ich habe seit mehreren Tagen ein Problem und weiß absolut nicht mehr, wie ich das beheben kann.
Bin gerade am Erstellen einer Webseite im DW.
Habe auch ein Headerbild mit eingefügt. Allerdings wird mir dieses beim Upload in den Webspace und somit beim Anzeigen der Webseite unten abgeschnitten. Ich habe schon alles mögliche versucht.
Und nun hoffe ich, dass ich hier Hilfe finde.
In der CSS Datei habe ich den Header folgendermaßen deklariert:
ich weiß, dass es da noch viele(!) Fehler gibt (als Beispiel fehlen auch noch die Metatags uvm…), um die ich mich noch kümmern muss…
Unter „abgeschnitten“ verstehe ich, dass das Bild zwar von der Größe her angezeigt wird (also der Platz für die Breite und Höhe ist da), nur fehlt eben ein Teil vom Bild an sich, da ist nur ein horizontaler Balken von dem Bild zu sehen.
Ich glaube auch, ich habe das Problem gefunden… Und zwar wird das Bild (wenn ich es von der Internetseite auf den Rechner speichere und dort anzeige) nicht korrekt angezeigt…
Die Seite habe ich hier gepostet…
nur dachte ich, dass das Einfügen von Links hier nicht gern gesehen wird…
Wäre unlogisch wenn man das Thema beachtet und bleibt zu hoffen das es nicht noch kommt
Also die Anzeige der Kopfgrafik scheint bei mir normal. Vieleicht hast das Problem ja auch mitlerweile in den Griff bekommen.
Was mir hingegen auffällt ist der unterschiedliche obere Abstand innerhalb des Navigationsbereiches. Zumindest beim Wechsel von der Eingangsseite zum Rest des Angebotes.
Das ist aber schade.
Auch wenn ich den Artikel lese, wird da IMHO der Sinn von HTML und die Trennung von Inhalt und Layout aufgeweicht.
es ist nicht nötig, für jedes optisches image eine
sinndarstellung in textform vorzuschreiben.
Das ist meiner Meinung nach schon so. Man muss nur unterscheiden, ob ein Image Content enthält, oder nur Zierde ist. Nur wenn es Content enthält, bindet man es per HTML ein und dann ist das alt-Attribut auch Pflicht und sinnvoll.
Ist das Bild nur Zierde, wie z.B. in dem von Dir verlinkten Artikel steht, zur Kennzeichnung von externen Links (Verweis-Icon), dann gehört es auch nicht in den HTML-Code, weil es ja keinen Content enthält.
Mit dieser Einstellung klappt das mit Images und dem alt-Attribut auch jetzt schon wunderbar.
Allerdings muss ich zugeben, dass sich trotz dieser Änderung in HTML5 nicht viel am Code von Websites ändern wird, weil die Leute das Attribut auch jetzt schon überwiegend weglassen oder es falsch verwenden, eben nicht zur Ausgabe eines Alternativtextes.
Insofern werde ich deswegen nicht schlecht schlafen
Der Mut der HTML-Spezifikation, an den vernünftigen und sachgemäßen Gebrauch zu apellieren, statt überall lästige Pflichten und Gebote aufzustellen, überzeugt da irgendwie eher.
Das ist ja wohl fürn ***. Wenn man HTML als „lästige Pflicht“ bezeichnet, dann bräuchte man auch kein HTML5, dann würde nämlich jeder schreiben, wie er will und es gäbe auch keinen Grund, sowas wie nicht zu benutzen. Ist ja nur lästige Pflicht, sich an Syntax zu halten. Sollen doch die Browser eine künstliche Intelligenz bekommen, dass sie wissen, was der Webmaster meint…