Hallo Heinz,
ein guter Freund von mir ist Wohnbereichsleiter in einer Senioreneinrichtung, und er ist verantwortlich für 26 Demenzkranke.
Je nach Fortschritt dieser Erkrankung leben solche Bewohner in ihrer eigenen Welt, doch wie dem auch sei, das Langzeitge-
dächtnis ist bei fast allen noch intakt, also Kindheit, Jugend …
Er bat mich um einen Gefallen in punkto EDV, den ich ohne Deine Hilfe nicht oder schwerlich erfüllen kann. Es geht darum,
aus Fotos, etwa gescannten „Bildern“ (Säugling - Kleinkind - Heranwachsender - Jugendlicher - Einschulung …) „bewegliche Fotos“,
letztlich eine Art „Video“ zu gestalten. - Natürlich sind mir die geläufigen Programme für DiaShows bekannt, also x - Sekunden
pro Foto, dann das Einbinden des nächsten Fotos durch die verschiedensten Effekte.
Doch nahm Thomas im Frühjahr 2011 an einem Kongress zur Thematik „Demenz“ teil, und ergaben, dass das
Gehirn Demenzerkrankter den Übergang von einem „Foto“ (oder wie auch immer) zum nächsten auch durch langsames Aus-
und Einblenden des nächsten eine Art „Filmriss“ erzeugt und diesen Übergang von Foto zu Foto nicht mehr verarbeiten kann.
Das wusste er bereits vor diesem Kongress …
Thomas würde seinen privaten Laptop zur Verfügung stellen, die Genehmigung für ca. € 150,- für einen Beamer hat er natürlich
seitens der Heimleitung.
Es gibt nun die verschiedensten Einsatzbereiche für „Videos made by Fotos“: die Angehörigen stellen Fotos eben aus Kindkeit,
Jugend etc. zur Verfügung. Oder der Patient („Bewohner“) hatte früher Hobbys, gleiches gilt für seinen zuletzt ausgeübten Beruf.
Oder einfach Fotos aus der Fauna / Flora, mit sedierender Musik unterlegt.
Für alle Bereiche und die, welche mir Thomas als Fachmann noch nennen würde, stellt sich meine Frage an Dich:
Gibt es eine Software, die eine (z.B. jpg - Datei) z.B. für 10 Sekunden im Original „stehen lässt“, sich dann langsam ändert,
etwa in Sepia, dann s/w oder Grautöne … und dann eine Art transparentes Dia für das nächste Foto bildet, dem dann die
nächste .jpg - Datei ganz langsam folgt? - Eben keinen abrupten Bildübergang sondern -für den Patienten- eine Art Film?
Dass ich mich an Dich wende bedeutet keinesfalls, dass ich nicht selbst stundenlang im WEB unterwegs war. So hatte ich auf
meiner HD die 30 - Tage - Testversion von Adobe Photoshop Elements 9, löschte sie jedoch nach 2 Tagen wieder. Neben
„rote Augen entfernen“ und eben verschiedenen Übergängen von Foto A zu B fand ich auch hier nichts Neues.
„Aus Einzelfotos eine Art Video zu gestalten“ - darum geht es Thomas.
Ich bin alles andere als ein „IT“, bringe mir seit WIN 95 eben das Nötigste bei. Thomas kennt nur die auf das Pflegeheim
zugeschnittene Software, sonst im wesentlichen eher weniger in Sachen EDV. Sein Beruf ist anstrengend genug, und ich
möchte nicht in seiner Haut stecken, nach Dienstschluss so einfach abschalten zu können!
So Du mir helfen kannst / möchtest, wäre ich für eine Mail sehr dankbar.
Cu aus dem Berliner Raum von
** Josef **