterstützt. Da die ach so informierten Bürger in diesem unseren Lande allerdings immer blöder zu werden scheinen, betreibt man die Propaganda immer dreister und offener - aber die Leute kaufen solche Zeitungen „wie blöd“!

Ein altes Sprichwort sagt, in demokratischen Ländern hat jedes Volk die Regierung, die es verdient.

Hi Evangelos, es gibt doch genug Zeitungen und Sender die für Schröder und Fischer positive Stimmung machen, wieso regst du dich nicht auch darüber auf.Die machen es nur viel subtiler, ich bin wirklich mal auf den 18. abends und die Wahrheit gespannt.
Unabhängig von den Personen( ich mag keine Physiker)hat seit dem Duell Schröder bei mir ganz verschissen, er konnte nur kritisieren und hatte nur rumzumäkeln aber er konnte nicht sagen was unter ihm denn besser wird, außer weiter so, und das will doch wirklich keiner ernsthaft, oder???
Außerdem mußte Schröder die Reformen machen, die Lafo verhindert bzw. von der CDU zurückgenommen hat. Außerdem sind die Reformen nicht nur nicht weitgehend genug, sie sind auch noch Stümperhaft umgesetzt worden. Aber das war bestimmt auch das Merkel.
Lass der Bildungszeitung doch ihre Meinung, wenn sie meint es wird dann besser. Wer sich von den Medien noch wirklich beinflussen lässt, hat sowieso nicht das Merkel sondern Gysi und Lafo verdient.

Gruß
Gerhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hai, Evangelos,

es ist für mich nicht nachvollziehbar wie die Bildzeitung
Stimmung gegen Schröder macht. Sollte eine Zeitung nicht
objektiver sein in Zeiten eines Wahlkampfs?

ohne die anderen Artikel gelesen zu haben; sach mal, wo hast Du Dich die letzten 40 Jahre versteckt? Der Springer-Verlag ist doch berüchtigt für seine Auslegung von Objektivität…

Such z.B. mal nach „Benno Ohnesorg“ im Web (z.B. Wikipedia) - da steht meist auch, wie der Springer-Verlag darüber berichtete (1967). Und das Gebaren von denen hat sich auch mit Springers Tod nicht gebessert.

Gruß
Sibylle
PS: es gibt allerdings etwas, wo Bild und BZ absolut unübertroffen sind: zum Auslegen von Nager-Käfigen - kein Papier ist so saugfähig.

Den hätte ich fast vergessen…
Peter Boenisch

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Sibylle,

bei einem hast aber 100% recht…

PS: es gibt allerdings etwas, wo Bild und BZ absolut
unübertroffen sind: zum Auslegen von Nager-Käfigen - kein
Papier ist so saugfähig.

im Vogelkäfig ist die BILD besser als zewa wisch und weg. :smile:

gruß