Bildbearbeitung

Liebe/-r Experte/-in,

Ich habe ein 2D-Bild und möchte folgende Bilder stilistisch kopieren, allerdings mit eigenem Hintergrund und dem eigenen 2D-Bild:

http://www.amazon.de/gp/product/images/B002N2EK3G/

Wie wäre ein Workflow dafür, das Programm ist ersteinmal egal.

Grüße
Moi77

Hallo Moi77,

also, wenn ich Sie richtig verstehe, dann möchten Sie ein Bild erstellen, dass dem von Pulp Fiction ähnlich ist.

Grundsätzlich müssen Sie alle dafür genutzten Bilder perspektivisch „verzerren“, so dass die räumliche Tiefe entsteht.

MfG Hans

Was meinst Du mit „…folgende Bilder stilistisch kopieren“? Ich habe die spezielle Absicht nicht verstanden und kann daher nicht weiter helfen.
Grüße Ernst33

Das Originalbild von Pulp Fiction wurde in die anderen Bilder mit Photoshop oder einem ähnlichen Programm kopiert. Ich möchte ein eigenes Bild auf gleiche Weise in diese Bilder kopieren. Wichtig ist, daß es nicht so aussieht, als wäre es „mal eben hineinkopiert“ worden.

Wie mache ich das?

Das Originalbild von Pulp Fiction wurde in die anderen Bilder mit Photoshop oder einem ähnlichen Programm kopiert. Ich möchte ein eigenes Bild auf gleiche Weise in diese Bilder kopieren. Wichtig ist, daß es nicht so aussieht, als wäre es „mal eben hineinkopiert“ worden.

Wie mache ich das?.

Jetzt ist das schon klarer. Wichtig dafür, daß man das „Hineinkopiern“ nicht sofort bemerkt ist, daß die Perspektive des Hintergrundes und des hineinzukopierenden Bildes (weitgehend…) übereinstimmt und daß eventuelle Schatten gleichartig sind. Das erstere ist wichtiger. Gleiche Perspektive heißt, daß „horizontale“ Linien in beide Bildern auf den gleichen Fluchtpunkt zeigen. Das gleiche gilt für „vertikale“ Linien, oft aber sind die von vornherein echt vertikal bzw. parallel.

„Perspektive korigieren“ und „Schatten hinzufügen“ lässt sich mit den meisten Programmen bewerksteligen, so auch mit Photoshop; das erstere geht dort über das Freistellungswerkzeug. Einen kompletten Workflow möchte ich dafür nicht ausarbeiten, vielleicht kommst Du mit der Hilfe selber zurecht. Ich bearbeite meistens mit ACDSee Pro und müsste mir dazu mehr Zeit nehmen als ich gegenwärtig habe. Für weitere Fragen stehe ich aber gerne zur Verfügung.
Gruß Ernst33

Hallo Moi77,

dafür fährst Du lediglich den Kontrast des Fotos hoch. Im Photoshop gibt es ein
Dialogfeld „Helligkeit/Kontrast“. Für feinere Einstellungsmöglichkeiten nimm
„Level“ „Histogramm“ oder „Gradationskurven“.

Viel Spaß damit.

Was hälst du denn davon einen Photoshop Kurs für Einsteiger zu belegen? Das ist nicht teuer und du lernst weit mehr als nur ein „Rezept“ für dieses Problem.
(Ich könnte dir gerne die Anleitung geben, aber ich brauche dazu mehr als ein paar Minuten, dir das zu erklären und zu schreiben. Zahlst du mir die Arbeit?)
Oder du schaust dir mal die Video-Trainings von http://www.galileo-press.de an. Da kannst du auch erfahren, wie das geht.

Gruß Tilo Rust
Worldwide Trainer and Supporter Adobe Master Collection & more…